Das würde ich bei einem BMW E46 (ausgenommen ein M3) nicht machen.
Diese Arbeiten (Sandstrahlen und Pulverbeschichten) kann ich selber nicht durchführen. Das habe ich weder selber noch nie gemacht noch habe ich die nötigen Werkzeuge dafür.
Die Beauftragung einer Firma wäre mir einerseits zu teuer und andererseits würde das Auto meine Hebebühne zu lange blockieren .... Eine Zwischenkonstruktion zu bauen (um ein schiebefähiges Auto zu haben) wäre mir zu aufwändig.
Mit Brantox oder Hamerite habe ich noch nicht gearbeitet. Ich glaube, es verlässt auch meine Quick und Dirty Methode, d.h. man benötigt einen rostfreien Untergrund. Vielleicht geht es, wenn man nach dem Schleifen einen Rostumwandler aufträgt.
Wäre es ein Auto - das ich wirklich liebe (BMW E46 M3 Coupe) - würde ich eher in den sauren Apfel beissen und ein Neuteil inkl. aller Schrauben und Montageteile kaufen...
Ist aber nur meine Meinung und entsprechend deiner Fussnote
"Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."
=> entweder Quick und Dirty oder ein Neuteil kaufen. Aufgrund langer Wartezeit mit Handwerksfirmen im Bereich Oberflächentechnik, kommt Strahlen und Pulverbeschichten für mich nicht in Frage.