Beiträge von scottspark

    Zum Einen kann der Bremskolben in dem Bremssattel schwergängig sein. Zum Anderen kann bei Schwimmsattel-Bremskonstruktionen eine Schwergängigkeit im Bereich der Führungsbolzen bzw. Gleitschienen (Kontaktfläche zum Bremssattelhalter) vorliegen.


    Wenn letzteres ausscheidet, würde ich die Bremssattelüberholung als nicht erfolgreich einstufen und mir (für die betroffene(n) Achsen) neue Bremssättel anschaffen. Also in deinem Fall vermutlich alle 4 - und anschließend mit neuer Bremsflüssigkeit entlüften.


    Kosten: NoName Ersatzteil ca. 40€/Bremssattel <=> ATE ca. 80€ /Bremssattel.


    Im günstigsten Fall sind die Ersatzteilkosten zwar knapp 200€ . Allerdings würde ich persönlich bei den Ersatzteilpreisen für Bremssättel keine Eigenrevision starten. Dazu arbeite ich mit diesen in der Regel angerosteten Bremssätteln, den dreckigen Bremskolben, den Dichtungen und Bremsflüssigkeit zu ungerne.


    Eine solche Schwergängigkeit kann unter Umständen zu einem hohen Temperatureintrag in die Bremsscheibe, Bremsbeläge, Bremskolben, Bremsflüssigkeit, Felge, Reifen ... führen und negative Folgeerscheinungen haben.

    Was die Fotos betrifft, sieht er gut aus. Richtig - Sportsitze würden mir auch fehlen. Man könnte diese allerdings nachrüsten. Ansonsten sei noch angemerkt, dass es pre-LCI (Vor-Facelift) Modell ist und wie du bemerkt hast nicht sehr üppig ausgestattet ist.


    Aber OK, ansehen würde ich mir den durchaus - wenn der Zustand wie beschrieben ist, würde ich dieses Exemplar durchaus auf die Liste setzen.

    also ich hab für meinen Compact neulich die Nieren von DM-Autoteile gekauft. Primär weil ich unbedingt Nieren haben wollte die zwar nen Chromrand haben, aber die Stege ins schwarz ausgeführt sind.

    Für den bezahlten Preis bin ich sehr zufrieden. Sitzen ordentlich und die Verarbeitung ist tauglich.

    ich wollte unbedingt welche in schwarz :)

    Zur Einordung:

    Bei mir war die Abgasanlage intakt. Ich musste sie nur demontieren um Zugang zur Kardanwelle zu erhalten, daher kam ein Auseinanderschneiden der Anlage für mich nicht in Frage. Meine Eindrücke und Vorgehensweisen sind keineswegs allgemeingültig. Mein Ansatz ist, wenn konstruktiv Flansche zur Montage vorgesehen sind, würde ich nicht 50 cm Entfernung danach ein Schnitt machen und anschließend einen Rohrverbinder setzen.


    Zur Relativierung :

    Ich muss ich aber sagen, dass BMW Abgasanlagen serienmäßig (nach dem/der Katalysatoren) oftmals einteilig sind. Wenn man in die BMW Ersatzteilkataloge blickt, so sind dort oftmals separate Endschalldämpfer gelistet , die mit Rohrverbindern (auch im Teilekatalog) zu montieren sind.

    ... egal, ob du den Mittelschalldämpfer erneuern oder reparieren möchtest, ich würde mit den Schrauben Katalysatoren <=> Mittelschalldämpfer anfangen ... (Rohre durchsägen und Universalverbinder verwenden, käme für mich nicht Frage)


    Ich habe 2 Schrauben inkl. Muttern abgeflext (2 mit einer Stichsäge abgesägt) ... danach ausgebohrt - versucht mittig anzukörnen, 4mm, 7mm und schließlich 10mm gebohrt.

    Schrauben, Muttern und neue Dichtungen hatte ich bei Leebmann24.de bestellt...


    (Das Bohren mit einer Handbohrmaschine war langwierig und ätzend, ich habe die Bohrer zwischendurch nachschleifen müssen- nicht sorgfältig gekühlt / 2 sind abgebrochen)

    Meine KGE musste ich auch schon wechseln (325 ti, BJ 2003, 257Tkm) - die Schläuche waren hart und undicht. Ich habe ein günstiges Set der Eigenmarke "Ridex" von Autodoc24 verbaut.


    Definitiv würde ich an einem "schönen 320i Cabrio" nichts tunen.

    Dafür würde ich mir ein E9X 335i an oder so anschaffen ...