Beiträge von Leonlechon

    Die beste Lösung wäre, erstmal den Zustand zu ermitteln, indem du das Spiel misst.


    Einstellwerte sind nicht das Problem, sondern die Umsetzung.

    Differential öffnen und innen versuchen zu messen? (was sich eng gestaltet) Oder aussen? Da würde man es ja sehen wie weit sich der strich bewegt paar mm


    Kann ich damit dann was anfangen?


    In der Umgebung gibt es auch keine Instandsetzer

    Schaut beides nicht so toll aus ?(


    Geht es bei den beiden Antriebswellen genauso weiter?

    Hab heute eine neue Kardanwelle eingebaut, die lastwechsel „schläge“ sind weg aber beim anfahren ist noch ein Klacken da. Muss das Differential sein, kann ich kegelrad etc selbst tauschen ? Was wäre die beste Lösung? Ein gebrauchtes differential wieder holen macht ja wenig sinn wenn das wieder irgendwas hat

    hier zwei videos einmal diff eingebaut und spiel von kreuzgelenk ist minimal da, bei den kräften vielleicht stärker?


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... wenn die Kuppling in Ordnung ist, habe ich keine Idee. Das geöffnete Diff. hört sich für mich nicht besorgniserregend an. Dennoch - da es bereits ausgebaut ist -> bleiben 2 Möglichkeiten: -> gegen ein (günstiges) gebrauchtes tauschen oder -> eine Investition: Überholung des bestehenden Diff. (evtl ein Upgrade auf Sperrdiff) ...

    Das offene im Video ist das erste orignale, eingebaut zurzeit ist eins mit 150t km aber selber thematik. Jedoch kein lautes pfeifen bei hoher geschwindigkeit.

    Ist die Überholunz schwer? Gibt es da sätze und lohnt sich ein sperr diff? (Fahre normal)

    Erhöhtes Zahnflankenspiel, verursacht durch Verschleiß. Lässt sich in gewissen Maßen vom Getriebebauer neu einstellen, wenn allerdings zu viel Spiel vorhanden sein sollte ist ein Tausch erforderlich.

    Ausgebaut hört sich da nix falsch an deshalb ist die Frage wie sicher es ist dass es zu viel Spiel hat. Aber andererseits kann es kaum was anderes sein

    Wie gesagt alles neu gemacht, Einmassenschwungrad und Kupplung neu

    Der Link geht nicht, benutzt doch einfach Youtube und definier uns bitte "ALLES" ;)

    Dabei von innen mit geschlossenem Auto hörbar?

    Habe den Beitrag geupdated mit einem Youtube video. Mit alles meine ich alles. Motorlager, Getriebelager, Hardyscheibe, Mittellager, Hinterachslager PU, Diff lager PU, querlenkerlager oben unten, antriebswellen etc Und ein „neues“ diff mit 150t km was die selben geräusche macht wenn es das ist 🤷‍♂️

    Servus!

    Ich habe eine 328i 98‘‘ an dem ich ALLES erneuert ausser kardanwelle, dennoch habe ich seit kauf dieses Lastwechsel 1-3 Gang schlagen zwischen diff und Kardanwelle was sich aber eher anhört als würde es aus dem differential kommen.


    Ich habe alles am e46 erneuert ausser kardanwelle und zurzeit ist ein Schlachter differential drinnen was dem keine besserung gebracht hat (vielleicht auch beschädigt?)

    Anbei habe ich mal zwei Videos hinzugefügt welches von meinem Originalen diff ist, und das zweite ist das Geräusch. Kreuzgelenk hatte bei hinterachsausbau kein Spiel.


    Ich kann im Stand wenn ich die Kupplung kommen lasse das Klacken am differential Bzw hinten Provozieren.


    Ist das spiel normal? was könnte ich noch prüfen ? Wenn dort etwas auffällt kann ich das ersetzen irgendwas dagegen tun?

    Es nervt gewaltig seit über 2 Jahren


    Link zu den zwei Videos:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Servus,

    Bei meinem 328i, bei dem ich eigentlich fast alles am Auto neu gemacht habe ist mir aufgefallen, dass beim Vorbeifahren an Büschen, Tunnelmauer, Leitplanken immer so ein rassliges geräusch da ist.

    Im stand ist da nichts zu hören. Bestimmt seit über 1 1/2 jahren da oder so aber man hört es halt nur mir fenster unten.


    Jetzt wollte ich fragen ob es sein kann dass der Auspuff an der Schelle rausbläst (abgeschnitten eher mehr puffend oder?).


    Oder Vanosrasseln ist wo ich leider nicht weiss wie sich das anhört. Oder Kettenspanner in die Richtung geht.


    Vielleicht hat da jemand ja mal erfahrung gemacht oder vielleicht ist es auch normal was ich jetzt mal nicht denke 🤷‍♂️


    Jemanden zum Fahren an mir vorbei habe ich nicht, und im Stand hört man halt das normale „Tickern“ vom motor also nix rasselndes. Werde aber nochmal nach Hitzeschutzblechern schauen falls da welche sind (Vorderer Bereich) 🤷‍♂️


    Bestimmt gibts zu was ähnlichem ein Thema vielleicht auch nicht aber sind über 500 seiten


    🤙