Beiträge von schisshase

    Ja habe das original BMW-Öl genommen, bei meinem Getriebe war es das LPT-2. Eingefüllt habe ich es mit einer 100ml- Spritze aus dem Medizinbereich mit einem aufgesteckten Benzinschlauch. Ölige Finger natürlich inklusive. Ich schätze, bei BMW haben die für sowas ne Pumpe.

    Habe heute, wie angekündigt, bei 102.000km das Getriebeöl und das Differentialöl gewechselt. Eigentlich aus reiner Vorsicht, aber bei der Probefahrt hat sich herausgestellt, dass die Schaltung jetzt viel besser geht. Wo vorher beim Schalten ein leicht "knochiges" Gefühl war, vor allem von 4 auf 5, geht jetzt alles "butterweich". :thumbsup:
    Ich würde sagen, die Stunde Arbeit und die 40€ (je 20€ für Schalt. und Diff.) haben sich echt gelohnt.
    Was man aber unbedingt braucht, ist eine Grube oder Bühne; mit Wagenheber keine Chance, da das Fahrzeug beim Einfüllen waage stehen muss.

    So, habe jetzt die im Teilekatalog angegebene Dichtung erhalten, und sie hat sich als simpler 0-Ring entpuppt. Montieren liess sich dieser allerdings nicht. Also: Diejenigen, die keine Dichtung drin haben, brauchen auch keine. Wenn es dann aus dem Behälter raussuppt wie bei mir, ist das eben so. Aber "premium" ist sowas nicht, der Konstrukteur sollte welche hinter die Löffel haben. X(

    Da muss der Sitz erstmal raus und dann der Bezug der Rückenlehne ab. Ist nicht ganz so einfach. Und die Bezüge sind richtig teuer(falls was kaputtgeht). Ich würde es den Sattler machen lassen.

    Hallo ! So schwer is dat nu wirklich nich. Nach ohmschem Gesetz ist R=U:I. Wenn ich nun den Widerstand R verdoppele(von 2 auf 4 Ohm), so fliesst bei gleicher Spannung nur der halbe Strom. Das heisst, ich muss, um die gleiche Leistung abzurufen, mehr Spannung anlegen, sprich das Radio lauter drehen. Mit Klang und Bass hat das nun wirklich nix zu tun.
    Und dass die Werkslautsprecher einen nicht umhauen, ist eigentlich bekannt. 10 Euro hin oder her.

    Jetzt ich:
    negativ:
    -Rost unter Einstiegsleiste
    -Koppelstangen
    -Fensterhebermechanik
    -Kabelbruch Heckklappe
    -Federbruch hinten
    -Zündspule(2Stück)
    -beide Embleme abgeblättert
    -Schaltsack kaputt
    positiv:
    -nach 100tKm immer noch klapperfrei
    -so gut wie kein Ölverbrauch
    -erster Auspuff und immer noch gut

    Für meine Begriffe ist das ne schwachsinnige Anzeige, die macht einen nur nervös. Ausserdem macht das Ding bei mir so asthmatische Geräusche, als säße Darth Vader hinter dem Armaturenbrett.

    Hallo !


    Das ist eine ziemlich spezielle Frage. Wahrscheinlich findest Du eher jemanden in einem HiFi-Forum, der sie Dir beantworten kann.
    Meine Meinung: Einen sehr guten Ruf als Hersteller von elektronischen Bauteilen hat die Firma Mundorf. Als das Thema Powerkondensatoren vor gut 10 Jahren aufkam, waren die mit Vorreiter, ich weiss aber nicht, ob die noch so etwas anbieten.
    Andererseits machst Du auch mit Dietz nichts falsch, und die sind auch vom Preis ok.