Das klingt ja sehr gut, dann ist auch ein xi wieder in der engeren Wahl…
Beiträge von ockero
-
-
Moin zusammen!
Frage zur Modifikation beim 325xiA: der wird ja hier mit der Original-SW gerne als „Wanderdüne“ bezeichnet
Inwieweit verbessert das Update von Leinad78 das Fahr-/Ansprechverhalten? Kommt er jetzt besser aus Kurven raus und beschleunigt zügiger, gerade am Berg?
Mir ist schon klar, dass er nach wie vor ein Cruiser bleibt, aber ein flotteres Ansprechverhalten auf den Gasbefehl wäre eben sehr schön.
Grüße!
Bernd
-
Ich würde meinen ja zur Verfügung stellen (sobald ich ihn habe 🤠), aber du wohnst, glaube ich, ne ganze Ecke weg. Ich wohne im Süden, südlich von Karlsruhe.
-
Oder du machst deine Andeutungen war und entwickelst noch eine Software für das ZF…😅
Das Problem: ich will einen 330i oder 325i Coupé oder Limo - und das noch mit ein paar spezifischen Features wie z.B. Automatik, Sportsitze, el. Sitzverstellung, umklappbarer Rücksitzbank, etc. - und das Ganze bitte scheckheftgepflegt, wenig Vorbesitzer und wenig km…da wird der Markt schon sehr rar…😅😅😅
Wenn ich jetzt noch das Bauj. auf 2005 einschränke, wird‘s echt mehr als eng oder ich muss bis zum Sankt Nimmerleinstag warten 🤠
Ich habe ja schon ein wenig Erfahrung mit den e46 und den 330i und hatte bei einem auch schon mal die Software von KGB44 drin. Beim 330i ist sogar die OEM gerade noch so akzeptabel, wenn man mehr der Cruiser ist (wie ich), aber beim 325i wäre eine Software wie die deine ein echter Traum. Und solange es die nicht gibt, muss dann eben ein Kompromiss wie die Alpina oder Z4 her.
Wie steht‘s denn? Machst du noch was für das ZF?
-
Hi Adi!
Danke dir! Und nein, es ist Bauj. 10/2003.
Grüße!
Bernd
-
Leider ist es mit der 330i Limo mit dem 26.000 km doch nichts geworden. Der kam aus der Schweiz und wäre mit Zoll etc. dann doch zu teuer geworden (20 k€). Es grenzt schon an Frechheit, was unsere an Zoll und Einfuhrumsatzsteuer verlangen, das wären mit allem drum-und dran fast 4 k€ extra gewesen…😤 Und BMW stellt für so alte Kisten leider kein Ursprungszeugnis mehr aus 😢
Jetzt bin ich an einem 325Ci Coupé dran. Wenn ich es richtig verstanden habe, geht da die Software von Leinhard78 nicht, weil es ein ZF Automat ist, es geht nur die vom Z4 oder die Alpina B3S.
Frage: was ist die empfehlenswertere bzw. wo liegen die Unterschiede?
Das Coupé wird meist auf Langstrecke und Landstraßen bewegt, es wäre schön, wenn es da auf kurvigen Landstraßen einigermaßen treffsicher schalten würde (einen aktuellen Automat z.B. aus der F-Baureihe geht wohl nicht, oder?😅)
Schaltwippen nachrüsten ist natürlich (auch) eine Option, aber ich benutze sie bei meinen aktuellen BMW‘s (F23 230i und F10 530d) doch eher selten.
Grüße!
Bernd
-
Alles klar, danke nochmal 👍 Empfehlung ist angekommen 😀
Und ja, einen fast fabrikneuen e46 zu finden ist echt ein Traum 😍
Er wird uns jetzt hoffentlich noch viele Jahre Freude bereiten, darum ja auch die Frage nach dem richtigen Saft für den noch fast neuen Antrieb.
-
Hi Adrian!
Danke dir! Und ja, die Empfehlungen hatte ich mir nach 95 Seiten hier
auch schon verinnerlicht
Jetzt geht’s an die Beschaffung und auch die Öle aus dem Automatikgetriebe, dem Hinterachsgetriebe und der Sevolenkung muss noch gewechselt werden…
Vorstellung des Neuen folgt dann noch
-
Seh ich eigentlich genauso, zumal wir im Sommer auch sehr viel in wärmeren Regionen unterwegs sind (Südfrankreich, Spanien, Marokko), da schadet ein dickflüssigeres Öl ja sicher nicht.
Ich habe mich eben nur gewundert, dass in der BMW-Freigabeliste von 2001 (?) wesentlich mehr 5W-30 und 0W-30 gelistet sind, als 5W-40.
Bei meinen vorherigen 4 e46 330i hatte ich mir nie einen Kopf um die Motoröle gemacht und immer reinschütten lassen, was BMW eben hatte.
Erst der Thread hier hat mich sensibilisiert
-
Guten Abend zusammen!
Ich hatte das irre Glück, eine 330i Limo Bauj. 07/2002 zu ergattern - mit gerade mal 26.000 km auf der Uhr
Scheckheft, 1. Hand und wegen Todesfall seit 2016 nur wenig bewegt, aber Service regelmäßig durchgeführt.
Läuft seidenweich, zum Ölverbrauch kann ich natürlich noch nichts sagen.
Frage ans Fachpublikum: mal davon ausgehend, dass der Motor noch so jungfräulich ist, wie die wenigen km vermuten lassen: eher ein 5W-30 oder ein 5W-40?
Und ja, ich habe mich durch den Thread durchgeackert
, aber bei der Empfehlung für die dickflüssigeren Öle geht es ja meist um Motoren mit höherer bis hoher Laufleistung. Ist also ein 5W-40 bei so einem „jugendlichen“ Motor auch empfehlenswert oder soll es da eher ein 5W-30 nach LL01 sein? Ölwechsel alle 10k km ist eh klar.
Wird in Zukunft meist auf Langstrecke bewegt, muss aber leider auch hin und wieder kurze Strecken von 10-20 km sehen. Ganzjähriger Betrieb, aber nicht bei Salz auf der Straße.
Danke schon mal und Grüße,
Bernd