Beiträge von scottspark

    Sofern die Schraube intakt ist und sich nicht mehr festziehen lässt, liegt höchstwahrscheinlich ein Schaden an der Karosserie vor.


    In dem Falle würde ich die Achse komplett ausbauen (ich drücke ganz fest die Daumen, dass sich die Schraube noch demintieten lässt) und es mir im Detail ansehen.

    Schlimmstenfalls muss die Karosserie geöffnet und ein neuer Gewindeeinsatz sowie ein Verstärkungssatz eingebracht werden, was mit Schweissarbeiten verbunden ist.


    Ich würde sagen, die Reparatur wird sowohl von aussen (Fahrzeugunterseite) als auch von innen (Bereich Kofferraum/Rückbank) erfolgen.


    Sätze mit vorgefertigten Blechteilen gibt es zu kaufen ... ein Gewindeeinsatz habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

    ... das ist schwer zu beurteilen.


    meine erste Einschätzung: (vorausgesetzt die Radschrauben sind fest) - Radlager, Antriebswellen, Bremsen, Differential oder Kardanwelle.


    Das wird Dir vermutlich nicht viel weiter helfen aber eine tiefere Ferndiagnose ist bei dem Fehlerbild (bzw. der Fehlerbeschreibung) schwierig bis unmöglich.

    Toll! Der M543B30 in "deiner Halle" ist einbaufertig? Am meisten interessiert mich der Umbau des Motorsteuergeräts und evtl. Anpassungen am Kabelbaum. So etwas habe ich noch nie gemacht.


    In meiner gesamten 'Hobbyschrauber' Karriere habe ich im Wesentlichen nur Reparaturen jedoch keine großen Umbauten (bzw. Modifikationen) durchgeführt.

    Ich habe auch nur einen M54B25 Motor. Insofern kann ich keine spezifischen Infos geben.

    Ich habe nach einer Sichtinspektion den Wasserkühler, Thermostat inkl. Gehäuse, die Wasserpumpe (inkl. beide Riemen + laut laufende Rollen/verpilgte Spannvorrichtungen) und Verschlauchungen ausgetauscht.

    Selber fand ich das sinnvoll, da ich keine beheizte Werkstatt habe und im Winter nicht gerne Schraube.

    ... Sobald ich nächste Woche Sonntag wieder von meiner Dienstreise zurück bin, geht's erstmal an den B30 Motor dran den wieder für den Einbau fit zu machen. Sobald der Motor drin ist, kümmere ich mich um die ganzen anderen Sachen.

    Danke für dieses Thema!!!

    Ich würde mich sehr freuen, wenn du uns hier an dem Motorwechsel (und auch an der Eintragung) teilhaben lässt. Es interessiert mich brennend.

    Ok habe auch recherchiert und das ist ja ein dsc warnsignal. Habe auch gesehen dass wenn dsc ausgeschaltet ist die bremsleuchte gelb wird ,ist ja normal. Aber das ist ja nur ein stabilisierungsprogramm, warum wird dann die bremsleuchte rot und zusätzlich noch das warnton? Das erfolgt doch nur bei größeren Gefahren?

    Jedenfalls werde ich den Fehler auslesen lassen, ich vermute hier mal auf einen verstaubten sensor, ggfs defekter sensor. Werde auch die bremsflüssigkeit mal anschauen.

    => ich drücke ganz fest die Daumen, dass nicht 5E2x im Fehlerspeicher steht. Mir ist die Reparatur noch in negativer Erinnerung.