Beiträge von lappy67

    Was du vielleicht noch kontrollieren kannst, ob die Magnetventile ganz drin sind. Ich hatte die Dichtungen da auch getauscht, die gingen dann so schwer rein, dass ich die beim ersten Versuch ca 2-3 mm weiter draußen hatte. Schön eingeölt und mit Drehbewegung stark gedrückt sind die dann ganz rein geploppt.

    Ansonsten kontrollieren ob du Zündfunken hast und ob die Zündkerzen nass sind oder ganz trocken, weil nichts eingespritzt wird.

    Mein Nachbar bezieht in China kleine Werkzeugmaschinen und vertreibt diese in Deutschland.

    Du glaubst gar nicht was dort so alles abläuft. Die Firmen dort machen sich untereinander selber schon Konkurrenz und kopieren etwas, was gut läuft schneller als wir hier ein Fotoalbum uns schicken lassen.

    Da wird alles und jedes Ding kopiert, was auch irgendwie verkauft werden kann. Mein Nachbar wechselt alle 1-2 den Lieferanten, weil andere die gleichen Maschinen dann etwas günstiger anbieten. Entscheidend ist bei China Ware immer die Kontrolle. Meine Nachbar hat in China extra einen Mitarbeiter, den er dafür bezahlt, die Firmen zu kontaktieren und zu überwachen, dass die Qualität gleich bleibt.

    Es gibt bestimmt bei uns Kaufleute, die billig Sensoren in China bauen lassen, Aufschrift kannst du machen wie du willst, und billig importieren und hier verkaufen.

    Ich habe selber schon ATE ceramik Bremsbeläge im Internet bestellt, was auch auf der Verpackung stand, aber die Felgen waren genauso schwarz wie hinten die normalen ATE.


    Autoersatzteile: Kontrollen/Fälschung erkennen | autozeitung.de
    Fälschungen von Autoersatzteilen stellen eine ernstzunehmende Gefahr dar. So vermeintlich echte & günstige Imitate erkennen.
    www.autozeitung.de

    Habe ich das richtig verstanden? Du hast das DME mit allem umgebaut und jetzt steht der Fehler in dem anderen Auto mit dem DME? Also der Fehler ist mit gewandert, richtig?

    Dann würde ich das DME einschicken lassen zu einem Spezialisten, der dir die Endstufen wechselt auf dem DME. Oder was da auf dem DME vermutlich defekt ist. Oder du Holst dir ein anderes DME und lässt es beim dem Spezialisten Clonen.

    Wenn der Fehler mit wandert, hast ja alle anderen Fehler ausgeschlossen was Kabel, Sicherungen oder Relais betrifft.


    PS : nachträglich alles gute zum Geburtstag. Schöne Fahrzeugflotte. Habe selber zwei 316ti und einen e39 Touring.

    Der 330ti ist ein Umbau? Den gab es doch so nie? Oder?

    Da ja anscheinend die Hella Sensoren eine hohe Fehlerquote haben und vielleicht sogar Plagiat im Umlauf sind, würde ich da dann doch lieber original BMW empfehlen.

    Hat schon jemand Erfahrung damit solche Sensoren mit einem Oszilloskop zu messen? Habe mir ein Oszilloskop gekauft weil ich die Kurbelwellen und Nockenwellen Sensoren prüfen wollte. Ist nicht zum Einsatz gekommen, da ich den Fehler anderweitig gefunden habe und der M54B30 wieder läuft.

    Aber interessieren würde mich das schon, wie man das genau messen kann. Wenn ich das Messgerät schon zu Hause habe, wer weiß wann man es mal brauchen kann.

    Ich meine jetzt auch nicht über die Tester oder Inpa oder Ista. Sondern direkt am Sensor das Signal abgreifen.

    Wer aus dem Raum Sinsheim, Heilbronn, Heidelberg für Kleinigkeiten zum schrauben was sucht, kann sich gerne bei mir melden. Ich habe eine eigene mobile Hebebühne und einen schönen Platz zum schrauben. Komme selber aus Mosbach.

    Vielleicht macht man hier ein neues Thema an wo gut ausgestattet Privatleute hier Hilfe mit Werkzeug und Hebenbühne anbieten unter uns BMW e46 Fahrern.

    Falschluft Test machen mit Nebelmaschine oder selbstgebauter Nebelmaschine (e-zigarette).

    LMM mal abstecken ob es besser wird. Der macht gerne im Alter Mal Probleme. Bitte nur BMW LMM kaufen oder VDO wenns daran liegt.