Beiträge von lappy67

    Wo kommst du her? Vielleicht gibt's jemand in deiner Nähe.

    Mein runder Adapter habe ich schon Mal benutzt in einem e46.

    Oft gibt es Probleme mit Windows und der USB com Schnittstelle und com 1.

    Welchen Adapter hast du? Für BMW vor 2006 gab es spezielle.

    Ich glaube in meinem e39 waren welche von densio original drin. Meist sind die Sonden gleich, nur die Kabellänge variiert. Kenne mich aber bei deinem Motor nicht aus. Habe den M54, einen N46 und einen N42.

    Zum Thema LMM gab es heute im VOX Automagazin ein e36 der keine Leistung hatte.

    Alles mögliche würde getauscht. Leider der gleiche Fehler wie oft hier zu lesen mit billigen Teilen. Toll ist bei den Autodoktoren, die tauschen nicht nur, sondern die Erklärung warum welches Teil was machen sollte.

    Lambdasonde war die Heizung komplett ohne Funktion. Die haben einfach die Heizung an eine 12 Volt Batterie gehängt und bei der billigen tat sich nichts. Eine gute neue wurde schnell warm.


    Am LMM haben sie die Voltzahl gemessen. Der billige machte bis ca 4 Volt .

    Ein neuer guter hatte im gleichen Versuchsaufbau 4,5 Volt ausgegeben. Also, bekommt das Steuergerät eine Meldung, dass der Kollege zwar Gas gibt, aber eben nicht Vollgas, was zu einer geringen Menge an Sprit führt und das Gemisch zu Mager ist.

    Echt toll erklärt :thumbsup: . Wieder was gelernt.

    Massekabel wäre auch noch eine Möglichkeit. Wenns da Probleme gibt, zeigt das Kombi alles mögliche an. Selbst schon erlebt. 16 Fehler von Sensoren, Getriebe und Kombi und es war nur ein Massekabel locker und oxidiert.

    Wenns der Hella nicht ist, überprüfen von Leerlaufregler, Falschluft und Kabelbruch.

    LMM kann man anklemmen, dann sollte er relativ normal laufen.

    Den kann man aber mit inpa auslesen und Status abfragen, ob Ansaugtemperatur und Menge stimmen.