Beiträge von lappy67

    Moin, habt ihr dasselbe Problem, dass nach einer Nacht Standzeit das Bremspedal hart wird und bei Anschalten des Motors wieder butterweich? Ich hab leider nichts darüber gefunden auch in anderen Foren. Es macht mir vorallem Sorgen bei einem Gefälle zu parken, da man oft, bei einer manuellen Schaltung, die Bremse nutzt um nicht runterzurollen und dadurch jetzt auf die Handbremse angewiesen ist die auch gerne beim E46 Probleme macht.

    Ich hatte ein ähnliches Problem nur schlimmer. Bei mir hatte die Bremse bei Drehzahlen unter 1500 fast keine Verstärkung mehr. Darüber war alles normal.

    Habe die Unterdruckleitung mit eckventil, Dichtungen und Vakuumpumpe ersetzt. Leider war das schon zu spät. Mit dem Endoskop war schon öl im Bremskraftverstärker zu sehen. Dieses zerstört dann die Membrane oder mehr. Hab einen guten gebrauchten Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder für 90€ eingebaut. Seit dem bremst er wieder wie er soll.

    Wie kommt man auf so eine völlig überzogene Bewertung?

    Ich beobachte seit einem halben Jahr die Preise und sehe silberne 325ti mit unter 200000 km bei 6000€ die kein Mensch kaufen will.

    So wirst du den nie los.

    Ich habe andere "nervige Funktionen" die am Radio einzustellen sind.

    Obwohl ich es nicht eingestellt habe, verriegelt manmal das Auto beim losfahren... Oder es öffnet Apps die ich nicht zum Start eingestellt habe.

    Auch regelt er einfach beim starten mal die Heizung auf Temperaturen die ich nie eingestellt habe.

    Schau Mal in deinen Einstellungen. Bei mir ist das wohl die i-bus App obwohl ich Mal einen Werksreset gemacht habe und die App neu installiert, passiert das öfters mal.

    Vielleicht kommt dein Problem auch davon. Einfach mal anklemmen und schauen ob der Fehler weg ist.

    Kann man auch einstellen, dass das Schiebedach zu geht beim abschließen. Schau Mal alle Einstellungen durch.

    Hab dir im anderen Forum einen Link eingestellt. Besorge dir Inpa. Damit kannst du schon Mal die Adaptionswerte zurück stellen.

    Wobei ich denke, da stimmt was anderes nicht.

    Gab es irgendwelche Sensoren die erneute wurde mit Billigteilen? Wobei alles außer BMW für mich billiger bedeutet. BMW heißt auch Sensoren von BMW einzubauen.

    Letzten Sonntag bei den Autodoktoren war wieder ein Fall. Über 3000€ bezahlt in einer Werkstatt, die einen falschen Kurbelwellensensor von Bosch eingebaut haben. Und was leider bei alten Autos vorkommt, es war nicht nur ein Fehler. Den findet man aber nie, wenn man sind das Risiko mit Hella, ridex oder sonst wer einbaut.

    Es war auch eine neue Zündspule die gleich wieder defekt war, mit eingebaut worden.

    Wie will man den Fehler je finden, wenn man denkt man baut einen guten Sensor von Bosch ein? Der Kurbelwellensensor war der falsche.

    Deshalb geht auf eine BMW Seite, gebt die vin ein und kauft BMW Sensoren. Dann passieren solche verwechseln nicht. Bei dem Bosch Sensor war es so, dass es nur einen Sensor von Bosch gab, von NGK gab es zwei Ausführungen. Die die eingebaut wurde, war natürlich die falsche. Fehler vom Einkäufer der Werkstatt. Ist mir leider bei einem Relais von Bosch auch schon passiert. Laut Homepage wars eins für den X5. Hatte aber nichts mit dem originalen BMW gleich, außer, dass man die gleich ausgesehen haben.

    Ist auf jeden Fall drehzahlabhängig? Und nicht von der Geschwindigkeit?

    Also Windgeräusche werden es nicht sein.

    Dann eigentlich nur Riemen oder Falschluft, Risse die zu einem Geräusch führen könnten.

    Das heißt, das Geräusch kommt auch im Stand?

    Mach Mal , wenn der Motor kalt ist , den Riemen ab für 2-3 Minuten. Ob es von einem Nebenaggregate kommt.