Longlife Öle sind eher Dünnflüssig und keine Dickflüssigen Öle.
Die Viskosität ist das A und O.
Ein 5W - 30 ist ein vollsynthetisches Öl und komplett richtig für die neuen BMW.
Was auch möglich ist bei allen 16V motoren, ein 10W - 40 .... hier sind es aber meistens teilynthetische Öle welche eine zähere Viskosität als Vollsynt. haben.
Auf keinen Fall gehören 15W - 40 Öle ausser bei sehr alten Modellen in die Motore. Hier geht es noch bei der 8 Ventil Technik aber nicht mehr bei den 16V.
Ich fahre mit 5W - 40 und kann mich nicht beschweren. Ausserdem geht es eh nicht länger als 20 000km wegen BC.
Longlife Öle halten aber locker 40 000km aus .... so sieht man es auch bei Peugeot, welche solche intervalle auch haben !
Früher war der Intervall bei 15 000km ... also 20 000km auch nicht wirklich viel anders.
Ich fahre einen Diesel und ausser dass nach 20 000km sich das Öl wegen der Verbrennung dunkel färbt ist nicht viel.
Viskositätstest haben auch bewiesen, dass nach den 20 000km keine Bedenken sind.
Man muss aber auch dazu sagen Castrol Öle z.B. weißen auch darauf hin, dass sie die Norm mit dem Öl "übertreffen".
Wenn man auf Billigöle zurück greift, ist man selber schuld.
Du kannst dir auch ein gutes 5W - 40 kaufen und alle 10 000km raus tun, wem stört das ausser deiner Geldbörse .. möglich ist alles !
Aber Filter dann auch mitwechseln !
ICh wechsle bei meinem Mazda BJ 89 auch alle 10 000km das 10W - 40 aber auch nur, weil der Motor immer höchstbeansprucht ist.
Dicker wird ein Öl auf jeden Fall nur, durch ablagerungen sonst nicht.
Wichtig ist, dass es die Schmierfähigkeit verliert ... ausserdem sollte man auch Öl wechseln, wenn das Öl über ein Jahr im Wagen ist.
Grund sind einfach die Schmierfähigkeit .....