Beiträge von 333k
-
-
-
Du kannst die Stopfen tasten, abnehmen, kontrollieren. Wenn sie nie getauscht wurden, würde ich sie einfach neu machen bei der Gelegenheit.
Ich hab mir ein Endoskop für sowas und viele andere Aufgaben gekauft, das hilft sehr wenn man eher der visuelle Typ ist

-
-
Mehr Motorsound hat noch keinem geschadet. Und 500 Gramm Gewicht auch noch gespart. Win-Win.
Ja, man hört auch die Gasdüsen besser
Die nächsten 500g spar ich, indem ich das ein oder andere Feierabend-Bier weglasse 
Die HU-Richtlinie meint ein Geringer Mangel - und ja du hattest gefragt, falls du die Antwort nicht lesen wolltest

Ich bewundere immer deine Kenntnisse der TÜV Prüfrichtlinien, Bernd! Den Mangel hätte ich mir alternativ vermutlich auch schon mit den Marderbissen einfangen können, Glück gehabt

Und persönlich - kein OEM-Look - die Lackierroboter waren da geizig eingestellt und haben den Mittelbereich nicht vollständig erreicht
Jaaaa, das stimmt natürlich, da war es wieder mein mangelndes Fingerspitzengefühl für OEM
Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob/wie der OEM Look bei den Schrauben der Kotflügelbefestigung gelöst wurde - haben wir ja spätestens bei dem Video zum Japan M3 gelernt, wie das aussehen muss 
Aber genau, darum ging es mir und ich bin auch 90% zufrieden mit dem Ergebnis
Hoffe nur, der Lack innen und außen bleibt so...Wundert mich dass die nicht schon vorher weg war.

Gar nicht so schlimm geschrumpft, aber angeknabbert und hat auch den Motorraum vollgebröselt
Daher auf Dauer besser ohne 
-
-
Generell zu PU Lagern? Das kommt stark auf den Einsatzzweck an.
Speziell zu SuperPro Poly? Hab einige Lager von denen am E9; insgesamt gibt es schon Unterschiede in Qualität und Passgenauigkeit zwischen Powerflex, SuperPro und sehr günstigen Anbietern...
-
-
-

Also nochmal: Radlast ist bei mir bei der Limo auf der Vorderachse mit 935kg angegeben und ich habe das Fahrwerk mit SPORTLINE Federn eingetragen.
Verschränkt wurde mit den 18 Zoll Styling 32 bis es mir beim Zusehen schon wehtat, aber die Automatik wurde nicht mal thematisiert.
Hat jemand einen Idee, was das Automatikgetriebe außer Gewicht für einen Einfluss haben soll? Oder ob beim E46 übergreifend die Radlast für Modelle ohne Automatikgetriebe im Schein steht? Ich verstehe die Diskussion sonst irgendwie nicht, evtl kann ja jemand helfen...