Alles klar danke euch. Dachte schon die KGE macht wieder Probleme. Grüße
Beiträge von Ricco
-
-
So Abend Leute,
mich wundert eins jedesmal. Wenn ich den Ölpeilstab das erste mal rausziehen (Motor ist aus) möchte klemmt er extremst ob irgendwie ein Unterdruck dort herrschen würde. Sobald ich den Peilstab einmal raus hatte und wieder rein stecke geht er wieder danach ganz locker ab wie man es kennt.
Ich habe mal den Test gemacht und bei laufenden Motor den Öldeckel entfernt. Dort ist nur ein ganz kleiner sog spürbar. Also ja eigentlich normal. Aber das mit dem Peilstab kann doch nicht normal sein oder? Grüße
-
Guck dir mal die Tn.11 42 1 748 199 an, M50, M52, M54.
Ups hab die Motoren vertauscht war im Kopf noch bei VAG 😵
-
Hallo an alle,
Habe bei meinem E46 320i Facelift das gleiche Problem.
Habe auf meiner Fehlersuche schon alles durch was hier auch beschrieben wurde.
Da der Fehler allerdings immernoch da ist, habe ich weiter geforscht, bis ich auf jemanden gestoßen bin der das gleiche durch hatte mit seinem e46.
Bei ihm wahren es die Ölspritzdüsen die beim 320i in der Hauptlagergasse sitzen.
Das diese Teilweise nicht richtig „verlötet“ sind können die sich wohl lockern bzw. lösen wodurch dann im waren Zustand des Öl dort durch die Vergrößerung der Öffnung der Druck verloren geht, was ja auch erklären würde warum manchen dickeres Öl geholfen hat…
Habe es bei mir noch nicht gemacht, aber hört sich ja durchaus plausibel an, was meint ihr?
Noch zusätzlich habe ich Ähnliches in einem Video von einem BMW Instandsetzer (H2 Motors)
gehört das die das selbe Problem bei einem E46 320i hatten nachdem sie bei der Überholung die besagten Düsen übersehen hatten und den Motor quasi ohne Düsen raus geschickt haben. Worauf hin sich der Kunde wohl nach kurzem gemeldet hat mit flackernder Öl Lampe im warmen Zustand zb an der Ampel.
Moin, vermutlich meinst du die „Kolbenboden Kühlung“? mir ist nicht bewusst das der 2,0 und 2,2L sowas besitzen.
Grüße
-
So als kleine Info hab es vergessen hier rein zu schreiben. Die Bosch Dichtungen habe ich vor einer Woche wieder durch neue Originale O-Ringe ersetzt. Der Bosch Ring hat sich mit ÖL aufgesogen!! Der ist ÜBERHAUPT nicht geeignet das hat mir der Bosch Kundenservice mittlerweile auch mitgeteilt!
-
Der Ausstattungscode SA788 sind beim E46 die M68 Felgen - die Mischbereifung in 17 Zoll.
Alles klaro dank dir dann ist mein E46 nach 20 Jahren immer noch komplett ori 🙌😎. Hab den aus Erster Hand gekauft.
Grüße
-
In den Kleinanzeigen findet sich z.B. diese Felge
Es handelt sich um ein E46 bei mir ☝🏼🌚
-
Moin Leute, kann mir jemand sagen um welche Felgen es sich hier handelt? Der Vin Code Tester spuckt mir nur diese Info bei :Felge aus.
Grüße Rico
-
Servus, erstmal soll der Motor wieder gut laufen und sobald ich mit meinem Hausbau fertig bin wird der Motor revidiert.
-
So mal nur ne kurze Frage, ist es normal das sich der Dorn am Ölfilterdeckel bewegen lässt (leichtes Kippeln?) Grüße