ich bin so empfindlich mit der Batterie, weil meine Frau und meine 2jährige tochter häufig mit den Wagen fahren werden. Da kann ich es mir nicht erlauben dass sie irgendwo nicht den Wagen abbekommt 😅
Ich werde heute Abend ein anderes Ladegerät anschließen und schauen wie es morgen aussieht.
na 12,7 wäre für eine AGM eher so 85% Ladezustand - was dann auf einen schleichenden Verlust nachdem Volladen (mit dann idealerweise 12,9V) hindeutet - aber 13,13V ist auch ein bisschen zu viel und vor allen der Bereich mit 0,4V Unterschied ist messtechnisch einfach zu hoch und zu ungenau
Geheimmenü hilft für die Diagnose - dort sollte die Anzeige dann idealerweise zischen 13,7 und 14,2 Volt sein - in der Videobeschreibung ist ein Link mit den Details zu den Einstellungen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Habs gerade durchgeführt mit folgendem Ergebnis:
12,4V motor aus
14,1V motor an
Das sollte doch in Ordnung sein!
Evtl ist es ja so gewesen, dass der Vorbesitzer den Wagen eeeewig nicht bewegt hat, dann überbrückt und nur 1 std oder so gefahren. Weil die Batterie evtl Tiefenentladen war, hat das nicht gereicht die batterie ordentlich auf Spannung zu bringen.
Deshalb musste man wieder überbrücken.
Jetzt, nachdem ich das ding ca 24 std geladen hab (anzeige am Ladegerät war immer noch nicht auf voll), hat sie genug Saft bekommen und ist quasi wieder am leben.
Ich vermute eher dass dein Messgerät sehr ungenau.
Die Ruhespannung ist zu hoch. Das kann die Batterie nicht. Und auch die Ladespannung ist zu hoch. Wenn man da überall 1V abzieht wird’s langsam realistisch.
Oh, ok... Das kann natürlich sein. Ist nen billo gerät.