Beiträge von Martin W.

    Der Wagen ist inzwischen bei mir.


    Abgesehen vom Kotflügel sind andere schlechte Stellen nicht vorhanden. Die Schweller sind tiptop, das hätte ich nicht erwartet. :thumbsup:


    Zwei , drei offene Themen gehe ich am besten in eigenen Thread nach.


    Danke für die Beratungen & Tips!

    So, der nächste Kandidat. Hohe Laufleistung, bis auf die Kupplung ist aber mechanisch sehr viel erneuert worden.


    Leider gab es an den hinteren Kotflügeln Rost, der vor zwei Jahren bearbeitet wurde. Nun ist er auf einer Seite oberhalb Anfang Heckschürze wieder sehr prägnant in unbekannten Tiefenausmaß zurück. Ggf. muss Blech neu.

    Im Preis berücksichtigt ist es einigermaßen.


    Wenn Blech neu muss, dann wird es vierstellig. Im Kaufpreis ist das bereits halbwegs berücksichtigt.

    Wenn es dann für zehn, fünfzehn Sommer hält, dann soll es mir recht sein.


    Oder ist das eine Ecke, bei der man nie richtig Ruhe haben wird?


    Und die Blende zwischen Stoffdach und Kofferraumdeckel hatte Lackblasen. Mein Lackschichtdickenmesser kann Stahl und Alu, hat aber nicht angesprochen. Ist die Blende aus Kunststoff?


    IMG_5506.jpg


    IMG_5504.jpg

    Es gibt Bohnenstangen und Bohnenstangen. Wir sind Kategorie Sitzzwerg/Langhaxer.


    Und wir kommen vom Porsche 996, da ist man preislich wie vom Raumgefühl her andere Kategorien gewohnt.


    Die Sitzhöhe ist nicht so sehr das Problem, sondern die kurze und flache Sitzfläche. Diese ist beim E46 deutlich tiefer und fällt nach hinten ab = man sitzt erträglicher, flächiger wegen mehr Beinauflage.

    Die Mama ist ein Zwergerl, sie braucht den Beifahrersitz nicht soweit hinten wie ich mit meinen 1,92.

    Und beim 996 rolle ich mich hinten leichter rein als sie, nur will/darf keiner der beiden anderen von sich aus fahren.


    Aber danke auch Dir wegen der Warnung bezgl. Rost!


    Verkauft wurde der Wagen heute ohnehin.

    Ggf lesen wir ja vom neuen Besitzer hier demnächst...

    Was mir noch einfällt:


    Der Verkaufsgrund ist tragisch: linkes Bein unterhalb des Knies wurde amputiert. Da ist das Fahren mit Kupplung nicht mehr wirklich möglich.


    Am Ende meiner Besichtigung kam ein Nachbar dazu zum Schwatz und so fiel der Satz "Falls sich keiner findet, der Deine Preisvorstellung akzeptiert, dann kannst Du ja noch immer auf Automatik umbauen!"


    Aufgrund der Seltenheit des Umbaus finde ich keine hilfreichen Google-Treffer.

    Welche Kosten müsste man für so einen Umbau aus der Hüfte veranschlagen?


    Wäre ein Umbau auf SMG einfacher/günstiger?

    Die Fehleranfälligkeit das SMGs lasse ich mal außen vor...

    Ja, er hatte vom Vorbesitzer 18" geerbt.

    Aus Komfortgründen ist er auf 17" gegangen.


    Ich kann das nachvollziehen. Mein E39 fuhr sich mit 16" Winter schöner als mit den 17" Sommerreifen. Inzwischen fahre ich sehr glücklich mit 16" Michelin CrossClimate.

    In der Tat braucht man da ein Retter-Gen. Aufbereitung wäre für mich kein Thema.

    Den Rost hatte ich unterschätzt.


    Aber finde mal was bis 14k€ und unter deutlich unter 200tkm.

    Da nehme ich gleich drei davon ...

    Für mein Gefühl sind die Zeiten für diese LL, guten Zustand zu den Preisen leider vorbei. Und ich suche falsch...


    Hat noch jemand einen Tipp wegen des Fehlers zum Drucksensor?

    Ich würde dem VK gern diesbezüglich helfen.

    Wenn der Wagen mehr als 6.000€ kosten sollte - lass die Finger weg - sollte der Wagen 6.000€ oder weniger kosten - lass die Finger weg 8o

    Genau mein Humor :thumbsup:


    Mit der Laufleistung tippst Du ziemlich richtig 👍


    Einen Kaufdruck habe ich nicht wirklich. Der besten aller Ehefrauen wäre es nicht unrecht, wenn das aktuell familiär nicht mehr nutzbare Mobile erst gehen und dann was neues kommen würde.


    Anzeigen stöbere ich dennoch seit letztem Jahr bzw. kurz nachdem die Autobild Klassik den E46 zum Klassiker aufgerufen hat :m0015:


    Insofern wäre ich nicht überrascht, falls ich schlechtere Fahrzeuge zum doppelten Preis finden würde.


    So ist der Drang zu Besichtigungen mit ü150km Anfahrt entsprechend gering und man sucht sich erstmal was in der Nähe, zumal farblich voll im Suchraster.

    Hallo zusammen,


    mangels E46 kann ich (noch) keine echte Uservorstellung liefern, daher nutze ich mal meinen potentiellen Weg zum E46 dafür.

    Mein Alltagswagen ist ein E39 530i, meine Spaßmobile sind alle noch potenter - von daher möchte ich nicht unter einem 330i Schalter einsteigen.

    Ein FL soll es sein rein wegen der imho zeitlosen Optik und weil ich das 6Gang Getriebe toll finde.


    Warum Cabrio? Eigentlich bin ich eine Zugluftmuschi, aber das Herumdüsen bzw. sogar der Alltagsgebrauch meines offenen Engländers an sehr heißen Sommertagen hat mich Spaß am offen fahren finden lassen.

    Achja, farblich bin ich natürlich auch sehr eingeschränkt. Silber/schwarz oder schwarz/schwarz soll es mal gar nicht sein.


    Und ich bin der Hoffnung, dass unser bald 12jähriger Junior, Typ Bohnenstange wie der Papa, noch länger Platz auf der Rückbank findet wird. Beim aktuellen Spaßauto ist das leider nicht mehr möglich. Dass das Offenfahren nicht immer gutiert werden wird, davon gehe ich aus. Naja, irgendwas ist immer.


    Meine Lieblingswerkstatt ist meine Garage inkl. kleiner Hebebühne. Schweißen kann ich nicht, schrauben geht schon.

    VA Lenker, Wapu, Vanos etc habe ich am E39 selbst gemacht. Schweller schweißen und so Zeug vergebe ich dann freilich.


    Falls ich mit meinen Anforderungen und mit ca. 6tkm Jahresfahrleistung also bei einem 330Ci FL falsch liege - dann schreit bitte bereits jetzt auf.



    Jedenfalls fuhr ich nun einen potentiellen Kandidaten Probe.


    Das Fahrwerk war stramm, ein paar VA-Lenker sahen auch relativ neu aus. Das Getriebe war sehr knackig, hatte ich vom hören/sagen anders erwartet.

    Der Motor zog gut. Er war brummiger, sonorer als der in meinem 530i mit 80tkm mehr. Und auch nicht so spritzig. Ok, Zündkerzen und Spulen würde ich eh machen. Das Dach ging für meine Begriffe flüssig auf und zu. Soweit, immerhin....


    Zu tun:

    Reifen müssen neu, ggf. die Bremse. Ventildeckeldichtung undicht. Und gaaaanz viel TLC braucht die Kiste außen und innen. Der Lack ist fertig, der Innenraum ein Hundehaar-Flokati, Leder wie ein alter Indianer...


    Letzter TÜV von vor 4tkm, aber leider mehr als zwei Jahren:

    Getriebe ölfeucht (Ich vermute, dass es von der VDD runtergelaufen kommt. Das Getriebe war soweit von der Seite erkennbar trocken).

    Eine Koppelstange zeigt beginnenden Verschleiß.

    Kirmes.


    Des weiteren:

    Beim komplett Abschließen auf der Fahrerseite und Schlüssel weiterhin auf Schließen positioniert fuhr alles zu bis auf die Beifahrerscheibe - ?

    Grundsätzlich kamen mir die Seitenscheiben beim Senken/Heben sehr müde, fast gequält vor trotz voller/neuer Batterie.


    Blöd:

    Eine gespachtelte Stelle 1,4mm tief mit Blasenbildung auf der Beifahrerseite (siehe linker Unterarm):

    IMG_3374.jpg


    Ansonsten wenig Steinschläge vorne. Ein Auffahrschaden hinten mit neuer Heckstoßstange und nachlackiertem Kofferraumdeckel war dem VK bekannt.



    Was ich nicht bewerten kann und um Eure Einschätzungen bitte:


    1. Der Fehlerspeicher war soweit ok. Bei der Proebfahrt gingen dann die orangen Warnleuchten "gelbes Dreieck / Schleuderpfeil" und "Bremse" an bei keinem bewussten oder gar spektakulären Fahrmanöver. In der Rubrik zum DSC MK60 (?) fand ich dann den nicht löschbaren Fehler:


    "

    5E21 Druck Sensor 2 elektrisch defekt

    Kein passendes Fehlersymptom

    Testbedingungen erfüllt

    Fehler momenten vorhanden und bereits gespeichert

    Fehler würde das Aufleuchten einer Warnleuchte verursachen

    "


    Ja, das hatte er tatsächlich. Nach Zündung aus kamen die Leuchten aber nicht wieder. Und nun?

    Was ist kaputt, was braucht es zur Behebung?



    2. Ganz doof: Rost unten an beiden A-Säulen.

    Ich kenne es nur von Euren Kaufberatungen. Die linke Schwellerverkleidung klang in dem Bereich von außen etwas scheppernd.

    Aus der Ferne, anhand der Bilder: Ist das in einem noch gut machbaren Stadium?

    Wieviel wird dafür aufgerufen?

    IMG_3380.jpg IMG_3379.jpg



    3. Was kostet die Aufbereitung ca. für eine Sitzwange?

    IMG_3381.jpg



    4. Wie sehr erschreckt Ihr beim Zustand dieser Hinterachse?

    Mein E39, mit 80tkm mehr und ebenfalls ganzjähriger Zulassung, sieht besser aus...

    IMG_3395.jpg  IMG_3396.jpg



    5. Das Dach hat gefühlt gut / einwandfrei funktioniert. Offenber ist es aber kein Garagenparker.

    Ist die Vermosung / Verwitterung bereits ein Zeichen für einen notwendigen Austausch?

    Knarz/Knirschgeräusche sind mir auf bewusst gefahrenen, sehr schlechten Straßen nicht aufgefallen.


    IMG_3371.jpg IMG_3372.jpg IMG_3376.jpg



    Für Einschätzungen und Rückmeldungen bin ich dankbar!


    Der VK ist sich der meisten Mängel bewusst gewesen, entsprechend ist der Wagen im vierstelligen Bereich eingepreist.

    Aus für mich nachvollziehbaren Gründen kann/will er das Auto so verkaufen wie es ist. Ohne TÜV.


    Viele Grüße,

    Martin