Beiträge von ALEJ78

    Moin,


    ich überlege gerade das im 325ti verbaute Bilstein B12-Kit mit Eibachfedern gegen ein KW V3 zu tauschen. Ich möchte damit, wenn möglich die M68 und Styling 78 mit original Reifendimensionen (225/245 bzw. 255/255) weiterfahren können. Allerdings deutet einiges darauf, dass ET41 und definitiv ET47 zu viel ist, um mit 225er Bereifung Kontakt zwischen Reifen und Fahrwerksfeder vorne zu vermeiden. Wenn ich die in der Suche gefundenen Infos richtig gelesen habe, kann ich entspannt 10er Spurplatten in der Kombination mit den M68ern vorne wie hinten fahren, vorne bestimmt auch mit den Styling 78-Felgen, aber wie sieht es mit 10er Spurplatten hinten (neue ET 40) mit 255/35/18 aus? (Die Radhauskanten hinten sind schon seit knapp 15 Jahren umgelegt, da die Performance 313 in 19“ schonmal drauf waren und daher noch eingetragen sind.)


    Bin für jeden Rat dankbar!

    Mitunter liegt der Ölverbrauch auch an der Ölsorte. Mit Aral Super Tronic haben bei mir mehrere Autos (Opel, Audi, Toyota) plötzlich Öl gefressen. Nachdem ich Addinol und Rowe drin habe plötzlich nicht mehr.

    Das kann ich nur bestätigen. Bei meinen M20/M30/M54/N54-Motoren war der Ölverbrauch mit Motul-Öle immer geringer als mit z.B. Castrol und Mobil1 mit gleicher Viskosität. Rowe und Motul lag da meistens auf ähnlichem Niveau.


    Gerade mit dem 6-Gang ist der 325ti so ausgewogen als Facelift. Der Motor ist sahniger als der B30 aber dreht auf der Autobahn auch nur geschmeidige 4.000 U/min bei 170 km/h. Das macht sich beim Verbrauch und Geräusch positiv bemerkbar. Auf Langstrecke verbraucht mein aktueller 325ti mit 6-Gang zwischen 5-10% weniger als mein vorheriger 325i (Limo) mit 5-Gang bei gleichbleibenden Eckparametern (Gewicht, Felgen, Reifenmarke und Dimension).

    Ich verkaufe einen Satz Reparaturbleche für die hinteren Radläufe re+li passend für E46 Limo + Touring. Der Satz ist neu und nicht ausgepackt. Gerne Abholung im Raum Köln - Bonn - Koblenz oder Transport nach Vereinbarung.


    Neupreis bei MeineAutoteile: 77 Euro


    Angebotspreis: 50 Euro


    VG

    Ja ich hatte damals selber welche verbaut und nur das hat wirklich was gebracht rest ist spielerei.

    Kürzeres Diff funktioniert natürlich auch würd ich aber nur beim 6- Gang 330i empfehlen.

    Das kürzere Diff harmoniert auch beim FL 325ti mit 6-Gang sehr gut. (Von 3,23 auf z.B. 3,38 oder 3,46:1) Der hat dann immer noch genug Luft bis zum Begrenzer. Für den 330i wäre 3,23:1 ein guter Kompromiss.

    Ich habe eine Bastuck-Komplettanlage ab Kat unter dem 325ti Compact. Die Anlage war schon montiert aber relativ neu als ich den Wagen letztes Jahr gekauft habe und ist ab Leerlauf bis etwa 2.500 rpm etwas dumpf und brummig, wird aber auch nach 200 km zügiger Autobahnfahrt nicht nennenswert lauter. Obenrum ist die Anlage leise und ermöglicht auch längere Autobahnetappen mit Komfort auf Serien-Niveau.