Beiträge von Asibrasi

    Aber sobald die Bremsdrucksensoren im Fehlerspeicher stehen müssen 2 Lampen leuchten.

    DSC und auch die Bremskontrolle in Gelb.

    Ansonsten hat da schon mal einer rumgefingert und die LED eventuell im Tacho Manipuliert.


    Ok... Aber beim Anmachen des Fahrzeugs leuchten alle anzeigen entsprechend.


    IMG_20250806_120146.jpg


    Beim Fahren dann nur die dsc

    IMG_20250806_120011.jpg


    Oder kann man die auch so manipulieren, dass die beim Fahren dann erst ausgeht?

    Das wäre mir neu. Aber wer weiß...

    Hallo zusammen,


    nach meiner letzten ausgedehnten Cabriotour wollte ich am Samstag das schöne Wetter nutzen und noch Mal eine Runde drehen bevor es bald in den Winterschlaf geht. Motor gestartet und ja welch Wunder, DSC, ABS und Handbremssymbol leuchten.


    Da ich wusste worum es (höchstwahrscheinlich) ging bin ich trotzdem eine ausgedehnte Runde gefahren und als ich den Wagen auf der Rückfahrt gestartet hatte war alles wieder in Ordnung. Schließe somit Steuergerät oder Hydroaggregat aus, ergo ein ABS Sensor.

    Moinsen,


    Ich weiß der thread ist uralt...


    Aber die o.g. Schlussfolgerung ist interessant für mein Problem im anderen thread (nur dsc leuchte ist an).


    Bei mir ist es ja auch so, dass wenn ich den Wagen aus mache und am nächsten Tag wieder starte, der Fehler manchmal nicht wiederkommt. Beim nächsten Mal ist er dann wieder da.


    Kann ich aufgrund dieser Tatsache daraus schließen, dass das Steuergerät und das Hydroaggregat nicht das Problem ist/sind?


    Und hat jemand schon mal den abs sensor Fehler gehabt, wenn NUR die dsc Leuchte an ist?


    Grüße

    Stimmt schon generell...

    Aber oftmals sind arbeiten dann doch einfach selber zu machen.


    Bremsen habe ich natürlich schon selber gewechselt. Antriebswellen auch. Das ist ja alles kein Hexenwerk.


    Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich genau herausfinden kann, was denn nun "kaputt" ist.


    Und einer Werkstatt den wagen da lassen damit die das prüfen, gleicht heutzutage, bei den Preisen, einer Lastschrifterlaubnis für die Werkstatt.


    Zig Stunden fehler suchen und dann alles durchauschen, muss oft nicht sein.


    Deshalb ja hier meine Frage, ob jemand den konkreten Fehler eingrenzen kann.


    Zur Werkstatt mit konkretem Auftrag kann ich dann ja immer noch.


    Aber danke für deinen Hinweis

    Moin zusammen,


    Ich lese immer wieder vom DSC Fehler in Kombination mit der Handbrems- und ggf Abs-Leuchte...


    Bei mir ists halt nur die DSC Leuchte die an geht. Immer mal wieder, dann bleibt sie bis der wagen aus ist.

    Nach dem Löschen, dauerts etwas und dann kommt sie wieder.


    Die ausgelesene Diagnose lautet:


    Vorladepumpe

    Drucksensor 1

    Drucksensor 2


    Ich habe ja keine Ahnung von den Sachen...

    Aber iwie find ich es komisch dass gleich beide Sensoren beschädigt sein sollen und noch was mit der Vorladepumpe nicht stimmen soll. (Ggf Folgefehler?).


    Nun, jetzt weiß ich gerade nicht welches die sinnvollste Herangehensweise wäre.


    Wäre ein defektes dsc Steuergerät möglich?

    Wenn ja, macht es Sinn dieses zu koofen?


    Dsc Steuergerät gebraucht


    Oder wie würdet ihr da am besten ran gehen an die Thematik?


    Danke und Gruß


    Christian

    Gar keine.


    Für den E46 gibt es keine brauchbare App.

    Laptop, OBD 2 Kabel mit Adapter auf OBD1 und Inpa aus dem WWW besorgen ist die einzige wirklich Sinnvolle Option.

    Verstehe...


    falls es da ne schöne Möglichkeit gibt inpa zu besorgen, wäre ich für ne info dankbar. Gerne auch via PN.


    Obd2 Kabel wird ja wohl jedes passen. Oder gibt es da auch wieder was zu beachten?

    Moinsen,


    Ein Freund hat für seinen bimmer die carly app gekauft inkl Adapter etc...


    Nun isser gestern zu mir gekommen und wir haben mal den Fehlerspeicher ausgelesen...

    Da kam vieles zum Vorschein, nur nichts zum Thema DSC Sensor?!

    Der Fehler war zu dem Zeitpunkt auch nicht aktiv, aber er erscheint immer sporadisch.


    Habt ihr ne idee wie ich herausfinden kann, welcher sensor denn im Eimer ist, ohne dass ich das auslese wenn der Fehler aktiv ist? Denn ich kann ja nicht immer zu ihm fahren wenn der Fehler da ist...


    Hat jemand vielleicht einen Tipp, welche app und Hardware man gut nutzen kann und die im Preis auch bezahlbar ist?


    Danke euch.


    Achso, hab nen 2000er Baujahr. Also mit der obd1 Dose vorne unter der Haube. Adapter obd1 auf obd2 vom Freund geschenkt bekommen.

    Gute idee mit der Prüfung der Spaltmaße.

    WD, hab gerade gesehen, soll man nicht nehmen. Lieber ein wenig Silikonspray .


    Ich check das gleich mal ab mit dem Einstellen.


    Hab gerade auf yt gesehen dass der Türgriff ja wirklich easy ausgebaut werde kann. Werd ich wohl auch mal reinigen

    Moinsen


    Mein Türgriff Beifahrerseite macht bisl Probleme...

    Ich ziehe dran, aber die Tür geht nicht sofort auf. Ich muss bisl ziehen und nach unten drücken. Dann gehts auf aber der griff schnappt nicht von alleine wieder rein.


    Ist das nen gängiges Problem beim e46 cabrio?


    Sollte ich mit bisl WäiDäi40 mal ran? Oder wäre das kontraproduktiv?


    Grütze