Beiträge von Limo2003

    Hallo Mel,


    als ich den Wagen in die Werkstatt fuhr zum Wechsel des KWS hat es die Luft angesaugt. Die hatten nämlich die Haube offen, den Deckel geöffnet und dann meinte er "der zieht ganz ordentlich". Nach dem Ölwechsel und seit dem Ölverlust bläst es die Luft raus und dadurch spuckt der auch etwas Öl da raus. Ich werde morgen früh gleich zu der anderen Werkstatt fahren und einen Termin vereinbaren und mitteilen, das sie a) die KGE prüfen und b) den Ventildeckel prüfen sollen.


    Sollte der Ventildeckel auch original sein oder tut es ein Dritthersteller? Hab gesehen es gibt einen von Febi für 150 Euro. Da der Wagen schon 20 Jahre alt ist, könnte es eventuell auch ein günstigerer tun.


    Was diese Werkstatt betrifft, hast Du vollkommen recht. So kann man sich auch die Kasse füllen.


    Gruß!

    Vielen Dank an Dich! Ich glaube wirklich das die was abgebrochen haben, denn ich stand vor meinem Auto als er den Deckel runtergezogen hat. Und zwar ohne den Filterkasten abzubauen. Das war als er die Klimaanlage befüllt hat. Da hab ich gesagt er soll wegen dem Öl nochmal schauen. Und dann hat er den Deckel nicht mehr richtig draufbekommen. Seitdem steht der hinten etwas leicht hoch. Du könntest tatsächlich recht haben, das der PIN abgebrochen wurde. Aber wie weise ich das nach, das die das waren? Wenn es so sein sollte, muß erst sagen was die andere Werkstatt sagt.


    Ok, dann sollen die gleich auch die KGE bzw. den Schlauch überprüfen. Ich kenne mich da leider viel zu wenig aus, daher ist Deine Antwort sehr hilfreich für mich.


    Wenn Du recht hast, bist Du der Held des Tages und ich wäre sowas von froh, wenn endlich das Problem behoben wäre!


    Grüße!


    EDIT: die haben ja die Ventildeckeldichtung erneuert. Eigentlich hätten die ja sehen müssen, wenn das was abgebrochen ist. Wenn sie es selbst waren, dann haben sie wohl "übersehen".

    Das klingt ja interessant. Mein Verdacht war nämlich auch, das das vielleicht was abgebrochen wurde. Der Innenraumfilterkasten ist der ganz hinten Richtung Scheibe? Stimmt, beim Ölwechsel baut man da an sich nichts rum, aber die haben den Deckel meines Wissens ja auch abmachen müssen als sie den Kurbelwellensensor erneuert haben oder? Gleich danach hab ich den Ölwechsel machen lassen. Könnte also sein, das es wie Du sagst gar nichts mit dem Ölwechsel zu tun hat sondern mit der vorherigen Reparatur.


    Ich bringe das Auto nächste Woche (falls Termin frei) in die Werkstatt bei mir um die Ecke. Die haben bis jetzt alles recht gut gemacht. Ich werde denen sagen, die sollen den Deckel überprüfen. Sollte da was abgebrochen sein oder das tatsächlich dann die Ursache für den Ölverlust sein, dann werde ich mit den Herren der Werkstatt, die den KWS getauscht hat ein Wörtchen reden. Natürlich werden die das abstreiten, aber wir werden sehen. Wenn der Ventildeckel ab ist, kann man dann auch an die KGE rankommen um zu prüfen, ob die verstopft ist? Könnte man in einem Abwasch machen lassen.


    Danke für den Hinweis!!

    Was mich wundert ist einfach, das das Öl erst nach dem Ölwechsel so rausläuft. Da traut man sich ja nicht mal mehr einen Ölwechsel machen zu lassen, wenn man hinterher so viele Rechnungen bekommt. Es läuft auf der Beifahrerseite raus. Ungefährt da wo die Spulen sitzen unter der Abdeckung. Ich habe 4-Zylinder. Ich lege den Karton immer an diesselbe Stelle und immer dort läuft es auch raus.


    Vorher - vor dem Ölwechsel wurde in dieser Werkstatt der Kurbelwellensensor erneuert, weil der alte nach 20 Jahren (lange gehalten) kaputt war. Da hatte ich gesagt die sollen die KGE mit überprüfen, was sie anscheinend aber nicht gemacht haben bzw. wurde mir gesagt, das sei in Ordnung. Ein Schlauch oder eine Leitung kann es nicht sein? Hab ich die zwar gefragt, die meinten auch da wäre nichts, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht das das dieser Ventildeckel ist. Und der kostet auch noch im Original 300 Euro.


    Aber nochmal kurz die Frage - muß das normalerweise bei geöffnetem Öldeckel ansaugen oder Luft rausblasen?

    Hallo,


    ich habe bei meiner E46 316i Limousine Baujahr 2003 FL Motor N42 im November 2022 einen Ölwechsel in einer Werkstatt machen lassen. Anstatt meinem Öl, das ich 20 Jahre genutzt habe (BMW Twin Turbo) hat die Werkstatt Castrol Edge eingefüllt. Soll ja angeblich besser sein als das BMW Öl, wobei ich mit dem Öl nie Probleme hatte. Nachdem ich das Auto aus der Werkstatt geholt und in die Garage gefahren habe, habe ich täglich in der Garage Ölflecken. Mal mehr mal weniger. Ich habe einen Karton drunter gelegt um sehen zu können, wieviel Öl seitdem raus läuft. Werkstatt angerufen - neuer Termin. Ventildeckeldichtung und Ölfilter wurden getauscht. Wieder neue Rechnung nach dem Ölwechsel. Nach hause gefahren - wieder Pfütze in der Garage. Werkstatt erneut angerufen - Termin Nummer 2 - O-Ring (welcher wurde mir nicht gesagt) getauscht und abgedichtet. Schlappe 120 Euro. Nach hause gefahren, wieder Ölpfütze. Werkstatt angerufgen - Termin Nummer 3 - alles angeblich erneut abgedichtet, was abzudichten geht. Keine Rechnung, weil ich das nicht eingesehen habe. Wieder Ölflecken in der Garage. 4. Termin - Öl läuft immer noch von derselben Stelle raus - "muß" wohl der Ventildeckel eine undichte Stelle haben. Jetzt soll ich nochmal ca. 400 Euro bezahlen für einen neuen Deckel + Arbeitszeit + MwSt. Ich sehe das langsam nicht mehr ein und werde zu dieser Werkstatt - wo ich seit einem einfachen Ölwechsel über 600 Euro bezahlt habe ohne das ein Fehler gefunden wurde und das Auto vorher (!) kein Öl verlor nicht nochmal gehen. Mit dem Inhaber kann man übrigens nicht gut reden, daher hab ich auch keine Lust auf Streitigkeiten. Frage ob es eine Leitung sein könnte - nein. Frage ob es diese Membran sein könnte - nein. Kann es sein, das beim Ölwechsel was falsch gelaufen ist oder warum hab ich plötzlich danach so einen Ölverlust? Wagen läuft unruhig, Luft bläst sehr stark aus dem Öldeckel, beschleunigt nicht mehr richtig. Für soviel Geld hab ich jetzt ein Auto, das das Öl verliert (seit Ölwechsel ist die Hälfte an dem teuren Öl weg), es läuft nicht richtig und fährt langsamer als jemals zuvor. Klar, der 316er hat nicht viel PS, aber ich merke nachdem ich das Auto seit über 20 Jahren fahre ja den Unterschied.


    Habt ihr eine Idee einen Rat? Ich habe kein Geld mehr für weitere Reparaturen, die Werkstatt hat mich total ausgesaugt.


    Grüße!

    Hallo,


    ich fahre eine E46 316i Limo Baujahr 2003 FL N42. Vor zwei Monaten begann das Fahrzeug während der Fahrt stark zu ruckeln. Ein kurzer, aber starker Ruck, aufleuchten des Batteriesymbols für 2 Sekunden. Es wurde immer schlimmer bis der Wagen dann fast jedesmal während der Fahrt ausging. Sprang nach mehreren Versuchen jedoch zum Glück wieder an. Ich war in 6 (!) Werkstätten. Jedesmal kam beim Auslesen etwas anderes raus. Zuletzt wurde der Kurbelwellensensor als defekt angezeigt. Dieser wurde am Mittwoch gewechselt inkl. Ölwechsel. Auto gestern abgeholt. Bin ein paar Kurzstrecken gefahren, das Rucken und Aufleuchten der Batterie konnte ich in der kurzen Zeit momentan nicht mehr feststellen. Scheint also der KWS gewesen zu sein. Heute hab ich den Wagen in die Waschstrasse gefahren mit Unterbodenwäsche. Danach habe ich bemerkt, das das Auto nicht mehr richtig zieht. Der 316i hat zwar nur 115 PS, aber ich fahre den Wagen seit 2004 und weiß daher, wie er fährt, wenn er richtig läuft. Beim Beschleunigen braucht er gefühlt doppelt so lange, beim Auffahren auf eine Autobahn braucht er mindestens 2x so lange bis er auf 120 km/h ist. Ich würde sagen er fährt mehr oder weniger "träge". Kommt nicht in Schwung.


    Das andere Problem ist, das ich im Leerlauf bei geöffneter Motorhaube jetzt zwei Geräusche höre: ein klackern oder klappern und ein Luftgeräusch als würde das Auto nach Luft "hecheln" alle 2 Sekunden. Ein Pump-Luft-Saug Geräusch würde ich mal sagen. Ich habe ein Video gemacht - ist leider zu gross für das Forum hier, wo man das hört. Es kommt aus dem rechten Motorbereich, wenn man vor dem Auto steht meine ich - da wo der Ölstab ist ungefähr. Lässt sich schwer zuordnen, weil man auch noch das Klackern hört. Was könnte das sein?


    Gruß!