Einmal zum Verständnis eine Frage: Wenn der Exzenterwellensensor abgezogen ist und der Wagen normal anspringt, dann hätte man an dieser Stelle das Problem bei der Valvetronic gefunden, da ja dann die Drosselklappe als Ersatz dient. Das heisst egal welche Einstellung der Minhub der VVT hat, sobald der Stecker gezogen ist, sollte der Wagen anspringen. Da das auch nicht funktioniert, kann es nur Falschluft sein, richtig?
Beiträge von BeamerDude
-
-
Habe die original BMW Dichtung auf die neue Continental Vanos und echt geschaut dass die drin sind. Gleiches Problem. Dann wohl Einbaufehler der Ansaugstrecke.
-
Ich würde mal die Originalen Dichtungen an den neuen Ventilen aufsetzen und dann nochmal schauen.
-
Magnetventile sind neu von Continental/VDO. Dann muss wohl eine Falschluftquelle irgendwo sein.
Wobei ich eigentlich denke, dass der Minhub falsch eingestellt ist. Das Programm zeigt 0mm an. Lässt sich aber auch nicht umändern, er nimmt weder ++ noch -- an.
-
Okay, und wie wäre es wenn nur die Starterbatterie defekt ist? Kann das auch passen zu meinem Symptomen?
-
Kann es sein, dass die EWS Bindung gelöscht wurde, weil ich mit dem Programm alle Adaptionen gelöscht habe und SG Reset durchgeführt habe? Falls ja, wie kann ich das wieder gerade biegen?
-
Läuft auch mit abgezogenem LMM nicht wirklich. Leerlaufregler finde ich nicht für meinen.
-
Jo der steckt.
-
So kleines Update: Ich habe jetzt den folgenden Fehler bekommen, nachdem ich den Wagen mit Gaspedal gedrückt angemacht habe:
0x2D29 COKPDDSS - Plausibilitaet Differenzdrucksensor
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe jetzt echt viel versucht. Die VVT Fehler sind weg und jetzt sieht es danach aus, dass ich mir bei der Reparatur irgendwas anderes eingekauft habe.
-
So Freunde jetzt kommt die Verzweiflung. Neue Sensoren drin und der Wagen verhält sich gleich. Geht sofort an und ruckelt dann rum und will wieder aus. Mit Gas beim zünden bleibt er länger an will dann aber nicht mehr.