Beiträge von 333k

    Hab aktuell meine Facelift Limo noch beim Lackierer: vorne rechts habe ich einen neuen, originalen unlackierten für kleines Geld gefunden, durch Zufall. Für vorne links wurde ich nirgends fündig und hab einen van Wezel aus der Equipart Linie gekauft. Mein Lackierer hat sich nicht beschwert beim Anpassen, aber genaueres kann ich erst berichten, wenn alles fertig ist.

    Die Geschichte zu den GfK Kotflügeln erzähle ich dann auch mal, wenn die Frustration insgesamt abgeklungen ist ;)

    You brick'ed it, Jörg :D

    Ist eine DME zum Spielen, da gehe ich lieber kein Risiko ein, ich kenne meine Grenzen ;)

    Mein Ziel ist, die Funktionen besser zu verstehen und ich bin gern bei so vielen Dingen wie möglich unabhängig von anderen. Ich hab einiges gelesen und es fasziniert mich, wie manche Dinge nochmal einen anderen Sinn ergeben, wenn man mehr Informationen über die Motorsteuerung hat. Ich maße mir aber nicht an, dass ich auch nur annähernd soviel davon verstehen werde wie die Experten dafür hier oder dramatische Verbesserungen selbst umsetzen kann.

    Also größtenteils just-for-fun... Aber wenn ich am Ende zumindest die drivers-wish-correction selbst abschalten kann, ist das für mich auch schon ein Erfolg ;)

    Und ein Backup der eigenen DME zu haben ohne die originale einschicken zu müssen oder irgendwo hinzufahren, finde ich auch verlockend...

    So, weiter geht es mit den Überspungshandlungen - eigentlich müsste ich einen Kurs im Blechformen belegen, stattdessen hab ich einen Bootmode-Flash der MS43 ausprobiert. Man sieht an meiner Ausrüstung schon, was für ein Theoretiker ich doch bin :D :


    20240425_231942.jpg


    Ich hatte ja immer Bammel vorm Öffnen der DME und dem Grounding, aber ich konnte im ersten Versuch die MS43 in den Bootmode zwingen und JMGarage Flasher hat ohne jegliche Abbrüche ein Full-Read Backup gelesen:


    20240425_232012.jpg


    Und danach hab ich die 430069 bin von MS4x drauf geschrieben...


    20240425_232037.jpg


    Ich hab allerdings auch wieder gelernt, dass ich bei weitem noch nicht genug gelesen und noch einiges übersehen habe, wie vorher noch die VIN und ISN zu hardcodieren... Macht aber Spaß, sich da reinzufuchsen :)

    Ja, in dem setting kann ich mir Brenner und Fäustling kaum vorstellen - sollte ja schon glühen der schmale Bereich und dann schnell und mit Volldampf grade drauf... Sonst würde ich es auch damit machen. Am besten bei jemandem mit Hebebühne und Brenner einbuchen, aber das ist halt nicht immer möglich... Wird keine schöne Arbeit :D

    Die Stehbolzen an der markierten Stelle 3 willst du ja abflexen und aus dem Krümmerflansch ausbohren?

    Ansonsten ja, so hab ich es gemacht, nur dass bei mir die Muttern am Flansch schon aberostet waren und er da auseinander ging

    Könntest auch nur die vorderen Halterungen lösen, ESD Halterung lassen und vorne aushaken/zur Seite drücken; brauchst halt eine Ablage fürs Rohrgewerk und ob das Arbeiten dadurch bequemer wird in deinem Setting... Prinzipiell geht es aber.

    also beim Auoblech - gerade noch an der Stelle- wäre das letzt wo ich sparen würde. Tu dir einen Gefallen und nimm Originalbleche. Du weißt doch...wer spart kauft zwei mal ;)

    Ich bin da völlig bei dir - nur werden wir an der Stelle ohnehin pfuschen müssen / keine 100% Lösung wählen können, sonst müsste ich ja eigentlich auch die gesamte Seitenwand tauschen und nicht nur den Radlauf... Aber am Ende wird es jetzt auf Originalblech rauslaufen, hoffentlich ist es dann auch tatsächlich lieferbar...

    Vielleicht hilft dir aber auch diese Seite weiter: Auto-Bleche

    Danke dir - die haben allerdings auch nur die Außenschweller und Radläufe. Beides hab ich in ordentlicher Qualität, Schweller sind schon drin, vor den Radläufen brauch ich jetzt noch die Radhäuser ;(

    Am Ende kauf ich auch original, nur ich hätte es halt gern vermieden... Und natürlich auch gern wenigstens ein bisschen gespart. Ich werde berichten || :D