Bestimmt das Auto mit den schönsten Felgen im Winter
Beiträge von lappy67
-
-
Es gibt Werkzeug um den Deckel abzuschrauben. Weiß jetzt nicht wie der Deckel beim Diesel aussieht. Gibt's Unterschiede. Mal ist eine große Nuss, 32 oder 36 nötig, mal ein Werkzeug mit Lederriemen.
Suche nach Ölfilterschlüssel.
Wichtig ist nicht nur der Ölfilter, sondern auch die kleinen Dichtungen zu wechseln.
-
Bruder hat Geburtstag. Ist mir auch zu weit.
-
Im TIS ist die Definitiuon der Normallage für die Vermessung konkret definiert - findet sich etwas versteckt bei der Vermessung der Lenkung - Begündung ansonsten wie vor weg bereits geschrieben - der Beladungsszustand des Fahrzeugs hat Einfluss auf die Gewichtsverteilung der Achsen und Links-/Rechtsaufteilung und damit die Fahrwerksgeometrie:
So in etwas wurde das bei BMW vor Jahren mit meinem E34 Touring auch gemacht . Heute fahre ich fast nur noch alleine und setzte mich rein beim vermessen.
-
Passt schon.
Wichtig ist, dass sein e46 wieder läuft, egal wie das Teil heißt. Hoffe er findet ein gutes gebrauchtes oder kauft ein BMW Teil. VDO kostet auch 120€. Da würde ich dann doch das BMW Teil nehmen.
-
Oh,
deine DüsenKlinik schreibt aber auch Düse und nicht Ventil.
Für mich war das immer die Einspritzdüse, dass BMW die anders benennt, habe ich heute dazu gelernt. Man lernt nie aus, aber ich befürchte, dass ich weiterhin Düse verwenden werde. In meinem Alter ist man froh, wenn man sich überhaupt was merken kann
-
Ventile wandern nicht mit. Lol. Du meinst vermutlich die Einspritzdüse. Kannst auch Mal ein gebrauchtes kaufen bei eBay kann man sie zurück schicken. Oder beim Schrotthändler in der Nähe mit Rückgabe vereinbaren.
Nichts billiges kaufen. Gibt nur weitere Probleme. BMW fahren ist nicht billig. Gebrauchte Teile sind aber nachhaltig und helfen oft.
Schön dass wir dir helfen könnten. Kannst mal probiert dein Ventil in ein Reinigungsmittel zu stellen über Nacht, aber wird vermutlich nicht so viel bringen. Gibt Systemreiniger Benzin von lique Moly.
-
Wenns nur ein Zylinder ist, wird's eher die Einspritzdüse sein. Der LMM regelt ja nicht jeden einzelnen Zylinder anders. Denke deine Einspritzdüse tropft nach, oder du hast da zu wenig Kompression, sprich, etwas am Ventil oder Kopf. Vielleicht ein Ventil verrust und schließt nicht richtig.
Einfach tauschen und schauen ob der Fehler weiter wandert. Bisschen fahren und wieder die Zündkerzen vergleichen.
Wenn die ersten drei anders aussehen als die zweiten 3 , dann hast du was an der Lambdasonde. Vielleicht wirklich den Stecker vertauscht oder eine Sonde spinnt. Vertauscht glaube ich aber nicht, weil das ist mir mal passiert, dann läuft die Karre wie ein Schweishaufen.
-
Oder die Einspritzdüse in Zylinder 6 tropft nach. Würde ich Mal mit einem anderen Zylinder tauschen und schauen, ob der Fehler mit wandert. Wenn nicht , Kabel bis zum Motorsteuergerät prüfen (von Hand mit LED oder Oszilloskop). Wenns das auch nicht ist, kann's fast nur das Steuergerät sein.
Solltest auf jeden Fall noch ein Kompressionstest machen und schauen ob Zylinder 6 vielleicht ein Problem hat. Der 6. Zylinder müsste ganz hinten sein. Da gibt es schon ab und zu Hitze Probleme. Zylinderkopf Dichtung oder Risse. Aber das wäre der schlimmste Fall.
Dann sollte noch das Kühlsystem abgedrückt werden und CO2 Test.
-
So sah mein graue aus. Im schwarzen war die alte Version noch funktionsfähig. Im grauen war der alte Kettenspanner komplett futsch und die Kette übersprungen. Links ist die neue Version, die länger ist und mehr Spannung.