Im Verbrauch werden sich beide nichts nehmen. Cruisen wird ein 28er entspannter, weil mehr Drehmoment.
Einen 28er ohne ausgerissene Hinterachse und Rost zu bekommen wird aber eher ein "sportliches" Unternehmen.
Ich persönlich würde ausschließlich nach Zustand und gewünschter Ausstattung gehen und keinen beider Motoren bevorzugen. Auch einen 23er (bin ich lange Jahre im E36 gefahren und würde ihn vom Charakter einem 25er fast vorziehen) durchaus in die Auswahl nehmen.
...und als Alternative (und sparsamereren....aber wir reden hier immer von Nullkomma-Werten...und entspannteren Cruiser) eher nach einem (natürlich teureren) 330 schielen.
Ich hätte damals sogar einen 22er genommen, wenn der Rest (wirklich guter Zustand und etliche "Muß-Ausstattung" waren meine Suchparameter) gepasst hätte.
Was ich bei meinem 25er heute wirklich vermisse (habe den Vergleich, da ich den 3Liter im Z4 fahre, wo der M54B30 aber auch ein "ganz anderer Motor" ist), ist der 6. Gang, wenn er bei 120 schon über 3000 dreht...aber gut, "Drehmomentwelle reiten" ist auch nicht das was den Motor ausmacht. Der will und kann (mehr als die großen) gedreht werden.
Die Chance noch einen guten zu erwischen wird beim 25er (oder beim VFL beim 23er) am höchsten sein.
Ergo, egal welcher 6Ender...der Zustand vom Auto ist das A und O, der Motor eher das zweitrangige.