Beiträge von BeamerDude

    Hallo, habe eine kurze Frage. Ich tausche gerade die KGE und habe dummerweise nur die KGE ohne Schläuche gekauft. Jetzt habe ich mir schön einen Schlauch abgerissen. Bin am überlegen ein Set von Febi 100703 zu holen wo alle Schläuche und leider auch die KGE selbst mitdabei ist. Was sagt ihr? Lieber alles original bei Leebmann oder andere Hersteller wählen? Wenn ja welche? Es handelt sich um einen 318i mit N46 von 2004. Dankeschön

    Habe jetzt den originalen Sensor gekauft. Ich habe noch in einem anderem Thread bezüglich des Vanos Magnetventils gefragt, was ihr da empfehlen könntet. Da stehe ich eigentlich vor dem gleichen Problem. Nur kostet hier das Originalteil über 200€. Das wäre absolut zu viel. Auf welchen Hersteller könnte ich da zurückgreifen?

    Hallo,


    habe einen billigen febi Kurbelwellensensor bestellt und jetzt im Nachgang erst erfahren, dass es eine dumme Idee war. Dieser ist zwar laut Verpackung "Made in Germany" aber Kommentare in diversen Foren á la "Sensoren nur von BMW verbauen!!!" schrecken mich jetzt doch ab, zumal der Einbau sehr nervig werden könnte. Gibt es denn für BMW Teilenummer 13627548994 eine günstigere Alternative, die man bedenkenlos einbauen kann?

    Freue mich über kontruktive Hilfe.

    Oder könnte ich die Magnetventile mit meiner Reinigung beschädigt haben? Ich habe es nach einer Videoanleitung gemacht, bei dem die Ventile in einem Waschbenzinbad mit einer 12V Batterie immer geöffnet und geschlossen werden. Im Video wurde eine Autobatterie genommen, ich habe eine 12V Motorradbatterie verwendet. Aber das kann doch nicht der Fehler sein, oder? Bin echt am überlegen, jetzt in den sauren Apfel zu beissen und einfach neue einzubauen. Oder habe ich mir grundlegend durch die locker eingebauten Ventile in der Nockenwelle oder die Ventile an sich zerschossen?


    edit:


    1. Hatte die Batterie über nacht abgeklemmt, weil ich sie zuhause aufladen musste. Kann es damit zusammenhängen?


    2. Inpa zeigt mir den Fehler Stromkreisplausibilität VVT

    und diese Nockenwellen Adaptionswerte:


    Adaption Auslass 77.4° (grüner Bereich)

    Adaption Einlass !99.6°


    Was kann ich tun? Vielen Dank