Beiträge von 333k

    nach ca. 30 Sekunden hat er Aussetzer bis er den 2. und/oder den 5. Zylinder abschaltet

    Nach einem Neustart läuft er wieder kurz einwandfrei bis er wieder Zylinder abschaltet.

    Nur Verbrennungsaussetzer Zylinderabschaltung steht gar nicht drinnen

    Das passt aber nicht zusammen, oder? Wenn er bei mir einen Zylinder abschaltet, steht das mE eindeutig formuliert im Fehlerspeicher...


    Laufunruhe hast du dir in INPA angeschaut?

    Ja, ich war irgendwie davon ausgegangen, dass du mit INPA/ISTA ausgelesen hast, wenn du schon so viel getauscht hast, aber muss ja nicht sein - wenn nicht, solltest du das machen und die Fehler nochmal posten.

    Mich wundert etwas, dass die Aussetzer sowohl kalt als auch warm auftreten und auf drei Zylindern. Das würde für mich eher auf Falschluft hinweisen.

    Ich bin allerdings auch eines der kleinsten Lichter hier, aber umso mehr Infos du liefern kannst, umso eher wird dir jemand helfen können.

    Einfach nur abgesoffen ist er aber nicht?

    Kenne mich beim Vierzylinder nicht aus, aber ich hatte es beim Sechszylinder (der ja dafür bekannt ist, dass er kurze Starts nicht mag...): nach dem Wechseln der NWS hab ich mehrmals kurz den Motor gestartet zum testen, lief erst 2-3x super an und dann war Schicht...

    Übrigens wurde die Automatikgetriebe-Ölspülung beim Tobi (ShiRo18) gemacht und er hat auch noch ein paar andere ... Kleinigkeiten ... :m0003: übernommen.

    Das hat alles von der Vorabsprache, über die Ausführung, bis zur Termineinhaltung dermaßen perfekt funktioniert, wie ich es selten erlebt habe; über die Qualität und Geschwindigkeit seiner Arbeit kann man ohnehin nur das Beste sagen :thumbsup: .

    Somit eine absolute Empfehlung (ich hoffe nur, man bekommt in Zukunft trotzdem noch einen einigermaßen zeitnahen Termin bei ihm:D )!

    Danke dir nochmal, Tobi - mittlerweile kann ich sagen, dass alles Spitze läuft :thumbup:

    So, ich gebe euch noch einige kleine Updates, was in den letzten Monaten so am 330iA gemacht wurde um ihn für die nächsten 111.111km fit zu machen. Begleitet mich auf einer Reise durch den Wahnsinn…


    Ich starte heute mit den mechanischen Nacharbeiten:



    Luftfilter gewechselt (Mann)


    Innenraumluftfilter gewechselt (Mann)


    Motoröl gewechselt (der Rest Mannol 0W40) inkl. Liqui Moly Ölspülung, Filter gewechselt


    Zwei neue 255er Hinterreifen für die Styling 32 (Hankook Ventus S1 Evo3)


    Bremsen:

    Bremssattelhalter vorne Bolzen erneuert (Überholungssatz von TRW)

    Bremsscheiben und Beläge vorne neu (ATE)


    Ölfiltergehäuse:

    Dichtung (Original BMW) und Rückschlagventil (V-Schmiede) getauscht


    O Ring Ölpeilstabführung getauscht (Original BMW)


    Kettenspanner seitlich getauscht (bei Probsten Tech mitbestellt)


    Vanoseinheit getauscht (Probsten Tech Einheit, inkl. Stopfen/O-Ringe und Metalldichtung, Dreibond; VDD wurde vor 10tkm gewechselt inkl Gummischeiben auf Schrauben, daher wiederverwendet)


    ASB Dichtung erneuert (Original BMW)


    Tankentlüftungsventil und Schläuche getauscht (Original BMW)


    Leerlaufsteller gereinigt


    Kühlmitteltemperatur Sensor unter ASB getauscht (Original BMW)


    ESV gegen gereinigten Satz getauscht (von „Vierliter“ überholt mit Protokoll und Einbau-Position; O-Ringe der ESVs neu) – Problem: Zwei der überholten ESVs total undicht… Daher zwei alte drin gelassen…


    KGE getauscht (Kaltlandausführung Original BMW; Kleinteile dazu)


    Saugstrahlpumpe getauscht (Original BMW inkl. Leitungen zum BKV und Ansaug)


    Kunststoffleitung F-Stück zu Benzinfilter getauscht (Gummiverbinder Unterdruckschlauch wurden bereits zuvor erneuert)


    Riementrieb:

    Riemenspanner hydraulisch Hauptriemen Laufrolle getauscht (INA)

    Riemenspanner mechanisch/Feder Klima getauscht (INA)

    Umlenkrolle Hauptriemen getauscht (INA)

    Riemen getauscht (Hauptriemen und Klimariemen, Continental)


    Viscolüfterkupplung erneuert (Mahle / Behr Plus)


    Servolenkung:

    Servoöl-Behälter getauscht (Lemförder)

    Servoöl-Schlauch am Behälter getauscht (Ableitung, original BMW; wollte auch die Zuleitung tauschen, aber da noch gut + ET Preis bei BMW unverschämt + die gekaufte Vaico qualitativ naja haben wir es gelassen)

    Servoöl erneuert (ATF)


    Thermostat: da ich das Problem mit zu langsam warm werdendem Motor trotz Tausch von Thermostat (Behr Made in Germany) und Getriebeölkühler Thermostat (Original BMW) hatte, erneut Thermostat getauscht (Wahler)


    AGB, Schläuche, Stutzen, Getriebe Thermostat wurden bereits vorher getauscht; jetzt wurde noch die Halterplatte getauscht (Original BMW)

    G38 war gerade erst frisch gekommen


    Motorlager erneuert (Original BMW M)


    Getriebe:

    Getriebe Ölspülung/Filterwechsel/neue Dichtung

    Getriebelager gewechselt (Original BMW M)


    Vorderachse:

    Querlenker getauscht (Lemförder, M Fahrwerk Variante)

    Querlenkerlager getauscht (Lemförder)

    Spurstangen getauscht (rechts und links, Lemförder)

    Achsmanschetten getauscht (Lemförder)

    Domlager getauschen (E46 Standard Version, Lemförder)

    Koppelstangen getauscht (Original BMW)

    Radlager vorne getauscht (SKF)

    Ankerblech vorne links getauscht (Original BMW)


    Eibach Stabis vorne und hinten verbaut

    (vorne verstellbar; inkl. der zugehörigen PU Lager)

    Haltebügel vorne neu; Haltebügel hinten neu; Halter Pendelstützen neu; Pendelstützen neu; alle zugehörigen Schrauben und Muttern neu; alles Original BMW)


    AGA:

    Supersprint X-Rohr, MSD, ESD verbaut inkl. neuen Halterungen:

    Halterung ESD 2x Powerflex, Halterung MSD 2x BMW Serie (Unterlagen/Zertifikate zur Anlage vorhanden)


    Drosselklappe Pizza‘s Garage verbaut (aufgespindelt, Mitbringsel aus den USA)


    Ich hab versucht es etwas zu gruppieren und das, was mE Verbesserungen zur reinen Serie darstellt, unterstrichen hervorzuheben und was zusätzlich noch als kleines Performance/Handling Upgrade zu verstehen ist fett und unterstrichen.