Beiträge von Limo2003

    Was genau meinst Du mit nicht gut gepflegt? Der Ölintervall - da gebe ich Dir recht. Da hab ich immer zu lange gewartet. Ich habe als Frau nicht wirklich Ahnung von Autos, wobei ich durch die ganzen Reparaturen, die gemacht wurden einiges dazu gelernt habe. Mich hat aber auch nie eine Werkstatt mal drauf angesprochen, das ein Ölwechsel fällig ist. Gut, ich bin die Besitzerin - muß ich mich drum kümmern, will ich anderen nicht in die Schuhe schieben.


    Viel kaputt war an dem Auto ehrlich gesagt in den 20 Jahren nicht. Ausserdem wurde vieles erneuert. Zu dem damaligen Zeitpunkt konnte ich es mir leisten das normale Fahrwerk gegen ein Sportfahrwerk zu tauschen. Dazu Sportauspuff. Tieferlegung. Anstatt der Stahlfelgen habe ich neue Alufelgen gekauft mit 18" Zoll. Buslenkrad gegen Sportlenkrad getauscht und somit hatte ich endlich auch Multifunktion, Tempomat etc. was ich vorher nicht hatte und doch von Vorteil ist. Distanzscheiben sind auch drauf. Neue Schaltung im M-Style halt, Chrom M-Pedale, M-Einstiegsleisten, M-Paket Stossstange usw.. Der Motor hat nie irgendwie rumgezickt in all den Jahren. Keine einzige Reparatur in der Richtung. Zündkerzen, Spulen etc. all solche Sachen wurden immer wieder erneuert. TÜV ging immer ohne Probleme durch bis auf die letzten 2x, da war eine Feder gebrochen, ein Reifen hatte einen kleinen Schaden usw. Also eher Kleinigkeiten, die sofort behoben wurden, so das der Wagen wieder durch den TÜV ging. Wenn man die "normalen" Reparaturen zusammen rechnet, dann war das in den 20 Jahren nicht wirklich viel. Es war wenig kaputt. Solche Dinge wie M-Umbau kann man ja nicht dazu zählen, das war nicht nötig, sondern hab ich gemacht, weil ich davon ausging, das ich mein Auto so lange noch fahre bis es eben geht. Wenn ich genug Geld hätte um ein neues zu kaufen, würde ich das nicht machen, sondern einen neuen besseren Motor einbauen lassen.


    Mein grosser Fehler war, das die Intervalle vom Ölwechsel zu lange waren. Das weiß ich leider erst jetzt. Da kaum Reparaturen an sich angefallen sind, dachte ich das Auto fährt schon so seine 25 Jahre. Ich habe daraus gelernt.


    Danke für die sehr ausführliche Antwort MrUrb!

    Das sehe ich anders. Zum einen wurde mein Auto im Gegensatz zu vielen anderen komplett bar bezahlt! Das war 2004. Seitdem hat sich viel geändert und ich glaube in der heutigen Zeit können sich solche Reparaturen nur noch die richtig Reichen leisten, denn manch einer kann nicht mal mehr Strom und Wasser bezahlen.


    Zum Anderen weisst nicht genau, was es ist, rätst aber zu einem Kettenspanner? Macht wohl wenig Sinn. Ich benötige mein Auto, heisst ich muß es reparieren lassen, wenn es dann noch geht sobald ich die Summe zusammen habe. Mir ging es in diesem Thread lediglich darum zu wissen, ob es Sinn macht die Steuerzeiten zu überprüfen und was das kosten würde.


    Mr.Urb hat mir dabei schon gut geholfen. Danke an Dich!


    EDIT: denke damit sollte hier alles gesagt sein. Kann geschlossen werden.

    Ich habe aber keinerlei Symptome die auf die Steuerkette hinweisen. Kein Rasseln, kein knattern, der Wagen springt sofort an. Es sei denn die Kette könnte das auch sein und weisst halt keine der Symptome auf.


    Für die VT Überholung wird spezielles Werkzeug benötigt oder? Kann das nur eine BMW Werkstatt machen?


    Naja es würde auch nichts bringen sich für 1000 Euro (die ich auch nicht habe) einen Gebrauchten zu kaufen, denn erstens ist der bei dem Preis auch schon total runtergerockt und zweitens weiß man nicht welche versteckten Mängel der hat. Meiner Meinung nach bleibt mir nur eine Werkstatt zu finden, die unter 2000 Euro bleibt - und dann muß ich die Summer erstmal zusammen sparen. So oder so, es kommt auf's gleiche hinaus oder?


    Kann man die Steuerkette oder den Spanner überprüfen lassen? Wenn ja, wieviel würde das kosten? Was ist, wenn es nicht VT ist sondern die Kette? Dann würde ich 2000 Euro investieren (später) und es ist nicht das Problem gewesen. Alles nicht so einfach, wenn das Budget knapp ist.

    Ich habe das Auto 2004 bei BMW bestellt. Würde mal sagen, das es an die 8x Ölwechsel waren.


    Also sagst Du auch, wenn ich den Stecker wieder drauf mache (das ist der runde schwarze, wo drunter so PIN sind), dann fängt der Ruck wieder an?

    Muß dann die gesamte Valvetronic getauscht werden? Wie lange kann man ungefähr auf Drosselklappe fahren? Ich habe beim besten Willen keine 2000 Euro für die Reparatur. Stecker siehe Foto.

    Der ist jetzt ca. 100.000 km gelaufen und ja den Wagen hatte ich direkt bei BMW bestellt damals. Schwer zu sagen wieviel km ich fahre bis zum Ölwechsel. Vielleicht 20.000 km ungefähr. Ölwechsel hab ich im Winter 2022 machen lassen.


    VT ist dann Valvetronic? Ich kenne mich leider damit gar nicht aus. Was ich nicht verstehe - warum wurde dann der KWS getauscht, wenn es der gar nicht war?

    Hallo,


    das ist eine längere Geschichte mit dieser Werkstatt und hat Hauptsächlich mit einem Ölwechsel und deren Folgen zu tun.


    Im Sommer 2022 fing es plötzlich an, das das Auto einen starken Ruck nach vorne gemacht hat. Erst nur sporadisch, es wurde im Laufe der Wochen immer schlimmer. Ich war bei ca. 6 Werkstätten, weil keine den Fehler gefunden hat. Nicht mal BMW selbst. Letztendlich wurde dann der Kurbelwellensensor getauscht. Danach war der Ruck weg. Es war kein Ruckeln sondern immer ein starker Ruck. Als ich in der Werkstatt wo ich sonst immer hinfahre war, wurde mir dann gesagt, das die andere Werkstatt den Stecker gezogen hat, der unter dem Ventildeckel sitzt. Und nur deshalb sei das Ruckeln weg und nicht wegen dem gewechselten KWS. Mir wurde gesagt, das der Ruck wieder kommen würde, wenn der Stecker eingesteckt wird.


    Also steh ich nun vor dem Problem, das jede Werkstatt viel Geld verlangt hat, aber bis jetzt keine weiß, woher das Problem wirklich kommt. Daher hiess es jetzt, man könnte die Steuerzeiten auslesen. Beim Auslesen vor einigen Tagen mit iCarsoft werden mir immer noch die gleichen Fehler angezeigt, obwohl die x-mal gelöscht wurden.


    Anbei ein Screenshot.

    Hallo,


    meine Limousine mit N42 (Baujahr 2003 FL) läuft momentan über Drosselklappe, weil angeblich die Valvetronic kaputt sein soll - laut Aussage einer Werkstatt. Entweder ich fahre so weiter oder ich soll für die Reparatur ca. 2000 Euro bezahlen. Das Geld habe ich nicht. Da ich von dieser Werkstatt ziemlich ausgenommen wurde, gehe ich dort nicht mehr hin, denn genaue Auskunft konnten sie ja nicht geben. Nun habe ich bei der Werkstatt nachgefragt, wo ich sonst immer alles machen lasse. Freie Werkstatt - mit BMW selbst habe ich hier keine guten Erfahrungen gemacht und viel zu teuer. Durch das Fahren mit Drosselklappe ist die Leistung ziemlich schlecht geworden. Das Auto hat eh nur 115 PS, jetzt braucht es beim Beschleunigen sehr lange. Der Benzinverbrauch ist höher. Auf Dauer wohl auch nicht gut für den Motor. Die Werkstatt hat mir gerade am Telefon gesagt, man könne die Steuerzeiten auslesen, dafür würden sie aber Spezialwerkzeug brauchen, was sie nicht haben. Was würde denn das Auslesen ungefähr kosten?


    Gruß!

    Das kommt ja immer drauf an, was man an Ausstattung haben möchte. Ich brauche diesen ganzen Firlefanz nicht. Je mehr Elektronik verbaut ist, desto mehr kann kaputt gehen. Leisten konnte ich mir meinen BMW, denn ich habe diesen bar bezahlt, nicht wie andere auf Ratenzahlung. Eine Sitzheizung wäre schön gewesen, aber alles andere benötige ich nicht. Golf finde ich hässlich - Geschmackssache. Kann sich ja jeder kaufen, was sie / er will. Ich habe auch elektrische Fensterheber - stelle Dir mal vor. Ich habe abblendbare Spiegel - auch sowas soll vorkommen. Ich habe genug Platz in meiner Limo, worauf es mir ankam. Ich brauche kein Navi, ich habe ein iPhone, wo die Karten immer auf dem aktuellsten Stand sind. Ich habe nen CD-Player, reicht. Ich höre kein Radio. Ich habe ein Sportlenkrad mit Multifunktion - reicht mir vollkommen aus. Ich weiß nicht, warum Leute immer eine mega Ausstattung haben müssen. Stell Dir vor - meine Limo hat sogar einen Sonnendach, das man elektrisch öffnen kann :) Und der Rest, der vielleicht in Deinem 60.000 Euro BMW drin ist (vielleicht auch billiger, vielleicht auch noch teurer - ist mir sowas von egal) interessiert mich nicht und brauche ich nicht.


    Und sorry - Du verfehlst total das Thema! Warum wer welches Auto mit welcher Ausstattung kauft, hat in diesem Thread nichts zu suchen. Ist auch nicht böse gemeint :)


    Back to topic please. Heute war übrigens noch kein Ölfleck auf dem Karton. Ich hoffe das bleibt so.

    Fahr die Kiste bis nichts mehr geht und steck kein Geld mehr rein. Wer einen 316/318 kauft um zu sparen wird unterm Strich draufzahlen im Vergleich zum kleinsten 6 Zylinder

    Ich hatte vor 20 Jahren leider nicht soviel Geld um einen 320er oder höher zu kaufen. Hatte den Wagen direkt bei BMW bestellt. Hatte leider auch nicht für die Sitzheizung gereicht, die im Winter von Vorteil wäre ;) Habe meine Limo vor ein paar Jahren auf M-Paket umgebaut. Der Umbau mit Fahrwerk und allem anderen kam auf ca. 10.000 Euro. Hätte ich mir sparen können - heute bin ich schlauer. Einen gebrauchten M3 wollte ich nicht, weil ich kein Fan von Coupe bin sondern Limo oder Touring.


    Denke Du hast recht - ich fahre das Auto jetzt so lange das noch geht ohne viel Geld noch in Reparaturen zu stecken. Ist halt schade, ich habe es jetzt 20 Jahre und eigentlich hänge ich wirklich an meinem Auto. Ich möchte gar kein neues haben, weil ich den E46 immer noch für das schönste BMW Modell halte.

    Vielen Dank für das Video! Er erklärt das wirklich super, so das auch ich als Laie das denke ich richtig verstanden habe ;) Hier wird auch schon mal klar, das diese Werkstatt Fehler gemacht hat, denn die haben überall Dichtungsmasse ran, was ja laut dem Video-Ersteller nicht gemacht werden soll. Ok, die Dichtungsmasse wurde wieder entfernt von der anderen Werkstatt, die haben eine Motorwäsche gemacht, es wurde der Deckel erneuert und neue Dichtungen reingemacht (die waren ja beim Deckel mit dabei) ohne Dichtungsmasse zu verwenden. Ich hoffe, das sich damit zumindest das Ölproblem gelöst hat. Werde die Tage berichten.


    Bei mir war das Ruckeln zwar etwas anders als im Video gezeigt (es war immer nur ein starker Ruck, dann trat das Problem manchmal 2 Wochen gar nicht auf, dann wieder ein starker Ruck - also kein kurzes Ruckeln hintereinander), könnte aber die gleiche Ursache haben. Demnach müsste dann wohl mal diese Excenterwelle überprüft und eventuell getauscht werden, wenn ich das richtig verstanden habe. Die 1000 Euro + Einbau habe ich jetzt leider nicht, werde also dann ohne Stecker erstmal fahren müssen und mit weniger PS. Meint ihr, das sich das bei dem Auto überhaupt noch lohnt? Mittlerweile hätte ich einen guten anderen gebrauchten E46 für die ganzen Reparaturen bekommen können, aber das weiß man ja leider nicht vorher, da immer wieder dieses und jenes getauscht wird. Ansonsten weist das Auto an sich keine Probleme auf, ausser das die Klimaanlage manchmal komisch brummt (wurde frisch mit Kühlmittel aufgefüllt) und aus Richtung Lenkrad manchmal so ein schleifendes Geräusch kommt, aber auch das tritt sporadisch auf und bisher haben alle Werkstätten behauptet sie würden das nicht hören. Da würde ich mal ohrenausputzen empfehlen.