Beiträge von mazdamax

    Danke dir ... mit so einer Antwort, komm ich weiter .
    Bin da ähnlich der Meinung von dir .... er ist jetzt länger nicht Slalom gefahren ... wahrscheinlich zickt er deswegen rum *ggg*.
    Aber das Weitec ist bei Gott nicht ein Reisser .. muss man auch sagen.


    Ich find ja die Kombi aus Bilsteindämpfer und Eibachern toll, aber ich glaub, dass liegt auch immer im Auge des Betrachters.
    Ich werd mit ihm heut nochmal reden .....


    Ich glaub der Hauptgrund ist:
    neue Frau -> hartes Auto ? -> plötzlich weichere Abstimmung? -> Auto ist zu tief?
    Wer wird da wohl Schuld dran sein ?!?!? :gruebel::floet::whistling:^^

    Würd mich mal interessieren, wie eure 320d FL mit 110KW so laufen.


    Meiner hört sich beim Starten an wie ein altes Dieseltriebwerk, beim Laufen wie ein 15er Steyr Traktor und beim abstellen glaubt man jetzt hat er es geschafft ..... :)


    Kenne zig 2l Motoren die leise sind wie eine Katze ... an was kann es liegen dass meiner so laut ist ...
    hat mal von euch schon wer verglichen mit gleichgesinnten ... ? hab ja ein paar Theorien im Kopf:


    1) erste Auspuffanlage seit 160 000km und fast nur AB gefahren .. -> vielleicht ausgebrannt ?
    2) laut BMW Spezi vielleicht der Vorkat - Flexrohr wegen den KM ausgebrannt ?
    3) ??? keine Ahnung ....


    Fakten:
    Mein Motörchen braucht auf 22000km ca. 0,25l Öl, geht bis Bauartgeschw. und drüber, AGR ist abgeschlossen, Drosselklappen sind ausgebaut in Ansaugbrücke.
    Ein Injektor ist von einer anderen Abgasnorm ..... ich hab den ja auch in Verdacht,aber ich fahre jetzt schon seit 20 oder 30 000km mit dem Euro 3 Injektor ...


    4) würde ein Injektorabgleich was bringen ? denke nicht, da ich ja einen runden Lauf hab .....


    Bei Last knattert er recht stark ... früher war er leise und schnurrte nur ein bisschen, aber jetzt ......


    was sagt ihr ....... der Freundliche zuckt mit den Schultern ........

    Wenn das ist, dann ist deine Schaltstange von Schaltstange zu Getriebe verbogen.


    Mein Getriebe wird immer strenger ... 1.er Gang geht bei mir fast nur rein, wenn ich vorher den 3ten mal kurz einlege.
    4.er Gang macht auch zicken bei mir ... und der 2. Gang muss sowieso mit niedrigen Drehzahlen geschalten werden, sonst will der auch meistens nicht.


    Im sommer werd ich mal nochmal die Leitung entlüften und mal schaun, dass ich ein Mos2 Additiv rein bringe oder ich tausch das Öl mal wieder inkl. Additiv ... würd mich interessieren ob es wirklich sooo viel bringt, glaub fast nicht.


    am schönsten geht da noch der Retourgang :lol:

    Könnte genauso E46 Compact jetzt schreiben, dass ist eigentlich relativ sekundär.
    Wichtig sind die Erfahrung, wenn jemand welche gemacht hat .... vorallem BMW ... weil hier andere Charakteristiken meist die Folge sind von vielen Herstellern. BMW sind einfach eher straffer abgestimmt.
    Die Fahrwerksgeometrie wäre sowieso auch die Gleiche .... aber das wäre jetzt eh nicht die Frage ....


    mfg

    wird definitv nicht angezeigt.
    Auch nicht wirklich im Fehlerspeicher ....
    merken tut man es eigentlich nur, bei extrem niedrigen Temp. dass der Motor nicht gleich anspringt.
    durch die hohe Verdichtung hüpft er aber trotzdem an ....


    wir haben schon Glühstifte getauscht, jedoch war das Ergebnis minimal besser .....
    ich hab seit 160 000km noch immer die ersten Stifte drinnen und solange er anspringt, ist´s ok find ich.
    da geht eher die Batterie ein ... und bei uns in Österreich ist es bei Gott nicht warm, vorallem jetzt im Moment !


    Glühbirnen werden deswegen angezeigt, weil sie einen Durchfluss haben somit Widerstand ... solange was durchgeht, wird nix angezeigt .. bei LED z.B. leuchtet beides ... die Lampe und der BC.
    Noch dazu läuft das Licht über das Lichtsteuergerät .... und das ist sowieso irgendwie heikel !


    mfg max

    Er hat zu mir jetzt nur gesagt, das B12 von "Bilstein".


    Ist anscheinend nicht mein Lieblingswort .... oder Namen, aber egal, jeder weiss um was es geht.


    Kann nur sagen, dass er für einen E36 Compact 323i sowie einen e46 320d FL sich ein Bilstein B12 Fahrwerk kaufen will.


    Jetzt hat er bei seinem Compact ein Weitec drinnen, was ihm die Birne rausschlägt.


    Er sucht ein 25mm Fahrwerk, welches eine sportliche Handlichkeit aufweisst, aber nicht so hart ist, dass es das Lenkrad runter schmeisst, bei der kleinsten Bodenwelle.


    Er hat auch das M-Paket Fahrwerk daheim, jedoch ist ihm das zu weich .... und gibt ihm zu wenig Feedback über die Strasse.


    Er fährt mit dem Wagen jeden Tag in die Arbeit, wo er eine gewisse Ausgeglichenheit sucht, jedoch mit dem Wagen auch Autoslalom-Rennen fährt und da den Vorteil eines guten Progresivfahrwerks sucht.


    Mein Eibach war am Anfang auch progressiver, jedoch jetzt auch hart geworden ist .... das würde für ihn jedoch gehen, aber die Tieferlegung ist ihm zu tief. 25mm wären für ihn das Optimale.


    Ich hab mich auch schon wegen eine Kombination umgeschaut, aber wirklich gefunden was für ihn zutreffen würde, noch nix gefunden.


    Also, wenn wer Erfahrungen mit den "blauen" Federn hat verpackt in einem kompl. Fahrwer, dann sind eure Erfahrungen gefragt.
    Alles andere brauch ich nicht und will ich auch gar nicht hören ......


    mfg max

    Ich hab einen 2003er 320d und hab auch überlegt ob ich ihn mal chippe, da es für mich dann doch besser wäre, einen 330d zu kaufen.
    Der ist ausgelegt auf die Leistung.


    Hab jetzt knapp 160 000km auf der Uhr, den ersten Turbo gott sei dank noch drinnen und auch noch die erste Kupplung.
    Der 320d FL läuft original schon mit 1,34bar Ladedruck und das ist schon viel, für ein Serienupdate finde ich.


    Wo soll denn mehr Leistung raus kommen ... es kann nur, durch mehr Ladedruck kommen. Was sicherlich behilflich ist, wenn man ein ordentliches Update macht, damit nicht bei Niedrigdrehzahl mit Volldruck draufgefahren wird. Dann hält dass ganze natürlich länger, aber ich hab schon so viele gechippte Auto´s sterben gesehen und verstehe deswegen beide Seiten.


    Ist jetzt nicht von BMw ein Tuner aber ich glaub jeder kennt ABT und die Tunnen ihre Wagen schon von Serie her ... genau diese Wagen sind die Hauptkunden beim Händler, weil ständig Probleme sind. Wenn jemand sagt, chippen ist (meine persönliche Meinung ist es nicht) total unbedenklich, lügt er sich selber ein bisschen an.


    Die Hauptfrage finde ich ist, warum überhaupt mehr Leistung aus einem 2l Motor ?
    Nur dass ich auf der AB vielleicht ein paar KM/H mehr fahren kann ?? wo geht das schon immer.
    Besseres Überholen .... oder mehr Belastung im Stadtverkehr ......


    Ich selber hab einen Wagen daheim stehen, wo kein orignalen Motor mehr verbaut ist, aber der steht das ganze JAhr ausser auf Treffen in der Garage .... also glaubt nicht, dass ich ein Tuninggegner bin .. dass bin ich alles andere !


    Es ist schwierig ......
    ich spar mir noch ne Zeit lang einen neuen turbo zu kaufen, sowie einen neuen 2 Massenschwung und Kupplung. Von den Differenzialen hört man ja auch nicht wirklich ne tolle STandfestigkeit .... und jedes der genannten Teile fängt bei 1t Euronen an !!!!


    Wieviel willst rausholen aus dem Mötör ... mehr als 170 Hottehüs sind sowieso Quatsch .... zahlt sich das dann auch wirklich aus, ordentliches Chippen kostet ja auch nicht wenig Geld ... da wäre ein neuer Turbo auch drinnen, falls er stirbt.


    mfg max

    Hallo Leute,


    würde wem suchen, der vielleicht ein Bilsltein B12 Fahrwerk verbaut hat, oder eventuelle Erfahrungen mit einem Bilstein Fahrwerk hat.


    Ein Freund von mir will sich ein Billstein kaufen, weil seines ihm jetzt viel zu hart ist.


    Ich hab leider nur Erfahrung mit den Dämpfern in Verbindung mit anderen Federn ... die Dämpfer sind normal für mich wirkliche Spitzenklasse, aber die Federn ?


    Vielleicht kann mir ja wer, mit seinen Erfahrungen gute Tipps geben !


    mfg max

    Wollte mal wieder ne Erfahrung einbringen ....


    Fahre jetzt seit gut 10 000km wieder mit abgehängten AGR .... habe mit AGR einen quasi Ruck gespürt bei 2000 Dreher, welcher ohne Ventil nicht ist, hier ist das Gefühl, als würde der Durchzug weniger sein, ich hab es aber auf einer Beschl.strecke ausprobiert und es ist nur ein Gefühlsaspekt .... man ist nämlich genau gleich schnell.


    Der Durchzug auf der AB hat sich aber deutlich verbessert ... im 5., 6. Gang zieht er einfach schöner durch.