...das sagt es doch schon!
Hallo,
die Felgen auf denen RunFlat- Bereifung montiert werden darf, hat diesen "EH" (bzw "EH2" in der neuen Generation) nur damit der RSC- Reifen nicht von der Felge abspringt wenn er komplett drucklos ist......dieser Zusatz- hump ist eine Art "zusätzlicher Kragen" nach innen hin, der in o.g. Situation den Reifen auf der Felge hält. Da dieser Hump wie erwähnt zur Felgenmitte hin zeigt, stört der einen "normalen" reifen in keinster Weise.
Von den Möglichkeiten her gibt es nur eine einschränkung in die andere Richtung:
Du darfst auf eine "normale" Felge keine RSC- Reifen montieren ("gehen" würde das schon, aber es macht halt kein Sinn..), und auf ein Auto ohne Reifendruck- Kontrollsystem keine RunFlat- Räder montieren. Grund:
Ein RunFlat- Reifen ist auch drucklos so form- und fahrstabil. dass ein "unsensibler" Fahrer(in) den Druckverlust möglicherweise gar nicht feststellt- deswegen schreibt der Gesetzgeber das so vor.
Daher auch die Abkürzung "RSC" auf den RunFlat- Reifen:
"RSC" steht für "RunFlat-System-Component", also "Komponente" eines RunFlat- Systems.....die anderen Komponenten wären die Reifendrucksensoren, das "Pannenkit" mit dem der RSC- Reifen, der ja bei einem Druckverlust normalerweise keinen Schaden nimmt, wieder aufgepumpt werden kann, und strenggenommen auch das ABS und DSC, das auf die (spürbar härteren) Reifen abgestimmt ist.
Grüsse!