Beiträge von 333k

    Noch kurz zum anderen Ende des ESD:

    Mit was am besten die Endrohre konservieren, damit sie gut zu reinigen sind?


    20240301_223006.jpg


    Hab eine Empfehlung zu Chemical Guys Jet Seal 109 gefunden, aber hier gibt es ja einige Experten, die vielleicht noch was besseres kennen?

    Danke euch für die Ideen Freaky und mwsec 💡

    Dann werd ich mal versuchen, mit dem Handstück fürs Metallsägeblatt einen Streifen rauszuschneiden / mit dem Meißel rauszuarbeiten... Und dabei das äußere Rohr nicht zu verletzen.

    Dachte gerade auch noch dran, mit dem Flex-Aufsatz für den Dremel einzuschneiden, aber da werd ich nicht so weit reinkommen...

    Hört sich auf jeden Fall nach Spaß an :D

    Danke euch nochmal!

    war letzte Woche beim Tüv zur Lautstaerkemessung.Ergebniss 85db wie Serie

    Allerbesten Dank für die Info - Super, dass du noch dran gedacht hast :thumbsup: !

    Also kein Problem mit der Eintragung auch mit X-Rohr und Entfall VSD?

    Grandios, da bin ich für den Umbau schon wesentlich beruhigter!

    SWP=Schlechtwegepaket

    Wo wir gerade beim Thema sind: ich wollte mir die Distanzen für meinen B30 bestellen, da er mir ja vor allem vorne zu tief ist mit den Eibach Sportline - auf Leebmann werden mir die aber nicht zur Bestellung angezeigt : Stell ich mich zu dämlich an / hat jemand Teilenummern für mich?

    Besten Dank vorab!


    Edit: sorry, im Teilekatalog gefunden, müsste der Adapter 31 30 6 779 671 vorne sein; muss nur schauen, wo ich ihn bestellen kann...

    Herzlichen Dank euch beiden, Stingray und Mel !

    Ich werde nochmal bisschen nachbessern - ein wenig geschliffen hab ich, aber dann hat mich ein Regenschauer überrascht außerhalb der Garage und ich hab die Arbeit zu schnell abgeschlossen... Fett/Konservierung fehlt auch noch.

    Muss sagen, für mich stellt Elektrik/Elektronik echt eine Herausforderung dar, kein Vorstellungsvermögen für sternförmige Anordnung von Massepunkten etc :D

    Aber was ich sagen kann: tatsächlich hat sich die Laufruhe merklich verbessert (sowohl im Stand als auch unter Last) und auch die Reaktionen auf Gas/Gaswegnehmen...

    Und jetzt kommt der Teil, bei dem ich es euch nicht übel nehme, wenn ihr mir nicht glaubt, ABER:

    Ich hatte die letzten Wochen ein merkwürdiges Rucken beim Ausrollen (vor Ampel o.ä.) und dachte, das ZF will mir sagen, dass es wieder Zeit für einen Öl- und Filterwechsel wird oder dass es keinen Bock mehr auf die nächsten 10tkm hat... So als ob der zweite Gang unsanft reingehauen wird beim runterschalten.

    Das ist jetzt - WEG. Komplett digital, also vorher war es zuverlässig da bei jedem Vorgang, seit ich umgestöpselt hab ist es komplett verschwunden... Hatte heute sicher 20-25 Situationen, in denen das vorher aufgetreten wäre - heute überhaupt kein einziges Mal!

    Keine Ahnung, wie das zusammen hängt, aber das macht (fehlerhafte) Masseleitungen noch mysteriöser für mich :D

    Auf jeden Fall schon mal danke an alle :thumbsup:

    Bin hier noch ein Update schuldig:

    Als ich es so machen wollte, wie zuletzt beschrieben ist mir aufgefallen, dass das vermutlich genauso großer Pfusch wird, wie ohnehin schon vorhanden...

    Mir ist dann aber noch aufgefallen, dass der Massepunkt in dem Fach ja noch seitlich ein Gewinde für eine M6er Schraube hat, das für so einen Kabelschuh ja nahezu perfekt geeignet ist.

    Hab das Massekabel jetzt dorthin verlegt, verzinkte Zahnscheibe drunter, mit M6x12 befestigt:


    20240224_180227.jpg


    Das einzige was nicht so optimal ist, das Kabel läuft relativ nah am Verdampfer vorbei, der ja doch bisschen warm wird...

    Zumindest läuft die Prins noch, offensichtlich hab ich es also nicht schlimmer gemacht :D


    Was meint ihr: besser als vorher, taugt das so?

    Coole Sache - hoffe, das Wetter wird gut, dann ist das echt eine Spitzen-Veranstaltung! Wir können uns ja 1-2 Wochen vorher nochmal abstimmen; wenn ich mit dem E9 fahre (was ich unbedingt will :w0005: ) , werde ich vermutlich reinfahren und bei den anderen Oldies parken, aber wir können uns ja erstmal draußen treffen bzw gibt es ja vielleicht ein Stück gemeinsame Strecke bei der Anfahrt!

    Danke dir für die Rückmeldung :thumbup:

    Wo / welche Gruppe N hast du denn gekauft, von Bimmerworld o.ä.?

    Wäre natürlich super, wenn ich davon beim Treffen mal einen Eindruck bekommen kann :thumbsup:


    Die gelben Powerflex Getriebelager sind 70 Shore, aber der Unterschied in der Härte ist vermutlich vernachlässigbar... Ich will halt nicht später gleich nochmal dran müssen, die Zeit kann man ja gut auch anders nutzen :D Hätte ich deinen Post bloß mal früher ganz gelesen :P

    Glaube zu PU und Gummi muss ich nix mehr sagen. Im Antriebsstrang ist PU einfach komplett fehl am Platz. Der Wagen ist jetzt so unglaublich geschmeidig, hätte nie auf PU wechseln dürfen. Kann jedem wie gesagt nur davon abraten.

    Wollte dich schon länger mal fragen, da ich deinen Erfahrungsbericht leider zu spät gelesen habe:

    Ich hab mir die Powerflex Getriebelager gekauft und wollte die zusammen mit M3 Motorlagern verbauen, weil alle Lager mal neu müssen, und bisschen sportlicher ja nie schadet :) . Jetzt würdest du ja von den PU Lagern bei Getriebelager extrem abraten und du meintest auch mal, man soll nicht PU und Gummi bei Motorlager und Getriebelager kombinieren. Ich bin mir ziemlich unschlüssig, ob ich die Powerflex doch mal teste oder lieber Gummilager besorgen soll und die PU Lager wieder verkaufe....

    Du weißt nicht zufällig, welche Shore Härte deine Lager hatten, oder? Powerflex bietet die ja nur in gelb, also bei denen geringster Shore Zahl an.

    Vielleicht hat auch sonst noch jemand Erfahrungen gemacht spezifisch mit den Powerflex Lagern, wäre für Erfahrungen dankbar (am besten in Verbindung mit Automatikgetriebe).


    20240218_110321.jpg