Beiträge von Schmerzfrei

    Fühlt sich auch an als wäre es ein USB-Stick mit Kaugummi abgeklebtem Bart.

    Eins Verständnisfrage habe ich noch wegen der Fräsung. Ist bei einem schlecht gefräster Schlüssel nur das Problem, dass er sich erst gar nicht drehen lässt (mechanisch), oder kann eine schl. Fräsung auch dazu führen dass er sich dreht, aber nicht startet(wegfahrsperre)

    Oder anders gefragt: " Wen er sich dreht, und nicht startet(bei intaktem KFZ natürlich), ist das dann definitiv ein Problem mit der Chip/Funk/Wegfahrsperre, oder kann das auch an der Mechanik liegen?

    Noch ne Frage:" Ist die Funktion des Wegfahsperrenchips auf der Original Platine abhängig von der Batterie(Knopfzelle)/Braucht der Strom?"

    Ich hab mich getraut, den letzten Schlüssel der das KFZ startet zu öffnen. Darin war der kleine Quader, und eine Platine, bei der allerdings die Batterie verrutscht war.

    Nach dem Beitrag von mwsec hab ich etwas Angst, dass ich jetzt mit der Batterie den 2. Chip aktiviere und irgendwas im Steuergerät mich dann sperrt und ich das Auto gar nicht mehr starten kann.

    Ach, und ich habe generell nichts gegen Klappschlüssel, mein T5 hat auch einen. Es geht nur um diesen schlecht gemachten Schrott


    Gruß Christian

    Hallo Leute,


    ja, das ist ganz billiger China Schrott, hab die Werbung gefunden. Da steht sogar drin, dass man den Schlüssel "leicht schräg" halten muss, damit es klappt.

    Weiß nicht warum man sich das antut. Ich komme gerade nicht zum weiter probieren, aber falls ichs nicht hinbekomme, was würdet ihr mir raten? Mir würde ein normaler feststehender Schlüssel reichen. Auf den Funk könnte ich auch verzichten. Er soll nur manuell das auto auf-und zusperren, und natürlich den Motor starten. Wie würdet ihr da rangehen, welche Kosten wären ungefähr zu erwarten?


    Gruß Christian

    Also ich gehe davon aus, dass es die Original Platine ist, da sie perfekt in den Original Schlüssel passt, und eher schlecht in den Klapp Schlüssel. von dem Dummy hab ich nur den Plastik Deckel mit den knöpfen benutzt, und ihn auf den originalen Schlüssel geklebt. Wie gesagt, der kleine Quader und die Original Platine waren eh zusammen in dem Klapp Schlüssel verbaut, ich habe das ja nur übernommen, wenn dann war das schon, und ich hab wenigstens nix kaputtgemacht.

    Also verstehe ich das richtig?

    Die Wegfahrentsperrung ist original auf der Platine(wo die Batterie und die Taster sind) und auf diesem Quader, der zu dem Klappschlüsselbausatz gehört .

    Und der Quader ist dazu gedacht, bei ansonsten völlig leerem Schlüssel das Auto trotzdem starten zu können!?!

    Das heißt, in dem Klapp Schlüssel, der als einziges das Auto startet, und den ich mich nicht zu öffnen traue ist entweder eine Platine, oder so ein Quader.

    Da die Knöpfe ohne Funktion sind, und es leicht klackert beim schütteln, ist da dann wahrscheinlich nur ein Quader drin.

    Ich denke ich werde den O-Schlüssel wieder aufpopeln und den Quader rausnehmen, wenns dann nicht geht werde ich die Platine rausnehmen und nur den Quader reinmachen, wenn das auch nicht geht, werde ich ganz vorsichtig den 2. Klappschlüssel öffnen um zu schauen, aber alles erst heute Nacht.


    Könntet ihr anhand eines Fotos sehen, ob die Platine wirklich original ist, und ob da die Entsperrung drauf ist?


    Software auslesen, habe ich leide keine Erfahrung und Möglichkeit, glaub ich,


    Gruß Christian

    Hallo Leute,


    Ich habe mir ganz aktuell eine e46 gekauft. An dem ist sehr viel umgebaut, weshalb ich ihn auch gekauft habe. Dummerweise kam er aus einem für mich nicht nachvollziehbaren Grund auf die Idee die Zündschlüssel auf e90 Klappschlüssel umzubauen.

    Übergeben wurden mir 2 "Klappschlüsse" mit passendem Bart; ein Original Schlüssel ohne Deckel(Knöpfe) und ohne Platine, ein e46 Dummi mit unbearbeitetem Bart + Deckel ohne Inhalt.

    Die umgebauten Schlüssel sind eine Katastrophe, der Bart war bei beiden Schlüsseln ganz wackelig.

    Bei einem war der Bart gar nicht fest, und man hatte keine Mögl. ihn im Zündschloss zu drehen, dafür funktionierten die Funkknöpfe. Mit dem Anderen, kann man mit einigem Rumgedrücken und Gerüttel den Wagen Starten, jedoch gehen die Funkknöpfe nicht. Der Original Schlüssel ohne Innenleben passt perfekt, aber das Auto startete nicht. Wohl eine Wegfahrsperre.

    Jetzt kam mir die Idee, den Schlüssel, der Funkmässig geht, den ich aber nicht ins Zündschloss bekomme, aufzumachen, und dessen Innenleben in den leeren Original Schlüssel zurück zubauen, und diesen dann mit dem Dummideckel zu verschließen.

    Ging alles super, Platine hat logischerweise perfekt gepasst. Dann fiel mir ein kleines schwarzes Stück Plastik auf, vielleicht 1 auf 2 mm. Beim überprüfen wo ich das den wohl abgebrochen habe, fiel mir auf, dass dieser Miniquader beschriftet ist und irgendwie geplant aussieht. Wegfahrsperre, hab ich mir gedacht, und den kleinen Quader einfach mal auf verdacht mit in den neuen alten Schlüssel gepackt. Dann alles schön zugeklebt, fäddisch.

    Dann am Auto - Funk klappt perfekt, Schlüssel passt, wie erwartet, Auto starten überhaupt-gaaarnicht. Da ich den für den Umbau genutzten Schlüsse nicht ins Zündschloss bekam, kann ich jetzt nicht sagen ob ich was falsch gemacht habe ,oder ob die Wegfahrsperre bei diesem Schlüssel nie ging...Den anderen trau ich mich nicht aufzumachen, weil es der einzige ist, mit dem ich das Auto starten kann.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich weiter verfahren soll. Hat der kleine Quader überhaupt eine Funktion, oder ist die Wegfahrsperre auf der kleinen Platine?


    Gruß Christianschlüsselchaos.jpg