Beiträge von mazdamax

    Laut Aussage viele BMW Freunde, ist es ein offizielles Problem, dass bei eingeschalteter Heckscheibenheizung, kein Empfang mehr ist.
    Hab seit kurzem schlechten Empfang und bei Heckheizung fast gar keinen.
    Laut dem Freundlichen muss als Schadensbehebung die Scheibe getauscht werden.


    Man braucht ja einen Adapter oder, damit ich einen normalen Antennenverstärker anschliessen kann.
    Der Stecker am Originalradio ist ja ein anderer........


    Hat wer das Problem ausser Scheiben tauschen lösen können ?


    mfg max

    Alles unter 40mm ist einerseits nicht das Beste für den Dämpfer, aber viel mehr ist das Problem die Fahrwerksgeometrie.
    Oft sind Querlenker etc. schon so stark nach oben gerichtet bei unter 40mm, dass keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung des Fahrverhaltens die Folge ist, da kein Negativweg vorhanden ist.
    Noch dazu ist dann meist, mit einem starken Sturz zu rechnen, welcher noch dazu schlecht ist.


    Bei zu tiefer Absenkung sind stärker belastet: Dämpfer, Querlenker, Reifen, Radlager.
    Ich hab schon viel ausprobiert und bin auch auf AutoSlalom Rennen.
    Zu hart ist ebenso nix, wie zu weich.


    Ich selber hab jetzt bei meinem E46 FL seit 4 JAhren EIBACH Federn drinnen, welche auf 30mm angegeben sind. Vorne sank er aber auf ca. 50mm und hinten waren es die 30mm welche ich noch mit Schlechtwegepaket Gummis ausgeglichen hab, damit die Optik auch besser ist.
    Fahre noch immer mit den Seriendämpfer und das seit 152 000km.


    Durch das anheben der Hinterachse ist die Reifenabnützung der Innenflanken besser, vorallem bei Beladung viel ausgeglichener.


    Was bei dieser Einstellung der Höhe schön ist, dass er schön von hinten drüber schiebt, wenn man ihn in der Kurve das Lenkrad aufmacht.


    Im Sommer hab ich dann Brückensteine montiert, aber leider RFL vom E90, ist mir pers. zu hart. Im Grenzbereich fängt er halt dann zu rutschen an, weil die Flanke nicht nachgibt, aber da fahre ich z.B. nen Kreisverkehr schon mit 80 an.


    mfg max

    Hast du Spiel bei deiner Karadanwelle ?


    WEnn du mehr als ne 1/4 Umdrehung machen kannst ohne das sich die Räder drehen ist es überhaupt schlecht.
    Solange die Stirnräder ok sind, würd ich als Maschinenbauer einfach die Lager tauschen.


    also diff raus und mal zerlegen ... oder zerlegen lassen.
    Ein neues Diff kostet ein Vermögen .... so um die 1000Eier .... also würd ich mir das überlegen.


    Weiss jetzt nicht , welchen du jetzt genau hast, aber es gibt auch andere Diff´s die zusammen passen, also von der
    Leistung etc. jetzt her und da gibt schon oft gebrauchte Diff´s die dann die Hälfte kosten.
    Gehäuse und Übersetzung vom Diff. sind wichtig.


    Oder du schaust gleich auf ein Sperrdiff .... wenn du auf driften stehst ! *ggg*


    Ich hab bei meinem 320d FL jetzt 152 000km runter und meine Kardan hat quasi 0 Spiel ... aber ich hab schon oft gelesen, dass da viele schon Probleme damit gehabt haben.
    Wenn du ne Fahrweise hast, wo oft das ESP etc. regelt, würde ich sowieso die erste Stufe deaktivieren .... ohne ASR finde ich, entlastet man das Diff extrem !
    Ich fahre fast immer so und ist vielleicht auch der Grund, warum trotz Driftaktionen alles noch in Butter ist.
    Da wird natürlich dann komplett weggeschaltet und im Winte sowieso .... aber ist halt auch nicht jedermann´s Sache.

    Weiss nicht genau, was du unter pfeiffen verstehst.
    Fakt ist auf jeden Fall, dass der 320d FL bei jedem Schaltvorgang abzischt. Wie ein Mini Popp Off.
    Hab es bei mir eine Zeit lang total laut gehört beim Schalten. Jetzt hab ich das AGR Ventil wieder abgehängt und
    jetzt im Moment hör ich nix mehr.
    Ohne AGR finde ich, fühlt sich das Fahrverhalten schon besser an ...... auf jeden Fall hab ich den leichten Schubruck nicht mehr.
    Aber rauchen tut er so oder so .....


    Einzig was bei meinem im Moment extrem komisch ist, dass er knattert wie ein 18er Steyr Traktor.
    Auspuff ist dicht und sonst hat sich auch nix verändert.
    Bei BMW meinten sie, es könnte ein ausgebrannter Auspuff Vorkat sein, welcher durch die vielen AB Kilometer sein könnte.
    Höchstgeschw. sind bei mir auch knapp 240 .... also ne Zeigerbreite drunter, welcher mit Rückenwind vielleicht zu knacken wäre, habe
    aber keinen Chip drinnen.


    mfg max

    Ich hab mir auch Powerdisc´s gekauft.
    Heute kommen die bei mir rein ... hab mir ein Komplettangebot genommen.
    Die Schleifkontakte hatte ich bis jetzt noch nie getauscht... die waren bis jetzt nie kaputt.
    Hab welche daheim, vielleicht tausch ich die diesmal.


    Da meine ATE scheiben schon sehr runter waren hab ich jetzt auch Jurid Beläge drinnen gehabt.
    Die Beläge sind echt nicht schlecht, sind sehr weich .. .einziger Nachteil, sie stauben sehr stark.
    Sprich die Felge ist schnell sehr schmutzig !


    Aber sehr schonend zur Scheibe !


    Textar ist eine normale NAchbaufirma ..... ist aber im Vergleich zu normalen ATE SCheiben auch nicht wirklich viiiel billiger
    finde ich.
    ATE ist eine wirklich gute Firma und würde ich mir vor Zimmermann reingeben.
    Vorallem die gelochten Zimmermann sind nicht mehr die besten, da die Fertigung nicht gut ist. Oft reissen diese Scheiben.
    Im normalen Nachbau sind sie nicht soo schlecht, vorallem mit der Verschleissanzeige.


    für normale Fahrer komplett ausreichend.
    Da aber bei mir auch Autoslalom, Droftrennen sowie schnelle Autofahren vorkommen, bin ich froh, dass ich harte Bremsgreifer hab,
    die nicht nachgeben wenn mal die SCheibe rot wird.
    die Bremen bei BMW sind sowieso top, da gibt es nix zu meckern !


    mfg max

    Alles unter 40mm ist schlecht für die Fahrdysnamik und für die Dämpfer.


    Einerseits sind die Dämpfer in ihrer Ausfederung kastriert und die Querlenker etc. stehen schon nach oben und der Sturz wird finde ich viel zu steil.


    Einzig die Optik ist hier dann gut, aber das Fahren nicht .... zu wenig Zug - Druck - Stufe und der Wagen hoppelt in der Kurve davon.


    Ich bin einen e30 mit Extremstruz gefahren und gebracht hat es nicht ..... den versenkte ich mit dem Eibacher im e46.
    Hab ein 30 - 30 er von Eibach drinnen, welche dann eh auch noch gesunken sind .... das Heck hab ich dann mit dem SWP Gummi´s gehoben. Kommt halt drauf an, ob man auf der Strasse fahren oder kriechen will.


    Optisch gibt es da keine Diskussion .... tief schaut cool aus ... Fahrwerkstechnisch würd ich trotzdem abraten, wenn es ein normales Transportmittel sein soll und kein ShowCar. -> Meine Meinung.


    In Österreich würde man auch das 55er überhaupt nicht legal fahren dürfen, aber das ist wieder was anderes.


    Wenn du ihn 55 tiefer schmeisst, dann würd ich andere Dämpfer nehmen, welche für die Tieferlegung ausgelegt sind.
    Mit normalen Dämpfern klappt es zwar auch ,aber die werden schnell kaputt sein und die Dämpfung ist einfach zu hart und total unausgewogen.


    Wie gesagt, jeder will es anders .... aber das sind halt meine Erfahrungen und Wissen.


    mfg max

    Pop Off System bei einem Diesel soll was bringen ?!


    Das Pop Off bringt den Druck von der Drosselklappe beim Benziner weg, damit die Drehzahl des Turbos nicht abfällt.


    Der Diesel hat aber eine Direkteinspritzung ... ein Pop Off würde zu einem Druckverlust führen !
    Es gibt zwar schon abschaltbare Pop Off´s für den Diesel, die sind aber eher show .....


    Mehr Druck erziehlt man, wenn er VTG Lader steiler stellt und somit mehr aufbaut, was auf den Motor geht und die Schaufeln.


    AGR Ventil ist dafür da, um bessere Abgaswerte zu erlangen und hat schon bei Kurzstreckenfahrern zu Motorschäden geführt. Du kannst es abschliessen dann hast du unten die Denksekunde weg beim Gas geben.
    Ausprobieren kannst du es ja, wenn es für dich nix bringt, kannst es ja wieder anschliessen.


    Lass mal den Fehlerspeicher auslesen ...vielleicht hängt die Verstellung vom Turbo.
    Meiner drückt auch erst ab 2500 .. durch andere Software kann er aber auch früher gedreht werden.


    Andere Schläuche ... naja, was soll das wieder bringen, der Ansaugkrümmer ist ja auch nicht größer und der MOtor saugt ja deswegen nicht mehr Luft an, ausserdem regelt der LMM es sowieso.


    Einen größeren Ladeluftkühler könnte man versuchen mit NOS Abkühlung .... aber bringt auch nur minimalere Leistungen.


    Man darf das Ganze nicht mit einem Benzinger vergleichen.


    Ich glaub gelesen zu haben das du einen 1,8er T hast .... naja , da können solche Sachen ein bissal was bringen, weil der Motor auch nicht besonders groß ist, ein Pop Off beim Benziner ok, dann hast keinen Turbodruckabfall, aber nicht beim Diesel.


    Ausserdem hat der Diesel sowieso ein Druckventil, welches man auch oft hört beim Schalten .... halt nur Leise aber doch.


    mfg max

    Ich hab die Eibacher drinnen, welche ich nur empfehlen kann.


    In Verbindung mit Runflat Reifen so wie ich es hab, kann ich aber gar keine Tieferlegung empfehlen, weil das Auto damit hart wird, wie ein Brett.

    Hallo,


    ich kann dir nur sagen, dass ich genau das selbe hab wie du !
    Bei mir ist es aber jetzt auch, wenn der MOtor warm ist und ich die Kupplung bei einer gewissen Drehzahl etwas schleifen lasse.
    Ich glaub ca. abei 1200 Dreher.


    Vermute mal bei mir, dass es mit der Kuppplungszustellung zu tun hat. Hat ja eine automatische Nachstellung.
    Ich hab jetzt 150 000km runter und du ?


    Wenn es bei mir schlechter wird, kann ich es dir berichten und werd dann sicherheitshalber die Kupplung tauschen und hoffe, dass der SChwung nicht kaputt ist.
    Vielleicht liegt es aber auch am 2 Massen Schwung ..... ?!?!?


    mfg max