Ich gebe nur zu Bedenken:
Das Getriebe hat sich auf das aktuelle Öl einmal adaptiert.
Man kann das Getriebe also schonen, wenn man exakt das gleiche Öl wieder verwendet.
Auch der Verschleiß ist komplett auf dieses Öl angepasst. Also das, was schon an Ist-Verschleiß da ist.
Erfahrungsgemäß laufen die ZF-Getriebe (auch mit Zurücksetzen der Adaptionen) deutlich ruppiger, wenn man das Öl wechselt.
Die Adaption des Getriebes findet ständig statt. Mit jedem Kilometer den du fährst adaptiert sich dein Getriebe immer und immer weiter.
Wenn du nach 100.000 Kilometer das gleiche Öl reinschüttest oder von irgendeinem anderen Hersteller, macht keinen großen Unterschied. Das alte Öl hat seine Eigenschaften im Betrieb sowieso dermaßen verändert, verloren... Verschleiß halt. Bei Wechselintervallen von wenigen 1000KM gebe ich dir natürlich Recht - da sollte man keine Experimente mit verschiedenen Herstellern machen.
Die Adaption würde ich persönlich nicht zurücksetzen. Die Wahrscheinlichkeit, das ein erhöhter Verschleiß auftritt, aufgrund einer nicht richtig durchgeführten Adaptionsfahrt wäre mir persönlich zu hoch.
Liebe ein paar hundert Kilometer gemütlich mit dem frischen Öl fahren, und warten bis sich die Adaption angepasst hat.