Verkauft an eine Besitzerin eines E46 Cabrios, die sich nach 30 Jahren Führerschein zum ersten Mal einen BMW gegönnt hat. ![]()
Beiträge von ALEJ78
-
-
Moin,
ich verkaufe einen Satz BMW Originalfelgen Styling 137 mit sehr guten Winterreifen mit folgenden Spezifikationen:
Felgen: 4 Stück original BMW Alu-Felgen Styling 137 in der Größe 8x17 ET47 in sehr gutem Zustand ohne Bordsteinkratzer o.ä. (siehe Fotos)
Reifen: Winterreifen Vredestein Wintrac Pro 225/45 R17 94V M+S mit ca. 8mm Profil
VB: 490 Euro
Gerne Abholung oder Lieferung nach Vereinbarung.
IMG_2370.jpgIMG_2371.jpgIMG_2372.jpgIMG_2373.jpgIMG_2374.jpgIMG_2376.jpgIMG_2375.jpgIMG_2377.jpgIMG_2378.jpg
-
Ich habe den direkten Vergleich zwischen 325i und 325ti. Obwohl der ti nur etwa 3% kürzer übersetzt ist (3,23:1 statt 3,15:1), ist dies deutlich wahrnehmbar. Das Fahrzeuggewicht ist zwar fast identisch aber der ti ist etwas spritziger. Da dieser allerdings auch das 6-Ganggetriebe besitzt, werde ich ihn demnächst auf 3,38:1 umbauen um den Wagen zu noch etwas mehr Dynamik zu verhelfen.
Vor 20 Jahren bin ich eine Zeit lang einen Kat-losen E30 325i mit einer eta-HA mit 2,79:1 gefahren. Die Drehzahl lag bei 4.000 U/Min bei 200km/h und der Wagen konnte auf längeren BAB-Fahrten mit einem sehr überschaubaren Verbrauch gefahren werden, die offizielle Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h war nur im 4. Gang zu erreichen (sogar etwas mehr weil die Höchstleistung nun in diesem Geschwindigkeitsbereich lag), im 5. nur bergab... Irgendwann habe ich dann eine 3,64:1-HA (wie ab Werk) mit 25% Sperre wieder verbaut und damit waren auch die Fahrleistungen wieder eingekehrt

-
Ich welchem PLZ bist Du denn zu Hause?
Das Spiel sollte schon bei geöffnetem Diff mit einer Messuhr unternommen werden.
Dem Geräusch nach ist der Verschleiß beim Kreuzgelenk der Kardanwelle weiter Fortgeschritten und würde für ein eher metallisches Geräusch auch beim Anfahren und Lastwechsel sorgen.
-
Der Falk macht auch normale „offene“ Diffs.
-
Eine gescheite Messuhr nutzen und das Spiel messen bringt etwas mehr Klarheit. Die Toleranzen liegen meistens zwischen 0,05-0,12 mm für ältere BMW-Modelle, vielleicht kann jemand hier die Werte für das Diff des E46 beisteuern.
-
Erhöhtes Zahnflankenspiel, verursacht durch Verschleiß. Lässt sich in gewissen Maßen vom Getriebebauer neu einstellen, wenn allerdings zu viel Spiel vorhanden sein sollte ist ein Tausch erforderlich.
-
Einen Verlängerungskabel zwischen Wallbox und E-Auto kaufen und dem Honda den Stellplatz überlassen wäre vielleicht noch eine Alternative?
Der E46 ist und bleibt ein sehr fahraktives Auto wenn man die Baureihe mit vielen anderen Autos in der gleichen Zeit vergleicht und auch wenn unser etwas neueren Z4 fast die doppelte Leistung und ein optimiertes Fahrwerk bietet, ist es oft der doch recht knackige E46 der den Längeren zieht wenn es darum geht, ein paar einsamen Landstraßen zu erkunden… Ich hatte einen Dauergrinsen im Gesicht, als ich vor ein paar Tagen zu Baum in Bad Neuenahr gefahren bin um den Beifahrerairbag austauschen zu lassen und dabei wegen Staus weiträumig über verwinkelte und angenehm leere Nebenstraßen ausweichen musste. Eigentlich ist es weniger als 10 km entfernt, zu Hause angekommen bin ich allerdings erst wieder nach 140 km

-
Ich war heute mit dem Compact bei BMW-Autohaus Baum in Bad Neuenahr (für mich nur ca. 10 km entfernt) und der Tausch des Beifahrerairbags hat keine 15 Minuten gedauert Einen Werkstattbeleg über die ausgeführte Arbeit gab es danach unaufgefordert. Schnell, kompetent, zuverlässig - so wie ich den Betrieb nun seit fast 20 Jahren kenne.

-
Styling 50 wäre eine Alternative… oder eben Styling 32, jeweils in 8x17 ET47, aber welche im guten Zustand zu finden wird nicht einfach.
Nachtrag: die OZ Ultraleggera hatte ich auf dem ti als 8x17 ET40 in der Kombination mit 225/45 Vredestein Winterreifen und es fährt sich damit relativ leichtfüßig, aber nicht so flink wie mit 205/55 auf 7x16 Styling 30, die ich vorher drauf hatte. (Auf dem Bild unten war ein Bilstein B12 verbaut)
Um die Neutralität des Autos positiv zu beeinflussen, empfiehlt es sich noch zusätzlich bei der Achsvermessung darauf zu achten, dass möglichst wenig Sturz hinten im Rahmen der Herstellerempfehlungen eingestellt wird. Dazu sollte natürlich die Vorspurwerte entsprechend angepasst werden.
Viel Erfolg!