Seit ich meinen habe , liegt der Gesamtschnitt bei 10,4 l/100 km. In der Stadt natürlich deutlich höher und Überland deutlich niedriger. Bei längeren Fahrten bin ich meist Cabriokonform unterwegs und dabei bewegt sich der Verbrauch meist so zwischen 7 und 7,5 l/100km. Aber zu über 80% sind wir in der Stadt unterwegs...
Man kann ja auch seiner Automatik über die Zeit den verbrauchsoptimierten Fahrstil beibringen. Anfangs hat mein Getriebe bei normaler Beschleunigung so bei etwa 3000 - 3500 U/min den Gang gewechselt. Durch konsequentes "zartes" Fahren wird jetzt sehr oft schon bei unter 2000 U/min geschaltet. Durch die adaptive Steuerung kann jetzt auch deutlich mehr Gas gegeben werden, bevor der Automat herunterschaltet - es wird also das Drehmoment besser genutzt. Wenn es schnell gehen muss, dann ist der Schalthebel ruckzuck in der linken "S"-Gasse und die Gänge werden hochgejubelt ( für diejenigen, die unbedingt den Motor hören wollen ).
Was mich immer noch stört : wenn ich in den manuellen Modus wechseln will, dann muss ich immer über S gehen, was auf der Landstraße unnötige Gangwechsel nach sich zieht, da ja in S der letzte Gang nicht genutzt wird. Also von D auf S und dann auf M und einen Gang raufgeschaltet.....
Es ist aber immer wieder interessant, wie verschieden die Fahrstile im Verbrauch gipfeln. Wir als Familie fahren relativ oft die gleich Strecke an einen See. Immer wieder fährt jemand anderer von uns. Wir nullen den Verbrauchsmesser und es kommt bei den anderen Fahrern trotz gleicher Fahrzeit ( + - 2 Minuten ) immer zu einem höheren Verbrauch, manchmal sogar richtig kraß mehr !
Viel Spaß dann bei der Ursachenforschung !!