Beiträge von Koppelstange22

    Okay, danke fürs Teilen deiner Erfahrung.


    Ich gehe dann wie folgt vor:


    1. VANOS tauschen bzw. überholen


    2. Getriebeölspülung


    Die Sache ist, das das Getriebe echt gut schaltet ohne Ruckler und auch schnell genug.



    Ps. Hoffen wir mal, dass es mit dem Überholen der VANOS schon getan ist. :)

    Guten Tag Zusammen,


    ich habe seit ein paar Wochen das Gefühl, dass wenn mein Fahrzeug die Betriebstemperatur erreicht hat etwas schlechter beschleunigt.


    Wenn ich morgens losfahre und das Fahrzeug noch kalt ist, zieht er relativ stark und gut an im unteren Drehzahlband bis ca. 2200 u/min.


    Sobald er warm ist gibt es diesen Schub nicht mehr. Daher tippe ich auf die VANOS, die bei kalten Öl (zäher) noch etwas besser anspricht oder auf das Getriebe..


    Was meint Ihr könnte die Ursache sein ?


    PS: Motor läuft Rund und entwickelt obenrum auch schön die Leistung, sehr linear wie man es gewohnt ist.

    M54B25 oops da habe ich etwas verwechselt, bei meinem 5er E39 ja, da kann Links und Rechts jeder seine Temp. wählen. Bei meinem E46 nicht sorry :)


    Zum Kostenpunkt kann ich ein paar Preise nennen die mir so einfallen, ich schraube selber viel und gerne deshalb habe ich u.a. auch teilweise etwas gespart, dennoch nenne ich dann einfach den Einkaufspreis.


    KGE Ca. 70-80 EUR bei Ebay von Febi (selber getauscht) Zeitaufwand ca. 1,5 Stunden


    Mittelwellenlager ist noch fällig ! (Dies lasse ich machen)


    Ventildeckeldichtung + Ventildeckelhaube von ATEC ca. 90-100 EUR bei Ebay Zeitaufwand ca. 1 Stunde


    Hydrolager vom Querlenker kommen von Meyle HD für 55 EUR kommen morgen an, werden auch selber getauscht. Zeitaufwand denke ich mal mit einer Bühne ca. 2 - 2,5 Stunden


    Diff. Ölwechsel, danach war das heulen weg. Da war auch nicht mehr viel Öl. // 1 Liter ÖL ca. 20 EUR + Ölspritze von Ebay für 10 EUR dann war das in 20 - 30 min erledigt.


    Rost am Schweller habe ich mit einem Winkelschleifer abgeschliffen, dann mit Brunox Epoxy ca. 15 EUR behandelt und danach lackiert mit der Dose (ist ja keine Sichtfläche)

    Dafür brauchte ich etwas mehr Zeit, da dass Brunox Epoxy gute 6-7 Stunden braucht zum trocknen. Reine Arbeit lag bei ca. 3 Stunden auf 2 Tag verteilt.


    Den Seitenschaden kann meine Werkstatt für 500 EUR Inkl. lackieren beheben. Ausbeulen oder Blech ziehen inkl. Grundieren und Lackieren. (Kommt demnächst)


    Hardyscheibe kommt dann zusammen mit dem Mittelwellenlager (In den nächsten Tagen)


    Ölwechsel bei einer Werkstatt bei mir in der nähe, würde ich auch selber machen aber wohin mit dem Öl danach ???

    Ca. 120 EUR mit ÖL + Filter und Schraube.


    Ich hoffe ich habe nichts vergessen.


    PS: Ich fange auch bald meinen Innenraum aufzubereiten da die hellen Sitze unter der Laufleistung gelitten haben.

    Das Auto sehe ich momentan als Langzeitprojekt am Ende soll er Technisch und Optisch (Innen und Außen) Top aussehen.


    Bei dem Preis war mir aber bewusst, dass noch einige Dinge auf mich zukommen oder zukommen werden.

    Zum glück konnte ich vorher schon an meinem E39 viel üben, bis auf Rost. Der hatte nichts davon und hat auch immer noch nichts :)

    Ich kann von meiner Erfahrung berichten,


    Mein 328i Coupe habe ich Anfang September erworben für schlappe 3.450 Euros und 209.436 km Laufleistung.


    Das Fahrzeug hatte sogar ein Checkheft bis 190.000 km vom Jahr 2022.

    Der Preis war so niedrig, da der Vorbesitzer beim Einparken einen Pfosten in der Garage gestreift hat und somit den rechten hinteren Kotflügel eingedellt sowie zerkratzt hat.

    Diese wurde von Ihm direkt nach dem Schaden gesäubert und erstmal "Vorsorglich" mit der Spraydose (Carbon-Schwarz-Metallic) Überlackiert damit dieser nicht anfängt zu rosten.

    TÜV hatte das Fahrzeug bzw. hat es noch bis 01.07.2024.


    Leider sind mir nach dem Kauf einige kleine Baustellen aufgefallen:


    Ventildeckeldichtung war in einem katastrophalen Zustand.

    KGE war dicht

    Mittellager war auch fällig

    Hardyscheibe

    Das Diff war am heulen (sehr minimal)

    Querlenker waren fällig

    Minimal Rost am Schweller mehr auch nicht.

    Airbag Lampe an.


    Dennoch gab es gute Sachen:

    Sportlenkrad neu (Deshalb war auch die Airbag-Lampe an)

    Neue Batterie

    Hinterachse wurde verstärkt

    Top Ausstattung

    Leder (Leather, Mosaico lightgelb)

    S403 Schiebedach Glas

    S459 Memory Sitze und Spiegel

    S256 Sportlenkrad (Multifunktion)
    Styling 72 18 Zoll mit Conti Reifen DOT 2022

    XTRONS Radio

    Dachhimmel Anthrazit ab Werk

    Sitzheizung

    2 Zonen Klima

    Zündkerzen neu

    Wasserkühler neu

    und etliches mehr.


    Hatte mit dem Auto bis auf die paar Reparaturen einen echten Glückstreffer.



    Ergänzung, dass Fahrzeug ist aber aus 3. Hand :saint:





    Die Metalldichtung am Krümmer also das Abschirmblech habe ich selber mit einer Feder sporadisch an das andere Abschirmblech (hintere Bank) verbunden, somit haben beide kein Spiel und sitzen bombenfest.

    Bemühe mich aber eine elegantere Lösung zu finden.


    Vielleicht habt Ihr ja eine Idee ? bzgl. der Bleche am Krümmer, der komplette Tausch ist erstmal ausgeschlossen.


    Das Blech am Kat wurde Geschweißt.


    Lokalisiert haben wir es durch Abklopfen der Abgasanlage. Bis auf die Bleche (Hitzeschutz) vom Kat haben wir an der Abgasanlage nichts auffälliges entdeckt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Guten Morgen,


    beim heutigen Kaltstart habe ich meinen Motor abgehört, im Motorraum sowie der Motor selber sind absolut ruhig beim Starten.


    Das bedeutet wohl, es kommt vom Antrieb, könnte das ZMS solch ein Geräusch beim Starten verursachen ? oder wäre es dauerhaft hörbar ?

    Kann der Wandler unter Umständen beim starten Geräusche machen ?


    MfG