Beiträge von outlaw

    KOLLEGEN!


    Sorry, aber hier mitzulesen ist ja wie in der Sesamstrasse! ;-)))


    Jetzt glaubt doch dem Pflaumenkalle was-


    Original BMW- Teile "Getränkehalter" benötigen zum einfachen "Klick-Klick"- Verbau das SPEZIELLE dazugehörige Ablagefach mit dieser Münz- "Dose" drin!!!! Punkt!


    Sonst bleibt ein Loch in der Mittelkonsole...Punktum!


    Aber: Seid doch net so unkreativ!Wenns um Kofferraumausbauten geht, könnt Ihr auch spacheln und laminieren was das Zeug hält! :)
    Hol dir doch nur den Getränkehalter, und bau dir was eigenes, z.b. so wie Du sagst nur einen Getränkehalter und dahinter das "Rollfach" ohne Münzhalter......
    ..geht alles, und der Beifahrer kann seinen heissen Kaffee gefälligst selber halten! *fg*


    Noch ne Möglichkeit: für n Z4 gibts auch "ausfahrbare/ausklappbare" Getränkehalter.....die könnte man doch auch im E46 irgendwo unterbringen...?


    Grüsse!

    @Houbi zum Thema "Zwitter":


    Ich sag mal so:
    Ich hab seit drei Wochen hier im Schauraum einen 320dTo stehen, zu dem wird,
    Irgendwann, so in 4, 5 Jahren, in irgendeinem (noch zu gründenden?)
    E9?- Forum jemand die Frage stellen:
    Mein Touring hat schon die FL- Haube und Rückleuchten, aber noch den "alten" IDrive- Controller ..... wie kommt das? ;-))


    Grüsse!

    @LaunchControl:


    Hab mal meine Betriebsanleitung zu Rate gezogen:


    Also:


    "Beschleunigungsassistent:


    Der Beschleunigungsassistent ermöglicht auf griffiger Fahrbahn beim Anfahren eine optimale Fahrzeugbeschleunigung auf Rennsportniveau.


    ...


    1.Sportprogramm aktivieren
    2.Taste DSC, siehe Seite 79, länger als 3 Sekunden gedrückt halten.
    3. Gaspedal schnell voll durchtreten:Kick-down.Es wird die optimale Anfahrdrehzahl eingeregelt. "



    Also so sagt Mutter BMW geht das. :)
    Ich korrigiere meinen Beitrag oben dementsprechend......
    Ich find es aber endgeil in der Betriebsanleitung eines BMWs zu lesen:
    "Gaspedal schnell voll durchtreten". ;-)) Das hat was, oder?


    Wo hier unsere Meinungen auseinandergehen ist anscheinend die Drehzahl; ich hatte das im Kopf, siehe mein Beitrag oben, dass die drehzahl sich im Stand von selber hochgeregelt hat...?! Muss ich mal nochmal probieren ;)
    Euren verschiedenen aussagen nach ist wohl der Zeitpunkt der Umstellung 5- auf 6Gang nicht so klar zu definieren; also AB PRODUKTIONSDATUM NACH FL müssten alles SMG- autos 6 Gänge haben..... !! Da ist wieder die spannende Frage nach den Zwittermodellen.....(z.B. FL- Front aber Innenraum vor FL, und das ab Werk.., oder andersrum....gabs bzw gibts nicht nur bei VW ;-)))


    Grüsse!

    Hallo nochmal,


    also um das "Autotelefon mit schnurlosem hörer" einzubauen, brauchst Du definitiv nur "Einstecken und lostelefonieren"......:-) Wie das mit der Bluetooth- Nachrüstung geht weiss ich nicht!
    Autotelefon ist halt a bissl, hm ja, "old school" ;-), weil Du da ne zweite SIM- karte dazu brauchst, und ja eigentlich eh ein Handy hast, usw.......
    Das ist um offen zu sein auch der Grund warum ich mir das Ding ausgebaut habe....."Vollausstattung", gut und schön, aber ich weigere mich im auto dinge rum zu kutschieren von denen ich bereits weiss dass ich sie nie brauchen werde :) Deswegen habe ich auch den Tacho ausgebaut ..;-) Nein, nur Spass :-))
    Einziger Vorteil des Autotelefons:
    Du "verbrauchst" nicht Deinen Handy- Akku und hast die Handy- Strahlung nicht im Auto, dazu meist beserer Empfang während der Fahrt mit dem AT......
    Also entscheide selbst, wie oft Du WIRKLICH im Auto telefonieren musst....:-)

    Hallo,


    was Du da hast ist die Autotelefon- Vorbereitung!
    D.H. antenne, Mikro und Freisprechung sind bereits drin im auto.


    Du brauchst dazu noch die Steuerbox (d.H. Empfangsteil und Telefonaufnahme), wird beides installert in der Mittelkonsole in der Ablage neben der Handbremse, und hast dann ein autotelefon mit "Schnur" oder schnurlosem hörer. Handy geht meines Wissens wenn dann nur mit entsprechender Festeinbau- konsole, die´s für die meisten modernen Handys aber nimmer gibt weil zwischenzeitlich alles über bluetooth läuft. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege.


    Bei Interesse schreib mir eine PN, hab das komplette voll funktionsfähige Modul mt schnurlosem Hörer grade aus meinem 2004er Touring ausgebaut.


    Grüsse Markus

    Guten Morgen-


    Ja gerne, vielen Dank! Freut mich auch helfen zu können, hab mir schon sehr viel Infos hier gezogen......


    Schau doch mal in Deine Betriebsanleitung zum Thema "Launch- Control"....obs beim 5-Gang- SMG auch so geht, weiss ich nicht!
    Hab auch aus der Betriebsanleitung darüber erfahren......


    Schönes Wochenende!

    Ja cool, ich weiss was!


    vielleicht interessierts ja scho keinen mehr weil der Thread älter ist, aber ich muss noch was beitragen was in der ganzen Aufklärerei über SMG noch fehlt:


    Aaaaalso:


    Das "SMG"- Getriebe gibts nicht im M3!!!!!!!!! :)
    "SMG" bedeutet nämlich erstmal wie schon gesagt wurde, "Sequentielles Manuelles Getriebe", und ist vereinfacht gesagt, ein von einer Öldruck- Mechanik (anstatt vom Fahrerfuss) gekuppeltes Schaltgetriebe! Dementsprechend:
    SMG 1 bis FL: 5 Gang!
    SMG 2 ab FL: 6 Gang!



    So, was es im M3 gibt ist das S"M"G- Getriebe :
    auch hier zwei Varianten: SMG1 im E36 (ohne "M"- Drivelogic),
    SMG 2 im E46 M3 mit Drivelogic; allerdings beide Varianten 6 Gang!!
    Beim M3 bedeutet das gleiche Kürzel (SMG) nämlich
    "Sequentielles "M" Getriebe".
    Der Unterschied: Beim "M"- Getriebe kann die Schaltgeschwindigkeit eingestellt werden(E36 M3), bzw. kann entweder manuell eingestellt werden oder wird durch verschiedene "Betriebszustände" des DSC mit beeinflusst (E46 M3-Drivelogic)!


    Beiden Getrieben gemeinsam sind diese Dinge:


    Beim Öffnen des Fahrzeugs mit Fernbedienung ertönt ein relativ lautes "Summen" oder "Quietschen"- dieses kommt von der Hochdruckpumpe, die den zum Schalten notwendigen Öldruck aufbaut.


    Beide Getriebe arbeiten mit einer "ECHTEN" Kupplung und "ECHTEN" Planetenradsätzen - im Unterschied zu Automatikgetrieben, die mit einem Wandler arbeiten. Das ist die Theorie- bedeutet aber in der Praxis:
    Obwohl auch ein SMG- Auto kein Kupplungspedal besitzt, rollt es NICHT von selbst an beim Loslassen der Bremse! Das Getriebe fängt erst an einzukuppeln, wenn der Fahrer Gas gibt. Das hat den Effekt dass es vor allem auf schneebedeckten Fahrbahnen manchmal etwas schwieriger ist mit einem SMG- Auto anzufahrten, und einen sensiblen Gasfuss erfordert, da dieser ja quasi gleichzeitig Kupplung und Gas bedient!


    Beide Getriebe besitzen ein todcooles Feature, das auch technisch erforderlich ist:
    Beim Runterschalten gibt die Elektronik zwei leichte Zwischengas- Stösse......:
    Ein 330er mit schönem Auspuff und SMG geschaltet... ein Traum, ganz ohne HiFi!
    ;-)) Vom M3 ganz zu schweigen...... 4-Vrrm-Vrrm-3-Vrrm-Vrrm-2-...... :-))
    Dieser süchtigmachende Effekt ist deswegen technisch bedingt, weil das Getriebe und die Synchronringe speziell bei hohen Drehzahlen und hoher Last (also viel Gas :-)) wesentlich weniger beansprucht wird beim Schalten mit Zwischengas
    Genau deswegen wurde früher beim "sportlichen" Fahren fast nur mit Zwischengas geschaltet, wird von manchen Fahrern immer noch bevorzugt....Zitat "The Fast and the Furious" -Vin Diesel, die coole Sau: "Deswegen hast Du verloren- weil Du geschaltet hast wie meine Oma, und nicht mit Zwischengas, wie Du solltest..!" ;-))


    Und noch was haben beide gemeinsam:
    Man schaltet natürlich "unter Last", also mit m Fuss aufm Gas...... Was natürlich, beim 330er wie M3, einen Hauptvorteil des Getriebes, aus sportlicher Sicht, ausmacht: Schnelleres "Durchschalten" der Gänge und Beschleunigen ohne Drehzahlverlust beim Schalten.


    Wie von einigen in diesem Thread schon erwähnt, haben beide SMG- Getriebe leider den Ruf anfällig und unzuverlässig zu sein.....dem kann ich nur entgegenhalten:
    Wenn jemand so mit einem Schaltgetriebe fahren würde, wie das viele - nicht alle!- mit einem SMG tun, dann wäre jede Kupplung nach 40 tkm, und die Synchronringe des Getriebes mit 70tkm am Ende.
    Natürlich ist der technische Aufwand- Zusatzsteuergerät, Hochdruckölpumpe, Ausrückmechanismus usw.- ein grösserer beim SMG als beim Schalter-
    Schliesslich ersetzt das SMG ja Deinen kompletten linken Fuss (also beim Autofahren :-)), und einen Teil Deiner Routine als Fahrer- Kuppeln, Schalten, Einkuppeln, Gas geben...- was es aber nicht tun kann, ist das HIRN des Fahrers ersetzen!
    Wenn ich permanent bei Vollgas schalte,und mir das SMG die Gänge reinknallt dass die Heide wackelt und die Kupplung raucht, dann kann ich natürlich sagen "Von einem BMW erwarte ich das", und ja: das darf man auch erwarten!


    Und natürlich darf man auch gerne und oft die auch beim "normalen" SMG serienmässige "Launch"- Funktion benutzen: "DSC"- Schalter bei Getriebe "N"-Leerlauf- und laufendem Motor drei Sekunden gedrückt halten, Gang einlegen, wundern: Motor dreht auf 3200 hoch ohne berührung des Gaspedals, hält diese Drehzahl, und schiesst bei gelöster Bremse und gedrücktem Gaspedal dann mit optimalem Drehmoment los und knallt die Gänge durch- Ampel-/Rennstart- Funktion!
    Ganz klar, absolut "mechanikschonend" und "verschleissarm"! :)
    Aber da nix im Leben umsonst ist, will auch diese Erwartung mit etwas bezahlt werden, nämlich: Höherem Verschleiss, hoher Wartungsaufwand.
    Ist doch ganz einfach!
    Ich will nicht leugnen dass es "Montags- SMGs" gibt, aber die meisten können durch ein Software- Update und einen Wechsel des Hydraulik- Öls kuriert werden.


    Das SMG hat einen Vorteil, der diese Getriebe, da ich grade in der Freizeit sehr viel Langstrecke fahre, für mich zum Non-Plus-Ultra machen:
    Die Wahl zwischen Automatik und Schaltgetriebe!
    Wenn ich längere Strecken Bundesstrasse fahre ist es toll nicht "selber" schalten zu müssen........ fahr ich meine Hausstrecke abends im bayerischen Hinterland nach Hause, will ich den 6Zylinder jauchzen hören und ohne Kickdown schalten und walten....
    ..also.... für mich ganz klar: SMG- Nur zu empfehlen! :)


    PS Mein "neuer" 330i to ist bereits mein zweites SMG- Auto, habe vorher ein 330er Cabrio mit SMG bewegt, gekauft mit 45000, verkauft mit 110000km, ohne jemals Getriebeprobleme gehabt zu haben.....
    Grüsse Markus

    Ah ja, das mit dem Pic hat funktioniert :)


    Ist übrigens schnell aus Google gefischt, ist (leider) nicht aus meinem Touring- hab die Teile noch im Karton liegen....:-)


    Grüsse

    Servus,


    Vielleicht hat sich des eh schon erledigt, falls nicht:


    Ja gibt es- Alle! *ggg*


    Spass beiseite: Es passen alle Schaltknöpfe die auf n normalen E46 passen!


    Extrem stylisch ist aber der abgespacte "Joystick" vom , na klar, mal wieder, :-), M3 bzw. M3 CSL- SMG Drivelogic nennt sich das Getriebe, hat n geilen Schaltknopf, der sogar die SMG- Kulisse oben drauf hat, dazu ein stylisches "M".....:-) ...den fahr ich grad spazieren.
    Dazu gibts auch eine spezielle "Schaltkulisse" bzw. Schalthebelumrandung in "Audi TT"- Optik (obwohls dieses Getriebe schon vorher gab, ei gucke do!), mit Metallring usw., sehr cool, wird in den normalen Schaltrahmen- Ausschnitt eingeklickt!


    Sieht dann SO aus (ich hoff das mit dem Bild hat jetzt funktioniert)



    Hoffe Dir ein paar neue Ideen vermittelt zu haben- Grüsse!

    Servus,


    und Danke für die rasche Antwort............!


    Habe zwischenzeitlich auch noch etwas recherchiert und bin über n Kollegen den ich aus diversen Schulungen kenne, der in der BMW-Niederlassung in München arbeitet, und wiederum jemanden aus m FIZ kennt (wie Du sagst: Kontakte...;-)), zu einigen neuen Infos gekommen, nämlich:
    Das "geheimnisvolle" CSL-Lenkrad ist in Wirklichkeit nix anderes als das "Skelett" des normalen Sportlenkrads , nur mit anderer Polsterung und Bezug, und nur erhältlich (auch als ET) mit der CSL- Blende mit nur einem Schalter anstatt der Multifunktion, nämlich zur Deaktivierung des DSCs, wie wohl hinreichend bekannt.
    Die Ausschnitte auf der Rückseite des Lenkrades, die die S"M"G- Schaltwippen aufnehmen, sind zu 100% identisch mit denen in "meinem" Lenkrad zur Aufnahme der SMGII- Wippen.
    Wer hätte auch gedacht, dass Mutter BMW für ein paar hundert (..wieviele warens genau..?) CSLs extra ein komplett neues Lenkrad entwickelt....? ;)


    Die "ganz genau genommen" ;-)) nicht für "normale" E46 (also alle AUSSER CSL, in diesem Fall auch nicht M3!) vorhandene ABE rührt lediglich daher dass der Bezugsstoff (dieses geile Alcantara :-)) des CSL- Lenkrades nicht für alle 3er geprüft wurde vom Kraftfahrtbundesamt (z.B.in Hinblick auf Entflammbarkeit und dergleichen Kriterien).
    Diese "nichtvorhandene" ABE gilt übrigens auch für die CSL- Sitze, Kofferdeckel- Aufsatz, Original BMW - CSL- Frontschürze, usw!


    Es gibt also laut diesen und ZwahRRs Aussagen dann sogar zwei Möglichkeiten der Verwendung mitdem SMGII: Entweder die CSL-Wippen ("+" und "-") umstricken bzw. richtig anklemmen an die SMGII- Schalter, oder die SMGII- Schalter einfach ins CSL-Lenkrad einschrauben anstatt der anderen.... Multifunktion und Smartbag passt übrigens ins CSL"plug and play" , aber das wusstet Ihr wahrscheinlich eh vor mir..;-)!


    Ach so: Ich hab das CSL- Lenkrad heut ganz easy beim Kollegen vom Teiledienst bestellt, natürlich ohne CSL-Fahrzeugschein o.ä... sogar mit Rückgabemöglichkeit wenns net passen würde....also wenn jemand Probleme haben sollte mit der Bestellung bin ich gerne behilflich.....


    Danke nochmals @ ZwahRR!!
    Binübrigens trotz dieser gewonnenen "Erkenntnisse" gerne offen für Eure Erfahrungen zu diesem Thema- ob obiges stimmt, werde ich nächste Woche wenn das Lenkrad da ist erfahren, und Euch gerne am Laufenden halten!


    Gruss Markus