Beiträge von 325i

    Hallo zusammen,
    kennt jemend von euch einen Dealer bzw. Werkstatt im Rhein-Main Gebiet (bevorzugt Wiesbaden, Mainz,...), die FERODO Bremsbeläge verkauft und evtl. auch verbaut??


    Besten Dank :D
    Marco

    Hallo zusammen,
    ... ich möchte gerne den Thread nochmal aufleben lassen da ich das Gleiche Problem habe...
    Das mit dem Ausbau der Türverkleidung und des Airbags ist klar.


    Mich interessiert WAS GENAU am Fensterheber defekt war, wie man am besten vorgeht... ?(


    Danke schon mal!!


    Grüße Marco

    Zitat

    Original von
    würd ich auch mal sagen, händler oder hersteller fragen...


    ansonsten sicher, dass deine "typ S" ebc scheiben sind?




    ...nee, leider nicht!! Sehen aber etwa so aus (blöd, ich weiß!!)


    Muss leider auch sagen dass "der Händler" nicht so kooperativ ist.
    Die hätten gerne 20€ für die ABE, die kaufen bei Sandtler und die hätten gerne die Originalrechnung zum Zusenden eines Gutachtens ... :evil:


    Ist ja nur damit demnächst der TÜV-Mensch was zum lesen hat.


    Wenn´s hier nix gibt werde ich wohl die 20 Teuros an Reu.. ähhhh, "den Händler" zahlen müssen.
    ABER ein Versuch isses ja Wert!?!?!?!?!?


    Grüße


    Marco

    ... also ich denke auch, die Scheibe M U S S runter!!!!
    Die hat mit Sicherheit durch die Hitze (und die wahrscheinlich einseitige Belastung durch den Belag) eine mitbekommen!!!


    Wenn´s keine Unwucht ist leidet das Material trotzdem sehr unter der Hitze
    - - - und wem mal unter Volllast ne Scheibe um die Ohren geflogen ist...


    Grüße
    Marco

    ... ich würde dir auch den Tip mit Auslesen des Fehlerspeichers geben, das ist ansonsten wie "Herr Doctor ich hab Schmerzen :D" - kann alles und nix sein...


    An die Nockenwellensensoren glaub ich nicht da er ja wohl ohne Probleme anspringt.... oder!?!?!?!?!?


    Grüße
    Marco

    ... naja, Fluidwechsel hat ja mit den elektronischen Helferlein nichts zu tun,
    aber wenn du die nötigen Werkzeuge und Hebebühne usw nicht hast würde ich das von ner Werkstatt machen lassen!!


    Das kostet ja nicht die Welt, du machst dir die Hände und die Bude nicht schmutzig, das Altmaterial wir fachgerecht entsorgt.....


    So was kann sogar AT... , wenn du denen genau sagst was se machen sollen und daneben stehen bleibst :lol:


    Die meisten Werstätten drücken die neue Flüssigkeit von unten durch die Leitung in Richtung Ausgleichbehälter .... vielleicht ist das auch ne Erklärung dafür das "nur" 500ml verwendet werden?!?!?!?!?!?


    Bei dieser Methode durchmischt sich allerding neues mit altem Fluid - ich würde das System komplett leeslaufen lassen, evtl. sogar ausblasen, durchspülen mit neuem Fluid und anschliessend neu befüllen.


    Wenn ihr soweit schon seit könnte man sich auch in einem Zug die Umrüstung auf Stahflex überlegen - - - das bringt auch noch mal Bremsleistung bzw. Kontrolle...


    LG
    Marco

    hmm... es gehen doch bestimmt schon 250 ml in den Ausgleichbehälter, oder?? ?(


    Meine Rennsportschrauber spülen das System immer mit Bremsflüssigkeit damit ALLES an Wasser aus dem System verschwunden ist...


    Wie gesagt, du wirst es uns ja erzählen!!! :D


    LG
    Marco