ok, hab gefunden Deinen Thread, das ist VFL Limo, die haben noch die Heizkissen.
Beiträge von Pat66
-
-
ok, danke für Eure Antworten.
Tempomat nehme ich mal raus bei der Suche.
Aber mit Sitzheizung wird wohl schwierig und kostenspielignachzurüsten.
Bei meinem damaligen e46 330i von 07/2002 war die Sitzheizung vom Fahrersitz kaum noch spürbar.
Bei BMW sagte man mir, die Heizdrähte wären im Leder drin, hieße also, komplett neuen Lederbezug, und der war teuer.
Mein alter 5er e34 hatte Heizkissen unter dem Sitzbezug, das wardeutlich einfacher.
-
geht aber glaube nur, wenn die E-Gas haben oder?
-
Nach mehreren Gesprächen mit einigen hier im Forum versuche ich es einmal mit diesem Gesuch.
suche gepflegte dunkle (schwarz oder dunkelblau) 6 Zylinder Limo (ab Bj.2000) mit halbwegs nachvollziehbarer Historie
Must have ist: Sitzheizung und schwarze Sportsitze (Stoff, Teilleder, Leder; KEIN Alcantara)
Muss kein M Paket haben, dennoch schön wäre Shadowline und schwarzer Dachhimmel, ok, das kann man ja
nachrüsten
Anstehende Reparaturen ist nicht so das Thema, aber sollte keine Baustelle sein
-
Hallo zusammen,
nach über 5 Jahren e46 Abstinenz suche ich wieder 330i Limo.
(würde auch 320/325 nehmen, wenn die Ausstattung passt, Hauptsache schwarz)
Habe diesen xi hier gefunden, hat 200TKM, was sagt Ihr zu dem:
Hat den evtl. schon jemand angesehen?
12 Monate Garantie? Denke eher, der meint die Gewährleistung damit, welche
Versicherung macht das bei einem fast 20 Jahre alten Fahrzeug
-
ok, wusste ich nicht, dass sich das bei so geringer Laufleistung schon so abnutzt,
Der 318 ist jetzt weg, hatte mich mal schlau gemacht, die N46 waren ja gar nicht soo unproblematisch.
Werde doch lieber nach einem 6 Zylinder schauen
-
Hi an alle,
eigentlich hätte ich gerne wieder 330i, aber wenn ich jetzt nach 5 Jahren "nicht" e46 Fahrens sehe, wie sich da die Preise entwickelt haben,
mein lieber Mann. 330i mit M Paket teilweise bis 14000EUR
Eigentlich wäre mir ein 6 Zylinder lieber aber mir fiel dieser 318i mit M-Paket auf:
Was sagt Ihr zu dem?
Mir fiel auf, für die wenigen km ist das Lenkrad und Schaltknauf ziemlich abgegriffen oder, da kommt man natürlich ins grübelnMal abgesehen davon, dass der e90 Felgen drauf hat
-
Den hatte ich damals gesehen und auch gelesen.
Ein Schelm sei, wer da böses denkt.
Ein 320d DPF von HJS "modifiziert" und soll für 330d passen und funktionieren und das mit ABE.
Alle DPF Hersteller wie u.a. Oberland Mangold, Twintec und andere wie HJS hatten für den 330d e46 keinen
DPF entwickelt, da der Platz einfach zu klein war. Und ich habe es, wie schon erwähnt, beruflicherseits direkt von
HJS erfahren.Wer so was einbauen will, kann es ja gerne machen, mir wäre es zu riskant gewesen
Und was ABEs oder Teilegutachten betrifft, da sind schon in den letzten 10-15 Jahren reichlich zurück gezogen worden
Mag sein, dass der DPF von Teltow eine Weile hält, aber es hat sicherlich seinen Grund, wenn andere DPF Hersteller
sagen, der Platz ist zu klein und produzieren nur für 320d -
Repsol-Bird:
war Schreibfehler von mir, sollte, wie Du schriebst, heißen, Euro 3 bekommt im Serienzustand keine grüne Plakette.Wobei mich ja mal interessieren würde, wie das beim 330d e46 klappt mit den damaligen DPF aus Teltow, wenn HJS schon sagt, ein effektiver
DPF ist beim 3.0l aus Platzgründen nicht möglich und nur für den 320d DPF im Programm hat/hatte. -
Mit Euro 3 gibts leider keine Plakette.
Ob eine Umschlüsselung überhaupt möglich ist, kannst Du nur bei BMW München erfragen.
Denke, das wird nicht möglich sein.Problem wurde auch hier diskutiert: 330d 204ps DPF? Betrug beim Kauf ?
Aus eigener Erfahrung:
vor einigen Jahren hatte ich auch Blick auf einen 330d (204PS) geworfen und war auf die besagte Fa. in Teltow aus dem Thread von 2010 aufmerksam geworden.
Da ich bei einer Kfz Prüforgansiation tätig bin, wollte ich da mal definitiv recherchieren, da mich das selber interessierte.
Also rief ich die Fa. in Teltow an und stellte dort am Telefon so einige - wie ich schnell merkte - "unangenehme Fragen".
Man behauptete, es wäre alles legal und auch die Eintragung wäre problemlos möglich, allerdings nur dort in Teltow.
Es würden nur namhafte DPF verbaut und zwar von HJS.Auf meine Frage hin, wenn es wirklich eine ABE oder ein Teilegutachten für den PDF gäbe, warum ich das nicht überall
in Deutschland eintragen lassen könne, zweckmäßig in meiner Nähe, wurde es plötzlich am anderen Ende des Telefons eher ruhig.Dazu muss ich anmerken, dass die Fa. HJS auf meine Nachfrage hin, speziell für den 330d keinen DPF anbietet, da dieser nicht genügend Platz
in der Unterbodengruppe hätte.Über Umwege erfuhr ich dann, dass die Fa. in Teltow sich HJS DPF für den 320d beschaffte und diese dann angeblich passend
und wirksam für den 330d bearbeitet/umgebaut hätte und dies alles konform wäre, woran ich damals und auch heute in höchstem Maße zweifle.Auch aktuell wird bei ebay ein 330d DPF angeboten, wieder eine Fa. in den neuen Bundesländern:
Falls bei diesem Produkt wirklich die Möglichkeit des Versandes besteht, sollte man die Unterlagen zu dem DPF genauestens prüfen
Mehrere DPF Hersteller, die ich damals kontaktiert hatte von der beruflichen Seite her, sagten mir, dass der Platz beim 330d
für einen wirkungsvollen DPF zu klein sei und man deswegen dafür keinen DPF entwickeln und produzieren werde* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.