Ich würde sagen, typischer Fall von "Frauenbremse"; einfach das Auto alle 4 Wochen mal so richtig über die Landstrasse scheuchen, 20 km reichen bereits aus, dann passiert so etwas nicht; ist auch gut für den Auspuff;
Beiträge von schisshase
-
-
Phoenix: Dass ein Lautsprecher auch Töne macht, wenn er verpolt angeschlossen ist, ist wohl jedem klar. Manche Lautsprecher klingen in bestimmten Einbaupositionen verpolt sogar besser (Subwoofer und Hochtöner). Dass die Polung jedoch keine Rolle spielt, ist völliger Blödsinn. Vor allem wenn der linke Lautsprecher richtig und der rechte falsch gepolt ist, klingts mit Sicherheit Sch...., und nicht nur im Bass.
-
In der Regel ist braun ja minus. Aber versuch mal, mittels Draht eine 1,5 V-Batterie an den Lautsprecher zu halten. Schwingt er nach vorn, ist richtig gepolt, schwingt er nach hinten, ist falsch gepolt.
-
Geht die Kennzeichenbeleuchtung noch ? Wenn nicht, ist es wahrscheinlich ein Kabelbruch des Massekabels, war bei mir so. Der Mikroschalter schien mir recht zuverlässig, den würde ich auf Verdacht nicht wechseln. Am besten am Anschluss der Leiste mal messen.
-
Ich habe auch schonmal versucht, nach den Bremsbacken zu schauen, aber die Bremsscheiben saßen extrem fest, und kaputtmachen wollte ich sie nicht.
-
Muss man die Backen für die Handbremse dann auch gleich neu machen ?
-
das ÖL ist aber Wartungsfrei..es muss nicht gewechselt werden, es kann.
Deshalb steht es jedem frei, es zu wechseln oder eben nicht - und als Entscheidungshilfe diente dieser Thread.
-
Bei wieviel km ist das mit den Hülsen passiert ?
-
Nasssauger! Autoaufbereiter haben sowas.
-
Hab erstmal oben aufgemacht, beim Differential musste ich dafür den Stabi lösen und hochklappen, weil der genau vor der Einfüllschraube läuft. Dann unten auf und 5 min ablaufen lassen. Dann unten wieder zu, am Differential sind Dichtringe aus Alu verbaut - ersetzen. Beim Schaltgetriebe dichten die Schrauben selbst. Danach kam dann die Matzerei mit der Spritze: Spritze für Spritze einfüllen, bis das Öl aus der Einfüllöffnung wieder rausläuft; bei mir waren das 1,05 l Schaltgetriebe und 1,0 l fürs Differential. Zum Schluss die Einfüllschrauben wieder reingedreht und den Stabi wieder festgemacht. Fertig.
Übrigens die Einfüll- und Ablassschrauben werden alle mit 50Nm angezogen.