Uhhh wusste ich garnet, bzw wusste ich nur das dort mein Oilservice angezeigt wird. Auf mehr hab ich noch nicht geachtet.
Meine aber nicht dort schonmal Inspektion gelesen zu haben?
Aber ich werd morgen mal drauf achten!
Danke für den Tipp!
Uhhh wusste ich garnet, bzw wusste ich nur das dort mein Oilservice angezeigt wird. Auf mehr hab ich noch nicht geachtet.
Meine aber nicht dort schonmal Inspektion gelesen zu haben?
Aber ich werd morgen mal drauf achten!
Danke für den Tipp!
Hallo zusammen,
als ich meinen BMW bekommen habe, habe ich auch gleichzeitig eine Europlus Garantie für 1 Jahr dabei gehabt. Dazu habe ich auch ein Heftchen wo
die Übergabedurchsicht eingetragen ist mit 81.000km.
Zum einen, gilt dieses Heft als Checkheft?
Habe sonst nichts anderes. Habe den Wagen beim BMW Händler gekauft und dort wurden mir auch alle Schäden (einzig ein Lackschaden der behoben wurde) gezeigt die dokumentiert waren. Der Wagen war immer beim dortigen Händler und ich habe sogar alte Rechnungen bekommen vom Vorbesitzer.
Im großen gehe ich also davon aus das er Checkheftgepflegt war/ist.
Jetzt möchte ich das aber auch so beibehalten und wollte fragen wann denn die nächste Inspektion dran wäre? Mittlerweile bin ich knapp vor 100.000km.
Im Europlusheft steht halt was von Wertpflegenachweis 1, 2, usw... wo man auch Inspektion als Punkt ankreuzen kann.
Achja, und da ich bis August noch Garantie habe, ist es ratsam vorher noch eine Inspektion machen zu lassen? Wäre diese komplett umsonst?
Ich grüß nur Leute die ich kenn. Fertig.
Persönliche Meinung, mit dem Z4 würde ich wohl mehr Fahrspass haben, als mit dem Cabrio.
Das eine ist nen Roadster und das andere nen Cabrio. Bis auf das man beide offen fahren kann sind das 2 verschiedene Fahrzeuge.
Tendiere zum Roadster. Mehr Fahrspass fürs Geld, da weniger Gewicht auf die Leistung kommt. Zusätzlich ist der Z4 das "moderne" bzw neuere Auto.
Hiho zusammen,
habe seit April ja meine neuen Felgen endlich drauf wo ich auch super viel Freude dran habe.
Jetzt musste ich aber feststellen, dass sich in den Radschrauben Rost bildet.
Weiss jetzt nicht genau ob die Schrauben poliert oder verchromt sind.
Da
ich keine "normal üblichen" Radschrauben (besitzen ein
Inbusschlüssel-Loch) besitze und meines Wissens nach nicht so einfach
nachkaufen kann, nun meine Frage.
Wäre es ne gute Idee die Schrauben pulverbeschichten zu lassen? Oder lackieren? Was für Möglichkeiten habe ich da.
Wollte ungern alle paar Tage mit WD40 ran. (War nen Tipp von meinem KFZ-Meister)
Freue mich über Antworten und vlt auch Adressen im Raum Ruhrgebiet (Oberhausen, Mülheim, Essen, Duisburg, Bochum usw.).
Und wieder gibts was neues zu berichten.
Habe letzte Woche meine Interieur-Leisten in Schwarz glänzend lackieren lassen. Sieht schick aus wie ich finde.
Bilder kommen die Tage wenn ich Zeit habe.
Servus!
Wieder ein Compacter mehr! Freut einen
Behandle ihn gut und verbastel ihn nicht! Dann wird er es dir lange danken!
Schöner Wagen, Compact halt
Schöne gepflegte Limo!
Die Felgen passen optisch gut zum Wagen.
Vlt noch die Leisten im Innenraum lackieren lassen oder in Alu.
Auf nem Touring?
Hmm... die 2.
Aber dir muss das ganze gefallen, nicht uns!