schwammiges Fahrgefühl, Reifen?

  • Also vorausgesetzt alle Fahrwerksteile sind in Ordnung, alle Gummis heile, keine Federn gebrochen und kein Spiel in irgendwelchen Lagern...


    Dann sollte man, was die Reifen angeht echt die größte Sorgfalt walten lassen, es ist der einzige Kontakt zur Strasse den man hat...


    Also Finger weg von Billigreifen, Luftdruckspielchen, schlechterem Profil auf den Hinterreifen etc., all das ist in Extremsituationen wirklich lebensgefährlich, da hilft dann auch kein DSC und ABS mehr, weil die Grenzen der Fahr-Physik einfach überschritten sind!


    BMW macht in diesem Fehlerfall meist zwei Aussagen:


    1. Alle Reifen gleichzeitig tauschen - nach Möglichkeit Reifen mit * (BMW-Freigabe) verwenden, die, wie schon gesagt, über eine andere
    Gummimischung verfügen als der gleiche Reifen ohne *, ggf. sind auch noch die Flanken steifer
    2. DSC Steuergerät tauschen, es gibt speziell für M-Paket Fahrzeuge eine Variante DSC Steuergeräte, die über eine Abstimmung für Mischbereifung
    verfügen muss, wurde ab 08/03 in Serie verbaut und ist rückwirkend für Fahrzeuge bis 09/01 verbaubar.


    Ich würde allerdings eher darauf tippen, dass die vorderen Reifen an den Flanken schon schräg gefahren sind, bei Mischbereifung hat die Hinterachse überdurchschnittlich viel Grip, daher wird das Auto nicht nur vorne nervöser und weniger spurtreu sondern es kommt auch schneller vor, dass man bei schon etwas abgefahrenem Profil vorne in langeren Kurven bei höheren Geschindigkeiten mehr auf der Flanke des Vorderreifens fährt und dann der Reifen im Vgl. zum Hinterrad wesentlich weniger Grip aufbaut, das merkt das DSC leider sofort, beim e46 offenbar sehr sensibel bedatet.


    Hätte ich auch nie gedacht, aber leider selbst erfahren müssen...

  • Hi Leute,


    da ich keinen neuen Thread aufmachen will, möchte ich euch hier kurz um Rat bitten.
    Ich habe so meine Problemchen mit meinen derzeit montierten Winterrädern.
    Es handelt sich um 205er Goodyear Ultragrip aus 2007 mit ca. 5mm Restprofil, gleichmäßig abgefahren.


    Anfangs hatte ich den Luftdruck VA 2,6 Bar HA 3,1 Bar
    Erstaunlicherweise neigt das Auto (bei konstanter Kurvengeschwindigkeit) doch extrem zum untersteuern.
    Gerade in langgezogenen Kurven mit etwas höherem Tempo ist es nicht sonderlich lustig, plötzlich richtung Kurvenausgang zu marschieren...
    Eine Erhöhung des Luftdruckes auf der VA auf 2,8 bzw. 3,0 Bar hat nur wenig Besserung gebracht.
    Bevor ich noch ewig rumprobiere, wollte ich mal fragen ob mir einer einen passenden Luftdruck für ein neutrales Setup nennen kann.

  • und genau da teilen sich immer wieder die Meinungen....
    Aus Erfahrung kenne ich es wirklich so, dass MEHR Luftdruck bis zu einem gewissen Punkt für mehr Grip sorgt.


    Andererseits hat der Reifen bei weniger Luftdruck mehr Auflagefläche und kann auch besser arbeiten...
    Dem wiederspricht aber wieder die bekannte Weisheit, dass man im Winter komplett mit 0,2 Bar mehr fahren soll.... hmhm


    Was für einen Luftdruck fahrt ihr den momentan (und ist das Fahrverhalten i.O.?) ?

  • Hi,


    hab des was in der Tür steht drauf, glaube 3,2 bar. Alles perfekt, mit Sommer wie Winterpellen.


    Gruß Martin

  • Andererseits hat der Reifen bei weniger Luftdruck mehr Auflagefläche und kann auch besser arbeiten...
    Dem wiederspricht aber wieder die bekannte Weisheit, dass man im Winter komplett mit 0,2 Bar mehr fahren soll.... hmhm




    Die 0,2 bar im Winter mehr, resultieren allerdings aus der Umgebungstemperatur die ja im Normalfall deutlich geringer ist als im Sommer was zur folge hat das natürlich auch das Volumen im Reifen sinkt.
    O-Ton Reifenhändler, womit er logischer weise auch recht hat :)


    Gruß

  • Ehrlich gesagt, müsste ich erst nachsehen was der Händler da reingepumpt hat, musste mir leider einen kompletten satz kaufen. Hab jedenfalls einen deutlichen unterschied zu den sommerreifen gemerkt - in denen war nähmlich viel zu wenig drin :S und siehe da auf einmal geht die Lenkung so leicht dass ich mich erstmal an dieses indirekte "Lenkgefühl" gewöhnen musste.


    Edit: Ups war ja gar nicht angesprochen :whistling: egal, hab jedenfalls festgestellt das der Luftdruck sehr stark Auswirkung auf das Fahrverhalten hat, um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen.

  • Ich kenne das Thema auch.


    Aus meiner Sicht beim 330d Touring bei Neureifen 2,7 bar rundum soweit er leer gefahren wird.


    Beim M-Paket MII 2005 geht das Hydrolager aller 10-30 tkm kaputt! die Querlenker sind verstärkte und extra teure M-Versionen und im Übrigen dürfen die Myle Querlenker nicht montiert werden. Passt zwar hat aber keine Freigabe.


    Hinten gehen oft die Silentlager (kleine runder Gummopuffer mit Innenligender Schraube) kaputt!


    Mich hat bei neuer Winterbereifung rundum angefahren 1000km das Heck bei 180 und Vollbremsung überholt!


    Ab 7mm wirds besser bei 5-6 mm ist es auf trockner Bahn perfekt aber bei Schnee wird es suboptimal!


    Michbereifung 18 Zoll M35 und E46 ist ein fahrdynamisches No GO! Der rennt den Spurrillen mehr als mein Boxster S BJ 2000 mit 18 Zoll und Werkstieferlegung nach.


    Fazit für schnelle Autobahn:


    Gute Reifen aber max 17 Zoll 225 ohne Mischbereifung rundum mit 6mm eher weniger Reifendruck wenn leer und Hydros vorne wie silent hinten kontrollieren.


    Wenn er über die Vorderachse schiebt DSC einmal drücken, dann lenkt er ein!


    Ich habe 20tkm gebraucht um mich mit meinem 330d anzufreunden. Jetzt passt es man muss ihn kennen und entspr. behandeln. Auf Reifen und Luftdruck reagiert er zickig.

  • Ehrlich gesagt, müsste ich erst nachsehen was der Händler da reingepumpt hat, musste mir leider einen kompletten satz kaufen. Hab jedenfalls einen deutlichen unterschied zu den sommerreifen gemerkt - in denen war nähmlich viel zu wenig drin :S und siehe da auf einmal geht die Lenkung so leicht dass ich mich erstmal an dieses indirekte "Lenkgefühl" gewöhnen musste.


    Edit: Ups war ja gar nicht angesprochen :whistling: egal, hab jedenfalls festgestellt das der Luftdruck sehr stark Auswirkung auf das Fahrverhalten hat, um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen.

    Bist du dir sicher dass es am Luftruck gelegen hat? Ich vermute mal eher, dass du im Sommer größere und vor allem breitere Schlappen drauf hast. Das macht erfahrungsgemäß den Unterschied im Lenkungsgefühl zwischen Sommer- und Winterbereifung aus.