Beiträge von mazdamax

    Hatte das Problem auch, bei mir war es aber im Heck der Stecker, welcher im Lampelsockel steckt.
    Heir war ein Kontaktfehler !


    NAch einiger Zeit entstand aber durch den schlechten Kontakt Hitze und hatte dann einen Kabelbrand.


    Bei mir wurde dann der Strang hinten getauscht und seitdem ist Ruhe.

    und wie ist das dann bei einem Schalter so wie bei mir?!


    Das Problem mit Autoamtikgetriebe kenne ich sehr gut, aber eigentlich nur von Chrysler. Haben nämlich einen daheim, welcher so wie du das Problem hat.


    Auslesen brachte nichts.
    Nach einiger Zeit bekamen wir einen Anruf, dass es eine andere Software gibt. Motorsoftware und Getr. war eine andere und da wurde eine Harmonisierte dann drüber gespielt.
    Seitdem ist eigentlich Ruhe !
    War schon ein exteremes Stoßen bei uns .... Wagen hatte 30 000km drauf.


    mfg max

    Bezüglich es Bordcomputers würd ich nicht stark drauf eingehen.
    Die zeigen im Normalfall nie richtig an.


    Meiner zeigt z.B. max 6,5 Liter und hat tatsächlich um einen Liter mehr.
    Unter 7 Liter geht bei mir sowieso nicht bei meinem Diesel.


    mfg max

    Also wir meyle von euch als gut bewertet?


    DAs Hauptproblem sind eh eher die Hydrolager würd ich mal sagen.


    Die letzten Lenker musste ich tauschen, weil die Traggelenke leichtes Spiel hatten und die Hydrolager komplett zerlegt waren.


    Sollte mein Lenkradzittern stärker werden, mach ich sowieso mal ne Sichtkontrolle auf der Bühne.
    Um 250.- Euro inkl. Versand bekomm ich ja komplett die Querlenker mit Lager von meyle.


    mfg max

    Erfahrung gemacht bezüglich Querlenker?


    Welche halten länger als andere etc.


    Ich hab ATP jetzt drinnen seit gut 20 000km und bahnen sich schon wieder an.


    Meyle?
    oder halten Originale doch noch am Längsten?!


    Preis Leistung ist halt ein wahnsinn´s Unterschied.

    Ich wollt mal durch die Runde fragen, wie es so aussieht mit Kilometerleistung und auch gewisse Rep. am Wagen nach gewissen Laufleistungen.


    Ich hab meinen mit 40 000km z.B. vor 2 Jahren gekauft und jetzt 135 000km am Tacho.


    Einzig allein die Querlenker machem mir zu schaffen.
    Bei 100 000km getauscht und bahnen sich irgendwie schon wieder ein bisschen an. Ich glaub aber Hydrolager sind´s. Schade eigentlich.


    Hab einen 320d FL mit 110kW.

    Ich will ich auch noch meinen Senf dazu geben !


    Ihr sprecht von Versicherungen, Dichtungen etc. eeehm .... habt ihr schon mal an eure Kupplung und Turbo gedacht?!


    1) Kupplung: Der Drehmomentzuwachs ist ein Wahnsinn im Vergleich zu Leistung und das nimmt vorallem die Kupplung her. Dann kommt natürlich auch noch das Getriebe inkl. Welle und Diffs. dazu.
    Ich finde nicht, dass die Kupplung dafür ausgelegt ist.
    Habe selber schon überlegt, meinen zu chippen, doch die Kupplung ist mir einfach zu teuer.


    2) Turbo: Warum bekommmt man mehr Leistung? Tja, der Turbo verstellt ja seinen Druck wie ihr wisst, im Vergleich zur Gaspedalstellung und dadurch abgerufene Leistung. Bei Vollgas erzeugt er kurzzeitig wahrscheinlich 2 bar, welcher Druck aber dann wieder sinkt. Ein Chip überbrückt diese Läufe und konstantere hohe Drücke entstehen. Daher dann auch mehr Leistung etc.
    Wie ihr aber auch wisst, sind BMW Turbo´s nicht gerade die Langlebigsten und halten nicht viel aus.
    Das wäre für mich der Hauptgrund, denn ein Turbo kostet ein Vermögen.
    Ich hab schon viele Nach - Chipturbos gesehen. Wie sich die Schaufelräder aufgelöst haben etc. - einfach weil sie selbstschwingungen erzeugen und dann durch die Dauerbelastung ablösungen entstehen.


    3) Temp. : Hier kann ich nur sagen, dass das absolut kein Problem ist, da ja der FL ein Comon Rail System hat. Bei diesen Motoren ist bekannt, dass sie zu wenig eigenwärme produzieren und deswegen mit Zuheizern ausgestattet sind, um auf ausreichende Temp. zu kommen.
    Viele andere Automarken bei denen der Zuheizer defekt ist, heizen dann überhaupt nicht mehr.
    Hier ist eher die Frage, der Kopfdichtung.


    Da man ja höhere Drücke im Turbo und Brennraum fährt.
    Kolbenringe werden´s aushalten, sowie die Ventile.


    Der Motor hat jetzt schon einen Drehmomentdämpfer in Software drinnen, damit nicht so große Momente auf die Kupplung wirken, also ist der Vorgang fraglich.


    Das hast du sicher schon bemerkt, dass bei Vollgas nicht ruckartige Leistung da ist, sondern eher eine kontinuierlliche sanfte Kurve.


    Wenn ich damit 300 000km komm, ohne Probleme würd ich es auch machen, aber so wie die Erfahrungen bis jetzt waren, würd ich abraten davon.

    Ich hab sowas ähnliches bei meinem 320d auch.


    Wenn der Motor kalt ist und ich fahr 2000 Dreher, dann fängt der Wagen so richtig zum Stoßen an. Der Drehzahlmesser springt dann auch ein wenig auf und ab.


    Hab noch nicht gefunden, an was es liegt.
    Ein paar Leute meinen ja, dass es an der Software liegen kann.

    Wenn du einen 'Kompressor hast, blas ihn aus, aber weg vom Körper, dass du nicht den Staub einatmest. Nicht das du eine Stauballergie hast.


    Sollte der Luftstrom im Fahrzeug schwach sein einfach den Filter tauschen.
    Ist nicht wirklich schwer ihn zu tauschen und teuer ist er auch nicht.


    Ich glaub im Nachbau so um die 15 Euro.


    mfg max