Ich hab Runflat drauf mit e92er Felgen die ET 34 haben, da musst aufpassen, dass die Karre nicht abhaut, wenn du den Lenker mal nicht richtig festhaltest !
Beiträge von mazdamax
-
-
Bei Ford Limo´s hat man nur eine Feder mit Drehstab, jedoch eine andere Gelenkkinematik, da das System auf Zug geht und bei BMW auf Druck.
Hab mir auch schon mal gedacht, dass es nicht schlecht wäre, aber wirkliche Gedanken hab ich mir noch nicht gemacht.
Ideal wäre ein Quasi Federbein.Sprich man hat eine Feder und einen Dämpfer. Wäre interessant, ob es solche in der Dimension gibt.
Sprich die Feder würde den Deckel drücken und den Dämpfer mit einstellbaren Endlagendämpfung vermeidet ein Aufschlagen.
Ich schau mich mal um ... vielleicht find ich was !
mfg max
-
und schon Neuigkeiten ????
Wenn ja, lass mich auch ein bisschen daran teilhaben !
Sollte mir mein 320d eingehen, tausch ich auch den Motor !!!!Aber bei mir würde sich eher der 328er anbieten ...... find den MOtor einfach gut !
Vielleicht find ich ja dann einen günstigen 325er zumindest oder 328er inkl. Kabelbaum.
Schliesslich gibt es ja keinen FL als 328er ... das wär doch mal was oder ?
-
Musst unbedingt Googeln !
Hier findest du einiges drüber, weil es schon ein paar mal gemacht wurde.
Auch von 320d auf M3 Motor !Wenn ich den Link suche, den ich meine, stell ich ihn gleich rein.
Ich glaub aber, es war bei einem anderen Forum. e46 syndikat oder so, irgendwo bin ich da mal drüber gestolpert mit Bilderbericht und Erklärungen. Das war auch bei einem blauben Touring.
Hier mal was:
http://www.bmw-drivers.de/foru…-zusammenbau-t-36140.htmlIch glaub, da ist was brauchbares dabei für dich !!!
http://www.becha.de/index.php?…ew=article&id=54&Itemid=5
mfg
-
Geh mal unter SUCHE !
Es war einmal ein Bericht hier drinnen, der hat genau das Selbe gemacht.
Hat aber 1 Jahr gebraucht, bis der MOtor wieder lief ... war glaub ich ein Tscheche.Vom 320d der Kabelbaum ist ja ganz anders. Er hat den vorhandenen Kabelbaum abgetrennt und neu verkabelt. Jedoch sind aber dann auch nicht alle Funktionen wieder aktivierbar gewesen.
Ich glaub, es leuchtete dann für immer die Motorkontrollleuchte.Du brauchst auf jeden Fall den Antriebsstrang, wegen der Übersetzung zum Tacho.
Der 320d hat glaub ich ein 2,47er Diff.Ich würd aber mal sagen, die Kardanwelle und das Diff, sind mal nicht so wichtig. Da ist es wichtiger, den Motor zum Laufen zu bringen.
330D und 330 haben die selben Bremsen .... musst auch vergleichen, wegen Diff und Getriebeteile.
Da kannst vielleicht Geld sparen, weil man Teile untereinander vermischen kann.Motor und Getriebe sind schnell eingebaut ....
Steuergerätstecker sind auch andere ....hast einen Motorkabelbaum vom 330i ??
Ich glaub, der wird dir weiterhelfen !Hab auch schon öfters Motorenumbauten gemacht, e46 leider noch nicht .
Hoffe ich konnte ein bisschen zumindest mal weiterhelfen.Wenn ich den link finde, stell ich ihn für dich rein !!!!
mfg max
-
Ich kann dir nur aus ERfahrung sagen, dass die E46 im Bereich der Hinterachse was die Bremsleitung anbelangt ein bekanntes Problem haben.
Die Leitung geht links bis nach hinten wo dann aufgeteilt wird zum rechten Rad.
Genau bei Höhe des Diff, ist dann meistens die Leitung sehr rostig.Hier dürfte viel Wasser, Streu, Salz etc. hinspritzen.
Ich muss meine auch noch mit Hammerit behandeln , ansonsten ist dein Thema für mich kein unbekanntes Problem.
-
Weiss nicht , ob es wer von BMW zugibt, dass es hier schon Probleme gegeben hat.
Was sein kann ,dass der Standlauf minimal unruhiger wird, aber das merkt nur ein Messgerät.Hatte vorgestern Pickerltermin .... bei meinem 3er 320d ist alles vollkommen ok.
Einzig leichten Korr.ansatz bei der rechten hinteren Bremsleitung war festzustellen, welches ich das nächste Mal mit Hammerit vernichte *gg*.
So Dinge wie Drallklappen fallen niemanden auf .... da muss schon was zerlegt werden.
Auch ein abgeschlossenes AGR fällt beim Russtest nicht auf. -
Bei unseren vielen Hifi umbauten, haben wir auch schon nur, die Serienlautsprecher gegen Höherwertige getauscht und auch da, war ein emenser Unterschied zu bemerken.
wie es genau mit der Verbindung eines BMW-Radios ist, kann ich nicht sagen, da ich es noch nicht gemacht hab bei mir.Beispiel von mir war ein Opel Corsa C.
Haben die Originallautsprecher gegen Focal getauscht. Der Unterschied war der Hammer !
Haben jetzt zusätzlich auch das Headunit mit 4x60W eingebaut, das machte natürlich noch viel mehr her.Der quasi Kunde von mir wollte keinen Verstärker haben, einfach besseren Sound und Qualität.
Eingebaut haben wir dann:
Focal 165mm vorne und 100mm hinten.
Alles in statt den originalen Aufnahmen mittels Adapter, damit er alles wieder einmal rückrüsten kann, bei Autoverkauf.Radioteil wurde ein Alpine 98er Serie.
Habe auch schon Erfahrungen gemacht bei einem Mazda 6.
Auch hier haben wir nur die Lautsprecher getauscht und sepparate Hochtöner verbaut.
Auch hier mit dem originalen Radio war ein extremer Unterschied zu bemerken.Ich persönlich würde auch gerne nur die Lautsprecher bei mir tauschen, da ich die Funktionen des originalen Headunits weiter verwenden möchte.
Würde aber da eher auch Focal, MB Quart oder Hertz zugreifen.Sind nicht die teuerersten Lautsprecher aber sehr qualitativ.
Kommt halt auch drauf an, wieviel Ausgangsleistung bei dem Originalradio möglich ist.
mfg max
-
Hast du genau passende gefunden ?
Vorne sind es ja 13cm Lautsprecher, mit 3eckiger Aufnahme .
Hinten 16,5cm Lautsprecher mit gleicher Aufnahme.
Waren die Axton schon Fahrzeugspezifisch oder hast du Adapter verwendet.
Hab dies seit langem auch schon vor, diese auszutauschen.Adapterringe bilde ich mir ein, hab ich schon gesehen.
mfg max
-
Geht mal auf Suche !
Hab diesbezüglich schon mal ein Thema aufgezogen !
Hab bei mir die Drallklappen vor 20 000km entfernt ... Grund war die Angst vor einem Motorschaden.
Hab es in Verbindung mit dem Injectorwechsel gemacht.Bilder seht ihr dort auch und ne quasi Anleitung was ich gemacht hab.
AGR hab ich wieder drangehängt vor einiger Zeit .....
abhängen ist aber auch kein Prob.Wenn ihr wollt, hänge ich die Bilder nochmal rein, wie das Ganze dann aussieht !
mfg max
Drallklappen am Diesel (Konstruktionsfehler BMW) Problemlösung und Kulanz?
Krümmer1.JPGKrümmer-Internet.JPG