Bis das Auto warmgefahren ist, bedeutet nicht eine Wassertemperatur in der Mitte der Kühlmitteltemperaturanzeige, sondern eine Öltemperatur von über 70°C ! Und das wird im Winter halt recht spät geschafft. Ist Außentemperatur-, Strecken- und Lastabhängig. Da gehen schon mal 20 - 50 Km Strecke bei drauf ....
Beiträge von Alpentourer
-
-
Hallo !
Die Preise sind beim Cabrio einfach höher...
Der erste würde für mich durch die Tieferlegung und die ( für meinen Geschmack ) zu großen Räder ausscheiden, obwohl das Baujahr und die geringere Laufleistung, sowie die Ausstattung eher dafür sprechen.
Eine Mischung aus beiden wäre toll - aber gerade leider nicht verfügbar .... -
Ich finde das Fahrzeug zu teuer, da das Leder nicht gepflegt wurde - sogar reichlich abgenutzt auf beiden Seiten, am rechten Sitz fehlt die Sockelleiste, für meinen Geschmack gibt es deutlich schönere Felgen , was wurde hinten an der Stoßstange gemacht ?
Such lieber weiter ...
Natürlich nur meine subjektive Meinung ! -
Meine Meinung : Im Vergleich zu 2008 habe ich den Eindruck, daß die Preise gerade bei Cabrios z.B. bei mobile eher etwas angezogen haben. Allerdings nur bei den wertigeren Modellen.
Natürlich gibt es immer wieder "günstige" Angebote, die dann irgendwo wieder einen Haken haben....
Und nebenbei : Gerade jetzt ist in den nächsten 2 bis 4 Monaten die teuerste Cabrio-Verkaufs-Zeit. Mein Cabrio habe ich im Oktober gekauft - deutlich bessere Einkaufszeit !Lieber länger suchen, es soll doch auch länger Spaß machen ... !
Zum Angebot zuvor : Warum sind da keine Bilder vom Innenraum ? Ist die vordere Stoßstange nachgerüstet ? die hintere paßt jedenfalls nicht dazu ... oder ist die hintere durch einen Unfall durch eine falsche ersetzt worden ? Fragen, Fragen, Fragen ...
-
Unabhängig ob Schalter oder Automat : Der Verbrauch im Winter kann ganz schön heftig sein. Wir haben die Tage gerade Temperaturen so im Bereich zwischen -10°C und -23°C . Bei entsprechender Kurzstrecke, und besonders noch als Laternenparker, haben die Benziner im Allgemeinen und die 6-Zylinder im Besonderen echt schon gewaltige Verbräuche. Nur wer Strecke macht, der bringt den Verbrauch wieder in relativ normale Bereiche. Hier ( und natürlich nicht nur hier ... ) sind die Diesel klar im Vorteil, da sie kaum eine Kaltlaufanreicherung brauchen.
Tanke bei Tests immer an der gleichen Zapfsäule der gleichen Tankstelle. Mach doch mal den einfachen Test und setze dann den Verbrauch vor deiner nächsten Kalt-Kurz-Fahrt direkt zurück. Was der Zeiger des Momentanverbrauchs schon andeutet, wird dann zur umgerechneten Realität - im Winter sind Verbräuche bei kalten Kurzstrecken jenseits der 15 L/100Km keine Seltenheit. Auch mein letzter Diesel hat ( nur ) im Ort schon locker mal die 12 L/100Km erreicht und überboten. Und das haben die jeweiligen BC auch immer so angezeigt.
Aber trotz Allem : bei dem aktuellen Wetter macht BMW-fahren besonderen Spaß !!!
-
Wenn ich mir überlege, daß mein Umbau auf Einspritzer-Gasanlage nur 100 € mehr gekostet hat ....
-
Wenn das Werk diese M-Optionen anbietet, dann wird dem nicht ganz so betuchten Markenfan die Möglichkeit der Aufwertung mit Originalteilen zur fast authentischen Optik geboten, ohne das eine weitere Werkstatt mehr oder weniger fachmännisch am geliebten Fahrzeug herumschraubt. Außerdem bleibt das Geld des Kunden bei der Marke und landet nicht beim Tuner ....
Die Optik ist im Vegleich seriös und nicht so effekthaschend wie bei den meisten Tunern.
Und außerdem ist beim M-Paket ja mehr als nur die Optik drin ....
-
Letztes Jahr hatte ich ja die Wahl : ich wollte ein BMW-Cabrio der 3er-Reihe, nur welches der 3 Baureihen ? e46 VFL - e46 FL - e9x ? Da mir aber der Sinn nach einem Stoffdach stand, weil ich ja auch offen den Kofferraum nutzen können will, schied der e9x damit aus. Des weiteren habe ich mir beide Varianten des e46-Cabrios live angeschaut und dabei für mich die Entscheidung zum VFL gefällt. Wirkt alles stimmiger, nicht so aalglatt.
Und da ich ja bisher auch nur überwiegend gute Erfahrungen mit meinen Vorgänger-BMW's gemacht habe, wird es wohl in einigen Jahren wieder einer werden. Vielleicht wird es bis dahin ja wieder einen Stoffdach-3er geben - wer weiß ?!
-
Fahre seit vielen Jahren immer die jeweils stärksten Philips - nur mit guten Erfahrungen !
Nur 1 x hatte ich einen nicht ganz so guten Satz erwischt, die waren schon nach knapp 4 Jahren kaputt.
Ansonsten gutes gleichmäßiges helles Licht, wie man es sich wünscht !
Die aktuellen Philips extreme Power gibt es meines Wissens in H4 und H7 ( wir brauchen H7 )
-
Na das ist doch mal eine saubere, fast bastelfreie Lösung für USB, iPod und Bluetooth
Das schaue ich mir genauer an !