Beiträge von jdl_e46

    Guten Tag zusammen,

    ich wollte mich jetzt mal mit dem Problem vom MFL außeinandersetzten.
    Also vorab. Alle Tasten Leuchten, das Tempomat funktioniert auch auf der rechten Seite des Lenkrads.
    Die komplette linke Seite ist ohne Funktion. Egal ob mit Original-Radio oder mit dem Nachgerüsteten Avin Avant 2.

    Vor ein paar Jahren hatte das MFL laut Vorbesitzer keine Funktion mehr.

    Zuletzt habe ich folgenden Fehler im Fehlerspeicher vorfinden:


    4A30 4A30 Multifunktionslenkrad, Signal

    Fehlerhäufigkeit: 1

    Logistikzähler : 19

    Kilometerstand 381790 km

    mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm

    Kühlmitteltemperatur 7.96 deg C

    maximaler Raildruck der letzten 10ms 55.14 bar

    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 40.96 mg/cyc

    angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub

    Ladedruckwert 984.61 hPa

    Linearisierter APP1 0.00 %

    Batteriespannung 9612.65 mV

    Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h

    Atmosphärendruck 984.61 hPa

    kein Signal oder MFL nicht verbaut

    Testbedingungen erfuellt

    Fehler bisher nicht aufgetreten

    Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen

    Fehler in Entprellphase

    Fehler in Entprellphase

    Fehler in Entprellphase

    Fehlercode: 4A 30 01 02 00 00 01 13 95 23 00 3A 07 68 00 64

    00 3B 00 64


    Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen?
    Wie kann ich den Fehler finden?

    VG Jamie ;)

    Guten Abend an alle!


    Nachdem ich mich selbst mit den PDC Probleme verflucht habe (hab PDC mit Gebrauchtteilen nachgerüstet 8o ) habe ich jetzt auch die typischen Probleme mit den Sensoren.


    Ich habe 6 Originale rumliegen, nur 2 funktionieren (4 davon sind die eckigen und 2 davon die runden). Wie es immer gemacht wird, habe ich außen die originalen (2x eckig, habe einen FL und die funktionieren trotzdem) drin und in der Mitte irgendwelche runden Noname. Natürlich machen die Noname Probleme, da sie sporadisch rumpiepsen, obwohl nichts da ist (mit I**a visuell bestätigt). Die anderen 4 Original-Sensoren hab ich getestet, diese sind alle leider defekt. Ich überlege einen für Testzwecke in einen Ultraschallreiniger zu legen, um zu sehen, ob die Reinigung ihn reparieren kann. Ich werde mich dann mit (hoffentlich positiven) Ergebnissen wieder melden.

    Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit dem Reparieren der Sensoren :/ ? Bei meinem Compact habe ich damals einen Sensor durch das Einsprühen mit WD-40 repariert, aber in diesem Fall hat das nicht geholfen.

    Die Sensoren lassen sich leider nicht von innen reparieren das ist schlichtweg einfach nicht möglich.
    Kontrolliere mal die Steckverbindungen und gebe etwas Kontaktspray drauf.
    Vielleicht hilft das ja

    Genau. So sollte es sein.


    Hast du evtl. an den Verstellschrauben für die Scheinwerfereinstellung gedereht und bist evtl auf Anschlag ?

    Du könntest mal manuell die Scheinwerfer in der Höhe komplett "durchfahren" also mal komplett von "hoch" nach "unten" schrauben um zu sehen ob mechanisch nichts blockiert. (Ersteinmal an einem Scheinwerfer)

    Allerdings müsstest du sie hinterher wieder einstellen (lassen) Oder mach dir an der Wand vorher Markierungen.

    Das ist ein guter Vorschlag. Werde ich gleich direkt mal ausprobieren.

    Nur bei der Initialisierung ? Und sonst funktionieren die Motoren ?

    Ich weiß es nicht, bzw. nehme die Motoren jetzt nicht war. Ich hatte es schon das wenn ich die Stecker ab und wieder drauf gesteckt habe haben sie für den Tag funktioniert und danach nicht mehr. Normalerweise fahren die Stellmotoren ja beim Start einmal hoch und wieder runter und positionieren sich dann richtig. Dies ist bei mir aktuell nicht der Fall.

    Der Fehlerspeicher vom LSZ vielleicht und wenn du das Licht eine Weile nach der Zündung einschaltest ist der Vorgang schon abgeschlossen.

    Mhh okay ich komme leider nicht aufs LSZ per Inpa du hängst da quasi im Loop.

    Hey,

    Nachbauten funktionieren wenn überhaupt leider nur in der Mitte links und in der Mitte rechts. In den äußeren 2 Positionen (rechts außen / links außen) benötigst du auf jeden Fall originale Sensoren. Welchen hast du ausgetauscht?
    Hast du eine Möglichkeit das ganze per Laptop und INPA auszulesen?
    Per INPA bekommst du jeden einzelnen Sensor angezeigt und kannst dir auch das Fehlerprotokoll ausgeben lassen.

    Guten Tag zusammen,

    Seit dem ich vor gut 2 Monaten meine Scheinwerfergläser an meinem 320d Touring gewechselt habe klappt die Lichtweitenregulierung nicht mehr richtig. Ich habe einmal alle Stecker raus gezogen und wieder feste reingesteckt. Da ist die LWR dann auch einmal hoch und runter gefahren, so wie es sich gehört. Danach hat es nicht mehr funktioniert. Vorletztes Wochenende musste ich die Scheinwerfer erneut ausbauen, dabei habe ich direkt Kontaktspray in alle Stecker gesprüht und sie wieder angesteckt. Danach hat es auch erstmal wieder funktioniert. Jetzt war das Auto in der Werkstatt für neuen Tüv (hat auch neuen Tüv bekommen) und jetzt fahren die Stellmotoren wieder nicht hoch oder runter automatisch beim einschalten des Abblendlichtes.


    Hat zufällig einer hier eine Ahnung oder zufällig das selbe Problem?


    Gruß Jamie