Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Das steht da nicht…..

    Da steht:

    Nutzen Sie nur Longlife-Öle. Nach heutiger Definition heißt das LL-98.

    Dann empfehlen sie, ein 0wX oder 5wX zu benutzen.

    Und dann steht da, das du w30, w40 oder was auch immer es mit Freigabe gibt fahren darfst.

  • Guten Abend zusammen!

    Ich hatte das irre Glück, eine 330i Limo Bauj. 07/2002 zu ergattern - mit gerade mal 26.000 km auf der Uhr :thumbsup: Scheckheft, 1. Hand und wegen Todesfall seit 2016 nur wenig bewegt, aber Service regelmäßig durchgeführt.

    Läuft seidenweich, zum Ölverbrauch kann ich natürlich noch nichts sagen.

    Frage ans Fachpublikum: mal davon ausgehend, dass der Motor noch so jungfräulich ist, wie die wenigen km vermuten lassen: eher ein 5W-30 oder ein 5W-40?

    Und ja, ich habe mich durch den Thread durchgeackert :saint:, aber bei der Empfehlung für die dickflüssigeren Öle geht es ja meist um Motoren mit höherer bis hoher Laufleistung. Ist also ein 5W-40 bei so einem „jugendlichen“ Motor auch empfehlenswert oder soll es da eher ein 5W-30 nach LL01 sein? Ölwechsel alle 10k km ist eh klar.

    Wird in Zukunft meist auf Langstrecke bewegt, muss aber leider auch hin und wieder kurze Strecken von 10-20 km sehen. Ganzjähriger Betrieb, aber nicht bei Salz auf der Straße.

    Danke schon mal und Grüße,

    Bernd

  • Seh ich eigentlich genauso, zumal wir im Sommer auch sehr viel in wärmeren Regionen unterwegs sind (Südfrankreich, Spanien, Marokko), da schadet ein dickflüssigeres Öl ja sicher nicht.

    Ich habe mich eben nur gewundert, dass in der BMW-Freigabeliste von 2001 (?) wesentlich mehr 5W-30 und 0W-30 gelistet sind, als 5W-40.

    Bei meinen vorherigen 4 e46 330i hatte ich mir nie einen Kopf um die Motoröle gemacht und immer reinschütten lassen, was BMW eben hatte.

    Erst der Thread hier hat mich sensibilisiert :)

  • Bei 10tkm p.a. und so wenig Km auf dem Tacho, ist es fast egal was du rein kippst.

    Grundsätzlich mag der M54 aber dickeres Öl.

    Mit einem 5w40 LL01 bzw. ein klassisches FullSAPS nach ACEA A3/B4 machst du in deinem B30 nichts falsch.

    Die ganz hart gesottenen wechseln sogar zwei mal im Jahr, einmal ein dickes Sommeröl nach 10w50/60, im Winter dann ein „dünnes“ 5w40.

    Ich selber fahr ein 10w50, ist aber auch nur ein Sommerauto.

    Hier im Forum ist das Addinol Super Light 0540 sehr sehr gängig.

    Edit:

    Was richtig gutes tust du deinem B30 wenn du ein hochwertiges vollsynthetisches Öl nimmst wie das Rowe Syth RS 5w40 (genau auf dem Namen achten, das teilsynthetische heißt fast genau so) oder ein Ravenol VST 5w40, oder oder oder ;)

  • Hi Adrian!

    Danke dir! Und ja, die Empfehlungen hatte ich mir nach 95 Seiten hier 8) auch schon verinnerlicht :saint:

    Jetzt geht’s an die Beschaffung und auch die Öle aus dem Automatikgetriebe, dem Hinterachsgetriebe und der Sevolenkung muss noch gewechselt werden…

    Vorstellung des Neuen folgt dann noch

  • Und ja, ich habe mich durch den Thread durchgeackert :saint:

    Dann hättest du im Beitrag #666 die letzte aber immernoch gültige Zusammenfassung lesen können ;)


    Ergänzung vielleicht noch - wenn es finanziell machbar ist: bei den deutschen Herstellern Rowe oder Ravenol mit vollsynthetischen Ölen sonst die Forumsempfehlung Addinol nehmen.

    Ich habe mich eben nur gewundert, dass in der BMW-Freigabeliste von 2001 (?) wesentlich mehr 5W-30 und 0W-30 gelistet sind, als 5W-40.

    Die M54 wurden mit einem Castrol SLX 0W-30 ausgeliefert - auf der Motorabdeckung war dazu auch so ein schöner Aufkleber schon bei der Werksauslieferung drauf. Meine 2000er Ci wurde damit auch die ersten 6 Jahre bis knapp über 50Tkm seitens der BMW NL gewartet - Ölverbrauch 0,0L egal auf welche Distanz - ich bin aber auch nie Kurzstrecke gefahren ;)

  • Moin ockero !


    Erstmal Glückwunsch zum Kauf, ein fabrikneuer 330, was ein Traum.

    Beim 5W40 gehts für mich um Prävention. Bitte nichts mit einer 30 hinten verwenden, auch wenn manche sagen, es läuft gut.


    Ich würde ein Vollsynthetisches 5W40 vorschlagen, Rowe Synth RS oder Meguin Super Leichtlauf. Beide haben die Empfehlung für LL01 bzw. 98. Wobei den Vorschriften nicht zu viel Bedeutung zuweisen. LL04 wäre jedoch falsch, da Lowsaps.


    In heißen Klimazonen und bei vielleicht sportlicher Fahrweise kannst du auch ein 5 oder 10W50 fahren.

    Addinol Racing, Mobil X1 FS, Ravenol oder Motul Power 5W50... Große Auswahl, alles erstklassige Öle.

  • Nimm ein 5W40. Ravenol oder Rowe und gut ist.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)