Beiträge von Karl79
-
-
Hallo zusammen,
hat hier zufällig jemand kürzlich eine Wasserpumpe für den M54 von INA bestellt?
Teilenummer: 11517509985
Falls ja, wo wurde die hergestellt?
Danke und Grüße
-
Heute gings dann mal los:
Die beiden Getriebelager vom ZF GS6-37BZ Schaltgetriebe getauscht, waren sehr gut zugänglich. Es waren noch die alten Lager von 2003 verbaut.
Kraftstofffilter getauscht, ebensfalls noch der erste aus 2003 (Kayser) verbaut. Der Unterdruckschlauch war auch schon zerbröselt und stand frei in der Luft herum.
Die Dichtung für das Sperrventil am Sekundärluftkreis kam nun auch. Dann konnte ich das neue Sekundärluftventil endlich verbauen.
Ich werde mir vermutlich morgen noch eine überholte DISA von Probsten-Tech oder der V-Schmiede bestellen, da die runde Dichtung hinüber ist und ich leichte Pfeifgeräusche habe.
VANOS soll in den nächsten Wochen auch noch neu kommen, da werd ich vermutlich ebenfalls bei Probsten-Tech bestellen. Die Lager für Quer- und Längslenker bzw. Hinterachsträger werde ich vermutlich noch ein paar Wochen schieben, bis ich den Rest verbaut habe.
-
Frischer Lack und 20 Jahre alt kann eigentlich nicht zusammen passen, das wird am besten nach einem Muster angepasst.
Das ist mir insofern schon klar.
Damit meine ich vorwiegend dass der Farbton des Neulacks zumindest passt.
-
Hallo,
hat hier schonmal jemand Lack in Wagenfarbe bei nem Onlineshop bestellt und kann berichten über die Qualität?
Und vorallem ob der Farbton getroffen wurde?
Suche nach ner vernünftigen Quelle für A07 Mysticblau.
Vielen Dank
Edit: Sehe gerade, dass BMW nach ein Spraydosen Set aus Grundfarbe + Klarlack für 26,50€ anbietet. Dann kann ich direkt dort kaufen.
-
Hallo zusammen,
da für mich kürzlich der Entschluss gefallen ist, meinen E46 noch länger zu fahren ist es notwendig Zeit und neue Teile reinzustecken. Bisher habe ich den Wagen im Alltag problemlos 4 Jahre bewegt.
Nun ist es jedoch an der Zeit die Arbeiten zur Instandhaltung und zum Erhalt anzugehen.
Sämtliche Teile wie Gummi, Kunststoff und Lager sind also fällig.
Die erste Bestellung ist raus, die Lager am Fahrwerk sollen folgen und ein wenige Rostvorsorge steht auch an.
Teilenummer Beschreibung Hersteller Baugruppe 11617501566 Druckregelventil KGE BMW KGE 11211720633 Sechskantschraube BMW Schwingungsdämpfer 11231288660 Unterlegsscheibe BMW Schwingungsdämpfer 11617504536 Rücklaufleitung Vaico KGE 11611432559 Entlüftungsleitung Vaico KGE 11617504535 Verbindungsleitung Vaico KGE 11157532649 Entlüftungsschlauch Vaico KGE 17119071517 Kühler Mahle Motorkühlung 10453 02 Motorlager Lemförder Motorlager 80001860 Getriebelager Corteco Lager Schaltgetriebe 11431740045 O-Ring BMW Ölpeilstab 301.540 Dichtring, Motorölstandsensor Elring Motorölstandsensor 424.510 Dichtung, Ölwanne Elring Ölwanne 11617545382 Saugstrahlpumpe BMW Unterdrucksteuerung-Motor KL 149 Kraftstofffilter Mahle Kraftstoffsystem 11727505259 Dichtung BMW Ventil Sekundärluftkreis 80001101 Schwingungsdämpfer Corteco Riementrieb, Kurbelwelle Großen dank auch an 333k , der wie ich finde in seiner Vorstellung viel Wissen konserviert hat.

-
Servus zusammen,
Frage zur KGE beim M54B30. Da scheint es ja zwei Versionen zu geben.
Nr. 1: 11617533400
Nr. 2: 11617501566
Ist es egal welche man da nimmt, oder gibt es Einschränkungen? Leebmann listet keine Einschränkungen.
Danke und schönen Sonntag
-
-
Genau - schlanke Hände sind von Vorteil

Ich habe alle Teile am Sekundärluft System erneuert, dazu gibt es was in meinem Fahrzeug-Thread, vielleicht hilft's
Vielen Dank dir, bin fündig geworden.
Unschöne Arbeit, hatte heut mal fast alles weg gebaut. Hab mich dann schon darauf eingestellt, dass die Ansaugung auch runter muss. Aber das scheint auch nur begrenzt Abhilfe zu schaffen.
Puh, was haben sie die Konstrukteure da bloß gedacht?

Teile sind bestellt, sogar ein neues OEM Sperrventil. Silikonschläuche Meterware und das Unterdruck Magnetventil gebraucht aus der Bucht, von nem F11.
Sekundärluftpumpe muss ich mal schauen, entweder überhol ich die oder wirds ne gebrauchte.
Nen Kühler sollt ich wohl auch noch zur Seite legen, bevor Mahle die Produktion einstellt und nur noch Billigkram gibt.
(Siehe Kraftstoffpumpe VDO/Siemens...)
-
Hallo zusammen,
hat hier schonmal jemand das Elektro-Ventil für die Unterdruckleitung zum Sekundärluftkreis beim M54 gewechselt?
Wenn ja, was wäre die einfachste Möglichkeit um da ranzukommen?
Das Ventil sitzt ja hinter dem Block, Richtung Fahrerkabine.
Gemeint ist Nummer 5 auf dem Bild.
Vielen Dank.
Grüße
Karl