Beiträge von cabriofreak

    hallo,


    also, BMW wird dir nicht verraten haben, was der FSP "gesagt" hat

    (nehme ich an)


    wenn die Pumpe als Fehler aufgetaucht ist, kann das vieles heissen


    wenn du danach suchst und die gefunden hast (Kofferraum, links),

    dann siehst du nur das Guckloch für den Füllstand der Flüssigkeit

    ((sollte in der Mitte stehen) und das Pumpen-Relais


    du solltest dir jemand/en suchen, der inpa (EA 90X) hat - das reicht,

    um alle Fehler auszulesen und zu lokalisieren - ohne wird es ein Rät-

    selraten mit wildem Teiletausch bleiben (sorry) - es gibt nicht nur die

    2 oder 3 Optionen, sondern eben auch noch andere


    (alternativ bei BMW auslesen lassen - mit Rheingold - hier wird explizit

    jeder Störenfried mit dessen Position als Bild im Auto angezeigt)


    wenn die LED blinkt, ohne daß ein Schalter benutzt wurde, dann ist

    auf jeden Fall ein elektr(on)isches Problem vorhanden (und ist gut,

    weil diagnosefähig)


    was passiert denn, wenn die AUF-Taste 30 Sek. gedrückt wird ?

    (im Leerlauf)


    was Du selbst machen kannst - ein RESET durchführen, d.h.

    (und hätte bereits nach der Notschließung erfolgen sollen)


    - Verdeck vorn von Hand aufkurbeln (ca. 30 cm Öffnung)

    - den NOTKNOPF unter der Rückbank drücken (2 - 3 Mal !)

    - warten, mind. 1 Minute

    - aussteigen

    - Verdeck zuerst vorn etwas anheben, dann hinten anheben

    dann - Verdeck festhalten (Schulter) - jetzt den Deckelkasten

    öffnen und Verdeck dort (im Kasten) ablegen - runterdrücken

    - Deckel nur auflegen (es bleibt ein Spalt von ca. 5 cm)

    - Motor starten - ZU-Schalter drücken . . . . ?



    good lack

    hallo,


    als, ich hab für meinen jetzigen X1 (2011) Automatik auch ne neue

    Batterie gesucht (ohne intelligentes Batteriesystem, gottseidank)


    bin dann zu - batteriebillger.de - hingefahren, da die nur 30 KM ent-

    fernt sind und ich oldschoolmässig gerne lokal kaufe und auch die

    Leute (den Laden) persönlich sehen möchte


    da zu diesem Zeitpunkt die Kassen nicht arbeiteten (Elektronik) fuhr

    ich zurück und es wurde online bestellt - VARTA, Nassbatterie "älter-

    es" Modell, 74 Ah - war nicht wie erwartet am nächsten Tag da, son-

    dern erst am 3. Tag (nach der Bestellung) - die wurde wegen meiner

    Abwesenheit im Hausflur abgetellt - auf der Seite liegend, obwohl

    aussen am Karton mehrere deutlich sichtbare Pfeile vorhanden wa-

    ren, die nach oben zeigten und der Logistiker DPD wissen MUSSTE,

    daß hier eine Autobatterie drin sein musste, die senkrecht ...


    hab mich dann entschieden, diese zurückzugeben und ne AGM zu kau-

    fen (SILVER mmhhh, - das momentan meistverkaufte Modell - 70 Ah)

    bei der Abhlolung mit Multimeter 12,8 V(olt) gemessen - o.k. eingebaut

    (hatte mit icarsoft und eigenem Multmeter aber dennoch nur um die

    12,5 V (am nächsten Tag)


    im November dann 2 Tage (jeweils 12 Stunden) geladen und wieder nur

    12,9 V bis 13,2 V gemessen, wobei von der Batterie im Kofferraum bis

    vorn zum Stützpunkt 0,2 V verlorengehen (was allein wegen des Quer-

    schnitts aber normal ist) - ich weiss jetzt auch nicht, aber tiptop sieht bei

    mir zumindest anders aus



    good lack

    hallo,


    ich hatte auch schon 2 Leckagen am Kühlsystem, die ich

    nicht glauben konnte


    zum einen die Entlüfterschraube selbst, die undicht war


    zum anderen 1 Riss genau in dem Knick im Schlauch, an

    der dann auch die Entlüfterschraube war


    beides übrigens NICHT gleichzeitig aber am selben Kfz



    good lack

    hallo,


    ich würde die Dichtung abziehen - dann das Blech säubern -

    dann die Dichtung aufstecken und mit einem Pflegestift gut

    einreiben (ruhig auch zweimal)


    im ürigen kann man ja testen, wie dicht das Gummi ist - bei

    den aktuellen Temperaturen morgens mit einer Luffeuchtig-

    keit von 99% das Verdeck öffnen bis der Deckel anhebt - aus-

    steigen und schauen, wo genau das Gummi nass ist



    good lack

    hallo.


    ist das da ein Riss im Gummi (Verdeckkasten), den ich da sehe ?

    dann sollte deine Frage beantwortet sein


    und ja, diese Dichtung wird 1.ooo Mal und mehr zuammenge-

    drückt - wenn man die mit einem Gummipflegestift behandelt,

    dann wird die solange abdichten, bis das Gummi zerbröselt

    (hatte ich selbst mind. 2 Mal pro Jahr gemacht und alle meine

    Dichfungen waren alle DICHT - und das nach 20 Jahren immer

    noch perfekt)



    good lack

    hallo,


    also, der Verlust über den AGB ist fast nicht auszumachen, ausser

    an den "Kalkspuren" an den Wänden des AGB selbst


    und dann wäre da noch das Problem der LUFT im System - der 46

    ist da etwas störrisch, was das Entlüften des Kühlsystems angeht

    (optimal wäre es den Wagen an der VA anzuheben und dann ... )

    am einfachsten kann man das anhand des Kontrollstrahls im Einfüll-

    stutzen feststellen, den die WAPU und der richtige Füllstand erzeugt


    und zu guter letzt würde - wie oben bereits erwähnt - ein Blick unter

    das Blechkleid (Bühne) zu werfen (Demontage vom Unterfahrschutz)



    good lack