Beiträge von Zonk666
-
-
Schon geil was hier für ein Ton herrscht👎
Danke für den Tip mit dem Handyhalter🤦
Das Avin kostet 400€? Wo?
Ich komme hier für das Avin mit PX6, Mikro und DAB+ Box, inkl. Versand und Zoll (kann ja nicht davon ausgehen,dass das einfach so durch rutscht) auf mindestens $600, "Qualcom" ist noch teurer.
Andere Chinakracher gibt es, natürlich sofern eine Aktion ist, für ungefähr 200€, da steht eben nicht Erisini oder Xtrons drauf.
Und, ext. Mikro sind da in der Regel dabei, auch bei Erisin, die DAB+ Box ist auch günstiger.
Es sollte Drittel und nicht 1/4 heißen.
Große Daumen, kleine Kästchen🤷
Das es bei BMW,wie bei jedem Autobauer, für ältere KFZs entsprechende Teile zu horrenden Preise und Steinzeittechnik gibt, ist mir bekannt.
-
Hi zusammen.
Für mich gibt es seit Jahren auch nichts Besseres als die HUK24/HUK Coburg Allgemeine (leicht teurer).
Ich hatte 2014 nach einer bezahlbaren Versicherung für meinen T4 gesucht.
Ich sage euch, Porsche versichern ist billiger!
Die HUK war mehr als die Hälfte billiger als alle anderen Versicherungen.
Selbst ein befreundeter "Versicherungsverdreher" mit eigener, langjähriger Agentur (früher hohes Tier bei Gerling, heute HDI) kam trotz aller Rabatte nicht annähernd an den HUK Preis.
Auch war die HUK 2020 kompetent genug ein Kleinkraftrad (bis 45km/h) mit großem Nummernschild (ja, richtig gelesen) richtig einzuordnen und zu versichern.
Nun hatte ich noch bei einer anderen Versicherung (gehört heute zur Kravag), die auf Wohnmobile spezialisiert sind, einen ruhenden Vertrag mit SF 16 VK/300€ SB (Zweitwagenregelung weil ich dort auch bis 2017 noch den Peugeot Boxer meiner ehemaligen Band versichert hatte) von einem 2019 verkauften Wohnmobiles.
Die geben aus o.a. Grund (Zweitwagenregelung) aber nur SF9 an eine andere Versicherung weiter.
Ergebnis, die Kravag ist bei gleicher Leistung (egal ob TK oder VK) und bei SF16 teurer als die HUK bei SF9!
Also, Daumen hoch für die HUK 👍
LG
-
Hi an alle.
So, nach 122 Seiten schwirrt mir der Kopf und ich bin in meiner Entscheidung keinen Schritt weiter.
Demnächst kommt das anscheinend leidige Thema E46 und Radio/Sound/Optik und Co auch bei mir🙈
Normalerweise würde ich das Business Navi ja drin lassen, aber da es ja nur noch uralt Karten gibt....🤷
Zugegeben, das Avin Avant 4 wäre schön schick, aber da wäre das Radio nebst erforderlichem Zubehör teurer als die Anschaffung des Cabrios😱
Zumal ich mir fast sicher bin, dass da bis auf die Optik und die Ansteuerung über die vielen Schalter genau der gleiche Kram drin steckt wie bei Erisin, Xtrons, Hizpo und Co. die es teilweise für 1/4 des Preises gibt.
Ich lasse mich aber von euch gerne eines besseren belehren.
Meine Anforderungen an das Radio waren, ein extrem helles, nicht spiegelndes Display, welches bei oben ohne Fahrt noch ablesbar ist.
CD/DVD möchte ich nicht.
High End "Bumm-Bumm-Nummernschildgeschlepper" brauche ich nicht, brauchbarer Radioempfang reicht aus.
Nice to have wäre min. ein Micro-SD Slot an der Front der nicht nur für Navi taugt und min. 2 USB (DAB+ und Resler Interface). BT und WLAN muss ich nicht extra aufführen, das sollte mittlerweile Standard sein.
Mindestens 2GB RAM und 32GB RAM, Android 9 und eine 8 Kern CPU sollten ausreichend sein, mehr/aktueller wäre natürlich prima?
Dieses allerwelts 1 Knopf (rechts und links) Design mit den Knöpfen rechts und links oben drüber muss auch nicht sein.
Da ist tatsächlich dann das Avin ganz weit vorne....oder auch die 8,8" Erisin. Nur, was ist von denen zu halten?
Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf ein 3 Jahre altes Erisin ES-7941U, welches damals schon 4GB ROM und 64GB RAM hatte und welches sich in meinem T4 Recht gut schlägt.....wenn das suboptimale Display nicht wäre.
Das nächste wäre ein 1-Din Xomax XM-??? als Android Moniceiver welches ein absolut kastriertes Android drauf hat, das Display ebenso wie beim Erisin grenzwertig ist, jedoch im Zafira A Sound technisch ganz groß aufspielt.
Wer hat den entscheidenden Tip für mich, habe ich was überlesen? 🤷
LG
-
Hi.
Immer wieder toll welche Mühe sich die Leute machen - Top👍
Es wäre super wenn die Ladeeinheit so konzipiert werden würde, dass das Smartphone versenkt und aufrecht in einem nach hinten stehenden Winkel geladen werden könnte, evtl. mit einem rastbaren Anschlag von vorne um der Dicke der verschiedene Smartphones ( Stichwort Handyhülle)
gerecht zu werden.
So könnten evtl. beide Getränkehalter bestehen bleiben.
Nur so eine Idee....
LG
-
Zonk666 , ich habe keine PN erhalten? Schade dass es bei Busse nichts gab, ich hatte leider auch kein Glück. Aber wie gesagt, die haben ansonsten eine gute Auswahl
Moin.
Sorry, hatte gestern fälschlicherweise deinen Username anstatt BMW-E46-E92 hinter das @ kopiert.🙈
Die PN ging an ihn.
LG
Zonk666 , ich habe keine PN erhalten? Schade dass es bei Busse nichts gab, ich hatte leider auch kein Glück. Aber wie gesagt, die haben ansonsten eine gute Auswahl
-
-
Hallo.
Wie im Betreff schon angegeben suche ich einen rechten, originalen Kotflügel, ggfs. auch einen linken vom Cabrio vor Facelift Model, vorzugsweise in Saphir Schwarz Metallic.
Trotzdem alles mit Preisvorstellung anbieten, aber bitte keine verbeulten oder durch bzw. angerosteten Teile.
Bitte auch keine lackierfertigen Van Wezel, Dietrich oder sonstigen Aftermarket Kram anbieten.
Von denen hatte ich jetzt schon 3 mit grausamen Spaltmaßen.
VG
-
Hi Adrian, Hi Markus.
Dankt euch beiden für die Antworten.
Bei den 19" Felgen hatte ich auf Seite 1 gar nicht geschaut.
Stimmt, da gibt es bei meinen noch etwas Zuschlag nach außen. Mich hat es eben gewundert, dass bei der Limo 9,5x18 ET35 stehen und nur gebördelt werden musste, obwohl die Limo ja schmäler ist.Das mit der Reifenfreigabe habe ich meinem TÜVler gestern am Telefon auch vermitteln wollen..... "Ja nee, erst mal drauf machen, dann schauen wir und so weiter"
Ich bin dann der Vollhorst der sich für 400 Steine (inkl. Montage etc) hat Gummis aufziehen lassen und der TÜVler meint dann "nee is nich" weil er schlecht gefrühstückt hat.
Von wegen Felgen.Scheint, dass der SU4 als OEM Produkt gedacht war/ist.... Vllt. wird es ja doch der Yokohama...wegen der schöneren Optik
Für mich lohnt sich das schon, weil ich a.) die originalen BMW Felgen schon immer extremst ....sagen wir "befremdlich" fand (hoffe das darf man hier so sagen) und b.) die einzigen die ich mir auf dem 3er Cabrio hätte vorstellen können, die Styling 71, es nur in unerträglichem Zustand oder zu unerträglichen Preisen zu erwerben gab/gibt und c.) eh noch ein wenig Liebe an den Kotflügeln rings herum angebracht ist..
Also habe ich mir mit den Ronal LZ8 eine ähliche Felge in gutem Zustand zum guten Kurs besorgt.
Der Großteil der ganzen aktuellen Felgen aus dem Zubehör die für das E46 Cabrio angeboten werden sind teils noch schlimmer als die originalen BMW.
Irgendwie alles brachial - Fast`n´ Furious lässt grüßen.O.T.:
Hmmm, wenn ich es mir recht überlege....
Vielleicht wären neuere Felgen, möglichst noch in 20", ja doch die Richtigen gewesen, antsatt dezentere, jedoch m.E. schickere !8" Felgen.
Wäre bestimmt gut gekommen wenn ich mir dann meinen Lebenstraum im Sommer erfülle.
Der da wäre, einmal im Sommer im 3er mit meinem dicksten Kumpel durch Mannheim fahren, die Ellenbogen rechts und links heraus gestreckt, gaaaanz wichtig die Wollmütze bis über die Ohren gezogen, irgendwelches 50 Cent Bumm-Bumm Gedudel in voller Lautstärke aus der Anlage schallend, an jeder Ampel an der ein 5e, 7er oder Benz steht (mittlerweile gehts ja drunter nicht mehr) anhalten und herzhaft rüberggebrüllt: "Alder!!!!, willsu renne oder was!!! 😂😂😂
Den ganzen Tag Spaß, herzhaft abgelacht und anschließend den Hocker gleich in die Presse
LG
Klaus
-
Hallo an alle.
Ich bin neu hier, auch in Sachen BMW und wie die Jungfrau zum Kinde, zu einem BMW 320Ci 2.2 mit M2 Paket und SFA gekommen.
Da das Auto ein paar neue Schuhe benötigt weil es auf ollen Stahlfelgen nebst Winterschlappen steht, habe ich mir ein paar super erhaltene und aus der Zeit stammende Ronal Felgen besorgt.
Die Felgen wurde auch auf einem Standard 320Ci gefahren.
Es handelt sich um Ronal LZ8 Felgen in der Größe 8,5 x 18 ET40 und 9,5 x 18 ET35. Hier möchte ich die übliche Bereifung in 225/40 R18 und 255/35 R18, die auch in der ABE zu den Felgen stehen, fahren.
Wie es damals so üblich war, wurden mit der Felge geprüfte Reifenhersteller nebst Modell in der ABE mit vorgegeben. Diese Profile gibt es heute nicht mehr also müssen andere Reifen her.
Ausgesucht habe ich mir den Nexen N´Fera SU4 oder den Yokohama Advan Fleva V701, ersterer wäre mir lieber weil er bessere Werte bei Nasshaftung und Sprit hat, der Zweite weil er einen Felgenschutz hat. Bei 9,5 x 18 nicht gerade unsinnig.
Nun fangen die Probleme an.
Nexen rückt bei dem SU4 keine Reifenfreigabe heraus da es sich, wie die Dame sich von Nexen ausgedrückt hat, um "Grauware" handeln würde die so in DE nicht verkauft werden dürfe.Die erste Frage wäre nun, hat jemand eine Reifenfreigabe für o.a. Größe und Profil?
Das zweite wäre die Felgengröße und den damit evtl. verbundenen Karosseriearbeiten.
Ja, ich habe mir Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)! angeschaut, bin jetzt aber mehr verwirrt als vorher.
Das Cabrio ist ja hinten etwas breiter als die Limo (1757mm vs. 1739mm), zumindest ließt man das aus den technischen Daten heraus.Beim Cabrio/Coupe ist eine 9,5 x 18 ET35 Felge nicht mit aufgeführt. Eine 9,0x18 ET40 schon, hier musste nur an der Heckstoßstangenverschraubung etwas gemacht werden.
Bei der Limo hingegen, die ja schmäler sein soll, ist eine 9,5x18 ET35 Felge mit 255/35er Bereifung aufgeführt, als Karosseriearbeit wird bördeln angegeben.
Da das Cabrio/Coupe ja knapp 2cm breiter ist (sein soll) stellt sich mir die zweite Frage.
Heißt das, dass evtl. bei mir die 9,5x18 ET35 Felge mit 255/35er Bereifung auch ohne bördeln passen würde?
VG