Fehler gefunden. Dreck im Ölkanal zu verstellkolben am Magnetventil. Abschrauben und 1sek starten frei.
Beiträge von Leonlechon
-
-
Hallo,
Heute habe ich nachdem ich die 330i Ansaugbrücke angebaut habe den Wagen das erste mal gestartet und siehe da er läuft kaum total ruckelig. (Müsste trotz nicht Abstimmung laufen). Auch mit software lief er unruhig aber besser.
Vanos vor 9k km neu abgedichtet und bezweifle dass der zufall genau nach dem ersten start einer reperatur das teil kaputt geht
Fehlerspeicher DTC 103 Vanos endlage mechanisch Einlass
Ich war nichtmal in der Nähe von der Vanos ausser das Magnetventil was ich abgesteckt habe.
Gibt es vielleicht Kabel oder irgendwelche Möglichkeiten die diesen Fehler verursachen?
Falschluft? Da müsste ja dann eigentlich irgendwas mit Gemisch im Fehlerspeicher stehen oder?
Sensoren? Kabelbrüche unter Plastikrohr?
Vielleicht kann mir irgendjemand weiterhelfen was es sein könnte oder den Fehler finden Könnte?
-
Gibt ja nicht nur infinitas.
Könntest mal bei Schaper anfragen.
https://www.schaper-automotive…ssorkit-E46-M52tu-M54-350
Mit der Ansaugbrücke vom B30 und entsprechender Software Anpassung kommst am Ende auf maximal 210 bis 215PS.
Hab jetzt Einspritzung mit ganzer Ansaugung vom 330i geholt, jedoch finde ich niemanden der diesen Abstimmen kann. Vielleicht kenn jemand einen? Standort bayern? Oder wenns was vorhandenes gibt?
-
Genau, neue Saugstrahlpumpe + LLR gesäubert und DK gesäubert. (DK ist auch schon die zweite verbaut) Hatte zunächst auch die Sorge, dass ich mir den Schlauch zur Ansaugbrücke abgerissen habe, deswegen hatte ich dann die KGE samt Schläuchen wechseln lassen. Du meinst das Winkelstück was von der Saugstrahlpumpe zum vorderen Ansaugschlauch geht? Das habe ich auch erneuert, den DK-nahen Ansaugschlauch ebenfalls. Es ist wie verhext
Saugstrahlpumpe muss original BMW sein falls nicht, entstehen diese probleme zb Topran
-
Hallo,
Ich möchte an meinem E46 328i mehr Leistung anlegen.
Ich weiß das Thema ist groß und seit Jahren im Internet vorhanden aber leider nichts aktuelles.
Nachdem ich einen Kompressor draufbauen wollte hat mir Infinitas gesagt dass dies 4000€ allein nur die Eintragung kosten würde da es nur ein Gutachten für den 3,0L gibt.
Desweiteren gibts es ja auch für nur ein wenig Leistung die Ansaugbrücke des m54 oder m50.
Da würde es mich interessieren was sich mehr lohnen würde
.
Und ob jemand Erfahrung gemacht hat mit Adapterplatten oder dem umbau von Seilzug auf e Gas.
Nehme gerne Tipps und Empfehlungen entgegen.
-
Teilenummer für Beige Leder N6HC ist 51168198620 - die gängigen BMW-Onlineshops führen die noch zum Preis von 500 + ein paar gequetschte - also geben tut es die noch, da kannst wirklich froh sein. Kunstleder in beige gab es auch (51168198621) etwas günstiger und auch noch verfügbar.
Aber mal ein ganz verwegener Vorschlag: Wieso reinigst du die originale Armlehne nicht einfach mal ganz vorsichtig? Das ist doch hauptsächlich Dreck drauf und Leder lässt sich dahingehend recht gut säubern. Mit einer weichen Bürste und Lederreiniger oder entsprechenden Hausmitteln VORSICHTIG mehrfach drüberbürsten und mit einem weichen MFT den Schutz abnehmen. Danach dann natürlich noch wieder anfetten.
Hier mal bei einem befreundeten Cabrio-Besitzer auch am Beispiel der beigen Innenausstattung durchgespielt
:
Okay krass, Ja lederreiniger hatten wir zuhause aber warscheinlich einfach die falschen da es bei mir nicht so ein ergebnis gebracht hat. Hast du zufällig ahnung was sich da gut eignet?
-
Ist auch keine originale bmw Armlehne. Erkennt man an der Naht
Ja die Bestellte ist nicht original, gibt es nur bei Leebmann soweit ich weiss und war sehr teuer. Die alte ist Original ausstattung
-
Bist Du sicher, dass die neue MAL Echtleder ist? Die meisten Nachbau-Armauflagen sind aus Kunstleder.
Und wie niemand schon geschrieben hat, ist die Alterung unberechenbar. Oft ist es besser, das Originalteil aufzuarbeiten.
Ob Kunst oder echt leder ist mir egal, die alte MAL hat halt eher das Leder was auch auf dem sitz ist komplett glatt. Kann mir nicht vorstellen, dass durch das alter diese bergige Struktur des Leders glatt geworden ist, da es auch stellen ohne Armkontakt so ist. Aber wenns da wirklich keine mehr gibt so zu kaufen (Fahrzeug ist 26 jahre alt) dann muss mans wohl nachfärbe oder zum sattler gehen aber so sehr störts dann auch wieder nicht
-
Hallo,
Ich habe bei VIN decoder meine Lederaustattung ausgelesen: Leather Montana/basic equip/ hell-beige 2.
Daraufhin habe ich mir eine Mittelarmlehne bestellt die garnicht schlecht aussah, in echt jedoch und beim vergleichen sieht man einen großen unterschied welcher nicht nur wegen dem alter oder der Abnutzung ist sondern der Art und Farbe des Leders. (Anhang)
Meine Frage ist, ob jemand eine Ahnung hat wo ich die richtige herbekomme oder was für ein genauer Farbcode es ist /Lederart oder diese selbst schon erneuert hat?
Die jetzige die Drin ist ist eher ganz glattes leder und hat nicht diese Textur.
Danke
-
Das hättest ggf. früher erwähnen können
Einfach mal ein anderes Radio anschließen und testen.
Danke ich werde eins besorgen und dann bescheid geben