Beiträge von TheSlowMan

    Für das was die Sachs Dämpfer + Federn kosten würde ich mir die H&R 35/20 verbauen, kostet knapp unter 500 € und ist eine komplette Lösung , einfacher geht es nicht, war halt mein Gedanke :D


    Gruß TSM

    Danke für die Anregungen, ich werde wohl die Pro Kit Federn in Kombination mit Sachs Advantage Dämpfern nehmen, es gibt nämlich welche für alte und für neuere E46. Warum ist es üblich, die Domlager zu tauschen?

    Eigentlich gibt es die Sachs Advantage Dämpfer nicht mehr, noch dazu wenn dein Auto vor 2003 gebaut wurde, wirst du Probleme mit den neuen Domlagern bekommen weil BMW 2003 den Baustand geändert hat vom Domlager > von 55mm auf 61 mm Bauhöhe !


    Domlager werden deswegen gewechselt war auch diese einem Verschleiß unterliegen.



    Gruß TSM

    Ich habe einen 330ci EZ 07/2000 und möchte gerne die Stoßdämpfer und eventuell die Federn und Querlenker wechseln. Wenn ich das richtig verstehe, dann hat mein Auto serienmäßig eine "sportliche Fahrwerksabstimmung". Wenn ich nun Sachs Advantage Stoßdämpfer haben möchte, kann ich dann die mit dem Beinamen "M-Sportpaket II" nehmen? Eine etwas straffere Abstimmung als jetzt wäre erwünscht, bei gleichbleibender Höhe. Welche Federn und Querlenker gehören dazu bzw. können verwendet werden?

    Ohne dir jetzt direkt Angst machen zu wollen, aber lese dir den Thread mal durch was mir passiert ist mit den Original Boge Dämpfern :evil:


    Auto zu hoch nach Dämpfertausch 2cm... : [definitiv gelöst ]Dämpfer getauscht, 2cm höher jetzt


    Ich würde momentan jedem abraten originale Sachs / Boge Dämpfer zu verbauen !!!


    Mein Ratschlag wäre du schaust dich nach einem H&R Fahrwerk 35/20 um , das wird bei mir verbaut demnächst wenn der ganze Mist mit der Werkstatt geklärt !!!


    Solltest du weitere Fragen haben meld dich einfach bei mir :D



    Gruß TSM

    Ich würde mal auf die Injektoren tippen, den Fall hatte ich bei 60 tkm. Im kalten Zustand springt er ohne Probleme an, wenn der Motor dann warm ist, geht er fast gar nicht mehr an. Fahr zum Freundlichen und laß die Injektoren testen ! Ich drück dir die Daumen das die es nicht sind, Stück kostet ca 275 € :(



    Gruß TSM

    Gestern in die Werkstatt gefahren weil mein Diesel dann doch mehr nagelte als mir bekannt war, hörte sich nicht gut an , dachte schon es wären die Injektoren wieder hin.


    In dem Fall hab ich dann Glück gehabt, auch wenn die Rechnung von ca 340 € ( Einbai incl. ) heftig ist für den Schwingungsdämpfer !


    Der Schwingungsdämpfer ist beidseitig gerissen bei mir, Bild anbei, leider nur von meiner kleinen Handycam.


    Auto hat 170 TKM drauf als Info !



    Gruß TSM

    Moin.


    Nachdem das mit dem Austausch der Boge Stossdämpfer kräftig daneben gegangen ist ( [definitiv gelöst ]Dämpfer getauscht, 2cm höher jetzt ) suche ich nun nach ein paar anderen Dämpfern / Fahrwerkskombinationen welche mich befriedigen :D


    Per Serie liegt ja das M-Technik Fahrwerk 2 cm tiefer als die Serie , aber die anderen Komponenten sind ja ebenfalls M-Technik.


    Ich suche jetzt nach ein paar Dämpfern / Fahrwerken was auch in der Lage ist durch die Tieferlegeung das geänderte Domlager auszugleichen.


    Wenn man sich das vorrechnet müßte das neue Fahrwerk vorne 30mm tiefer sein , da ja das Domlager 6mm aufträgt , also real 24 mm tiefer liegt als die Serie und 4 mm tiefer als die M-Technik Serie. Hinten will ich eigentlich nichts ändern, da langt mir die Tieferlegung von der M-technik !


    ich habe mich hier schon durch die Threads bezüglich den Fahrwerken gekämpft, aber gerade weil es bei mir um die M-technik geht , habe ich erstmal so keine geeignete Kombination gefunden , Hilfe :D


    Wer kann was empfehlen um die originalen M-technik Dämpfer zu ersetzen ?


    Als Tieferlegungssatz stelle ich mir vorne 30 mm vor und für hinten 20 mm ( wie original M-Technik )


    Bilstein, Eibach und auch Koni habe ich schon gesehen, aber keine passenden Typen erstmal gefunden X(


    Sachs/ Boge ist ja raus :D


    THX TSM

    Moin.


    So, die Sache mit dem schlechten Fahrverhalten , die "Höherlegung" des Autos ist geklärt, seit gestern sind meine alten Dämpfer incl . der alten Domlager drinne...


    Auto fährt sich wieder wie ne Sahneschnitte :D


    Zum Thema Höherlegung :


    Durch das Auswechseln der Domlager liegt das Auto 6mm höher da BMW in 2003 ( vermutlich exakt zu 11/03 ) den Baustand ( Teilemass ) geändert hat. Die alten Domlager hatten 55mm Bauhöhe, die neuen Domlager haben eine Bauhöhe von 61 mm !!


    Das ist auch der Grund warum viele bei einem Fahrwerkseinbau mit Tieferlegung nicht auf die gewünschte Höhe kommen , durch das geänderte Domlager muß bei der Tieferlegung 6mm abgezogen werden.


    Was mich sehr wundert ist, das alle Hersteller von den Domlagern , die Änderung beim Domlager nachvollzogen haben ( von 55mm Bauhöhe auf 61mm Bauhöhe ) , aber die Stossdämpfer nicht angepaßt wurden bei den " Fremdherstellern" !?


    Selbst die bei mir verbauten Boge Automatic haben die alte originale Baufrom und Höhe der originalen Stossdämpfer ( Federbein an sich und auch Tauchrohr ). Beide sind identisch hoch.


    Laut BMW Technik Auskunft hat aber BMW dafür gesorgt das sich durch die Änderung keine Erhöhung des Fahrzeugs ergibt, die anderen Teile wurden angepaßt, sprich sie wurden geändert . Warum das ebenfalls nicht die anderen Hersteller gemacht haben kann ich nicht erklären, aber ich bin deswegen echt entsetzt X(


    Zum Thema Fahrverhalten :


    Tja, was soll ich das schreiben, einfach nur krass der Unterschied.!!!


    Bevor gestern wieder die alten Stossdämpfer bei BMW eingebaut wurden bin ich mit einem Werkstattmeister von BMW gefahren , Landstraße und BAB. Er hat relativ schnell festgestellt das sich das Auto mehr als schlecht fährt auf der BAB. Das Auto springt förmlich hin und her und man muß immer wieder korrigieren beim fahren. X(


    Wie gesagt. neue Stossdämpfer raus und wieder die alten rein .


    Nach dem Umbau liegt das Auto sofort bei 65,5 cm Höhe ( Achsmitte ) , ab auf die Landstraße und BAB zum testfahren .


    Der Unterschied ist mehr als nur geringfügig, er ist als krass zu bezeichnen ! Der Werkstattmeister bei BMW war , na ja, sagen wir offiziell entsetzt :D


    Das Auto "klebt " wieder auf der Strasse, kein schwammiges Fahrverhalten mehr , Unebenheiten sind kein Problem mehr , kein "Rollen" mehr über die Lenksachse des Fahrzeugs und er ist spurstabil beim gerade aus fahren und das auch bei 200 km/h noch !!!!!


    Da jetzt wieder die alten Stossdämpfer drin sind, muss hier mal ganz klar fest gehalten werden das die Boge Automatic für das M-Fahrwerk eine völlig andere Dämpferkennlinie haben als die originalen Dämpfer von 10/2002. Das Fahrverhalten wird nachteilig verändert, definitiv nicht zu empfehlen !!!


    Was ich jetzt mit meinem Auto mache kann ich noch nicht sagen, aber ich werde mir wohl einen anderen Hersteller aussuchen bei den Dämpfern , was ich da nehme weiß ich noch nicht, werd hier einfach mal einen Thread aufmachen für die Dämpfer :D



    Tipps :


    - Bevor ihr Änderungen am fahrwerk macht, prägt euch das Verhalten eures Autos ein


    - Vergleicht die Teile, speziell die Domlager wenn ihr ein Auto vor / aus 2003 habt


    - Fahrt vor und nach dem Umbau die selben Reifen probe mit dem Auto


    - Vertraut nicht blind auf die Teilenummern



    Gruß TSM

    Moin und Helau :D


    mal wieder ein kleines Update zu den Dämpfern....


    Ich habe mal eine Tabelle gemacht da ich das Auto immer wieder mal vermesse, Höhe ist am Kotflügel gemessen , jeweils in der Achsnabenmitte .


    So richtig schlau werde ich aus dem Verhalten aber nicht , auch grad wie die Stoßdämpfer sich verhalten mit den unterschiedlichen Werten !?


    Vom Fahrgefühl ist es dank des alten Domlagers jetzt besser, aber ich habe immer noch ein Problem mit dem Verhalten der Dämpfer. Vom Gefühl her würde ich sagen das mein Auto zu leicht ist für die Dämpfer vorne , sprich die Zugstufe des Dämpfers "katapultiert" das Auto nach dem einfedern wieder nach "oben" und das ist grad auf einer BAB bei hohem Tempo wirklich ein absolutes Sche***gefühl . Springt wie ein Frosch sozusagen :8o:


    Kann das sein wenn die Dämpfer falsche Zug und Druckstufen haben , das sich das so anfühlt ???


    Tabelle :


    Datum / Ort Links Rechts

    13.02.2009 09:30 vor Umbau Domlager : 66,2 66,3
    13.02.2009 10:35 nach Umbau Domlager 65,6 65,6
    13.02.2009 17:00 nach dem Umbau Domlager Garage 65,6 65,6
    14.02.2009 11:00 Garage Zuhause ( Standzeit 17 Std. ) 66,2 66,2
    16.02.200 06:00 Garage (Standzeit 28 Std. ) 66,2 66,2
    16.02.2009 06:30 Firma (Standzeit 2 Min. ) 65,5 65,6
    16.02.2009 09:00 Firma ( Standzeit 2,5 Std ) 65,8 65,9
    16.02.2009 13:15 Firma ( Standzeit 6,75 Std ) 65,9 66
    17.02.2009 06:40 Firma (Standzeit 5 Min. ) 66,2 65,8
    20.02.200 11:00 Garage (Standzeit 38 Std. ) 65,8 65,9
    23.02.200 06:00 Garage (Standzeit 34 Std. ) 65,8 65,8
    23.02.2009 11:00 Firma (Standzeit 4,25 Std. ) 65,4 66
    24.02.2009 13:00 Firma (Standzeit 3,5 Std. ) 65,6 65,9



    Gruß TSM