„Ich habe gerade überprüft, dass es kein Motorschaden ist, da ich das Auto gerade abgeholt habe, um es nach Hause zu bringen. Ich hatte überlegt, es abschleppen zu lassen, aber das war letztlich nicht notwendig. Ich bin etwa 45 km gefahren, und das Auto hat Leistung und fährt sich fast normal, außer dass es je nach Geschwindigkeit mehr oder weniger Geräusche macht. Es könnte möglicherweise mit der Steuerkette (lockere Kette) oder der Führungsschiene oder dem Kettenspanner zu tun haben... Ich habe während der Fahrt mehrere Videos aufgenommen, um sie zu zeigen und die Geräuschunterschiede zu hören, um zu bestätigen, dass das Fahrzeug noch funktioniert.“
Dann schau dir mal den N42/N46 Motor von BMW technisch genau an - da wird dir auch ein profundes Motorradwissen kaum helfen - das ist leider die Realität. BMW hat dort 2001 alles reingepackt was es an Effizienzmaßnahmen gab - oder kennst du einen Motorradsaugmotor ohne Drosselklappe oder mit einem aktiven Thermomanagement, wo zugunsten einer heisseren und damit mageren Verbrennung die Kühlwassertemperatur gezielt erhöht wird?
Wenn du weiter in die Richtung forschen willst, schau nach den ersten E46 mit dem M43 Motor - 316i mit 105PS und 318i mit 118PS - die gab es aber nicht im Compact und auch nur bis ca. 2001 - da kannste gleich erstmal die Pleuellager wechseln, hast aber nicht diesen Valvetronic-Verstell-Elektrokram des N42/N46 - sondern einen quasi Oldschool-Saugermotor mit 4 Pötten.
Aber auch hier Vorsicht an der Kleinanzeigen-Verarsch*kante - die Kisten sind jetzt alle 23 Jahre alt - wenn dort „rostfrei“ steht - glaube es nicht! Denn das ist das nächste was einen E46 von einem vornehmlich Schönwettermoped unterscheidet - der rostet an Stellen die du (noch) nicht kennst
dass die Motoren nicht gleich sind, ist mir klar. Aber ein gewisses Transferwissen besteht dennoch. Wie auch immer: Mir ist bewusst, dass ich nicht sehr viel über Autos weiß, deswegen versuche ich ja zu lernen Verstehe nicht, wo immer dieser Gedanke her kommt, dass man alles wissen muss
Optisch: Überhaupt nicht. Ich habe das Auto als Projekt von jemandem aus meiner Stadt für 700€ übernommen, um meine ersten Handgriffe an Autos zu machen und ggf. ein bisschen Profit damit zu machen. Ich werde das Auto TÜV ready machen und dann wieder verkaufen. Von dem Geld würde ich mir gerne eine Limousine oder einen Coupe holen.
Am liebsten mindestens einen 318er, mehr Leistung ist aber natürlich immer cool
Rein vom Fahrspaß gefällt mir das Ding aber schon sehr gut, macht mir definitiv mehr Spaß als mein daily Golf 8 mit 150PS.
Deswegen weiß ich auch, dass ich mir auf jeden Fall wieder nen E46 holen will und bin auf der Suche nach meinem nächsten Projekt
…Du noch nicht mal weißt, was eine Koppelstange (für Stefan: Pendelstütze) ist, wie die aufgebaut und zu wechseln ist.
Ernsthaft? #diezweite
Wenn es dir Spaß macht einen neuen Endlos-Thread aufzumachen: „Wie repariere ich einen defekten N46 - #FürDummies“ dann - feel free - wird sicherlich unterhaltsam werden - nur nicht für Dich - außer der Moment wo ein gefüllter Benzinkanister und ein Feuerzeug die Bühne betreten.
Alles anzeigen
Das ist jetzt ein bisschen gemein...
Ich komme aus dem Motorrad Bereich und kenne mich daher mit Motoren und allem drum herum aus, aber 0 mit dem Fahrwerk von Autos.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und das hier dazu geschrieben:
"und als ich in die Werkstatt kam, sagte mir der Mechaniker, dass es ein Problem mit dem Motor gebe (möglicherweise habe sich die Steuerkette gelockert oder die Kettenführung sei defekt) und dass er den Motor abbauen müsste, um genau festzustellen, was das Problem ist."
Würdet ihr den Tausch machen und das Auto als Projekt annehmen?
Meine mechanischen Kenntnisse würde ich soweit einschätzen, dass ich alles was mit der Steuerkette zu tun hat hinbekommen würde und Top End am Motor auch, weiter aber nicht, da ich auch keine Möglichkeit hätte, den Motor auszubauen.