Beiträge von scottspark

    Sicher ... kann ein Fachmann den Schaden beheben. Je nach Lackier- / Karosseriebaubetrieb werden die Reparaturkosten vermutlich in einem oberen 3-stelligen Betrag liegen - möglicherweise bis in den 4-stelligen Betrieb reichen. Mit Glück findest Du einen Smart-Repair Dienstleister, dann könnte es ver vermutlich etwas günstiger werden.


    Ich persönlich würde zunächst den Schaden mit Lack versiegeln, in Ruhe nach einem gebrauchten Heckdeckel in gleicher Fahrzeugfarbe suchen und diesen in Eigenleistung tauschen... Sofern du nicht zu weit fahren musst ( wenn es mir wichtig ist, sehe ich mir gebrauchte Karosserieteile - vor allem, wenn sie nicht lackiert werden sollen- lieber persönlich an), ist das vermutlich die günstigste Reparaturvariante

    Zeigt das Foto den Vorkat (Downpipe, Krümmer) oder die Abgasanlage (Nachkat) ?


    Für eine schnelle, einfache (wie man so schön sagt - zeitwertgerechte) Reparatur würde ich:


    Fall 1) Vorkat: mir 2 Schrauben (BMW Sechskantschraube Artikel Nr.: 10087468) in den korrodierten Flansch einschweißen. Die Abgasanlage ist aus Chrom-Nickel Stahl / Die Schraube aus C- Stahl ... also einfach eine "Schwarz Weiß" Schweißverbindung mit einem Standard MAG Verfahren...


    Fall 2) Abgasanlage: Hier würde ich zunächst versuchen mit einer Beilagscheibe zu arbeiten


    In beiden Fällen würde ich mit einer Feile die Dichtflächen bearbeiten (von Korrosion und Verunreinigungen befreien).



    Wir von @Stingray beschrieben sind diese diese Ersatzflansche, die bestenfalls mit einem WIG Gerät verschweißt werden die handwerklich beste Arbeit.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mir persönlich gefallen die E46 Compact - Modelle sehr. Für mich musste es aber ein 6 Zylinder sein - also ein 325 ti mit 6 Gang Getriebe. Da ich im untersten Preissegment bleiben wollte, hatte ich lange gesucht - im Mai hat sich zufällig eine Kaufgelegenheit ergeben. Ich bin zufrieden und fahre wirklich gerne mit dem Fahrzeug.


    Meiner hat auch ein M-Fahrwerk // viele Komponenten sind aber nicht mehr original => OEM Ersatzteile ...

    Querlenker vorne incl. Hydrolagern , Stossdämpfer (KYB) , Spurstangen, diverse Lager... . Das Auto fährt sich frisch, straff aber nicht unkomfortabel. So wie es momentan aussieht, möchte ich das Auto 2026 noch einmal durch den TÜV bringen.

    6 zylinder 150 PS Benziner ist es sorry. Ich bin nur leihe. Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe.


    Falls jemand noch empfehlen kann welche Ersatzteile wäre das super


    die Frage nach Ersatzteilen ist sekundär -> Wie (und von wem) werden die Karosseriebauarbeiten durchgeführt .


    Selber habe ich so etwas noch nicht gemacht - ich habe also keine Ahnung - aber ich vermute, dass nach Freilegen das herausgebrochene Stück (eventuell nach Durchführung weitere Reparatur- / Verstärkungsarbeiten) von innen eingeschweißt und von außen (Fahrzeugunterseite) eine Verstärkung aufgebracht werden muss...

    Vor Jahren bin ich auf diesen Youtube-Kanal gestossen - ich hatte mich hinsichtlich Manipulationen an der Abgasanlage meines damaligen BMW M140i informiert.


    (zu einem Kontakt ist es aber nicht gekommen - Ich bin Elektro-Ingenieur, habe den Auspuff mit zur Arbeit genommen und mit dem Meister unserer Schlosserei nach Feierabend ausgeräumt)

    Was ist es denn für ein Auto? Es kommt auf den Gesamtzustand ( und den Fahrzeugzustand) an ... für einen schönen 325i/330i würde sich das u.U lohnen....


    Hinterachse ausbauen

    Karosseriearbeiten

    Vielleicht Hinterachse überholen (mit neuen Lagern versehen)

    Hinterachse einbauen

    (Fahrzeugvermessung)


    Alleine die Kosten für die Arbeitszeit sind schon erheblich ( vermutlich vierstellig).


    Stingray (eine Seite vorher) hat vermutlich recht .... Möglicherweise wurden schon Reparaturmassnahmen getroffen ( und das Differential) ausgebaut.

    Stopp... ich habe es nicht richtig gesehen. POS #3ist die Schraube mit den 2 Gewindeseiten. Vielleicht lässt sich die Schraube, wenn die Achse ausgebaut ist, mit einem Schraubenschlüssel festziehen.

    Das wäre durchaus möglich. Dann wäre keine Arbeiten an der Karosserie nötig ... ich drücke die Daumen.