Beiträge von benman82

    Ach komm Kris! Du bist doch nur neidisch weil die sone super Qualitätssachen verkaufen die dazu noch extreme Leistung bringen!
    Und dann noch für viel weniger Geld als den Quatsch den Du anbietest! Du solltest auch lieber Tunig-Leistungs-Widerstände anbieten! (siehst ja, fallen immer wieder Leute darauf rein!)


    Nein spass bei seite.....


    Wann Chipst Du meinen Alpina endlich? Ich weiß...kann mich einfach nicht entscheiden.... Aber ich glaub wir müssen uns darüber nochmal unterhalten! 8)
    gruß benjamin

    Hallo Leute. Kann mir jemand sagen wie sich eine defekte Lambdasonde bemerkbar macht und welche auswirkungen das zur folge haben kann?!
    Ich habe seit einiger zeit sporadisch leerlauf probleme. naja im letzen halben jahr ist es 2 mal aufgetreten. Die leerlaufdrehzahl schwankte dann immer kurz auf und ab zwischen 500 und 1000 U/min. Bemerkt bei Stop&Go Betrieb.
    Laut Diagnose Gemisch zu Fett Lambda Bank 2.


    Haben jedesmal einen einzeltest durchgeführt aber jedesmal regelte die Lambdasonde einwandfrei. :huh:
    Letzte woche war es dann etwas hefiger. Als ich zum feierabend nach hause wollte, lief der wagen nur auf vermutlichen 4 Zylindern. Hörte sich zumindest so an. Er war am qualmen, stottern, kurz vorm absterben und knallte ganz gut aussm auspuff wegen fehlzündungen. War natürlich direkt voller Panik! :cursing:
    Kurz nach dem Kaltstart war aber alles wieder gut! Habe am nächsten Tag Fehler ausgelesen und laut diagnose war wieder ein fehler in der gemischregelung der Lambdasonde.
    Diesmal aber auch zusätzlich Bank 1 ! Also liefen laut Diagnose beide Sonden ausserhalb der tolleranz, und zwar zu fett!


    Wieder ergab der einzeltest der Sonden kein Ergebnis. Beide regelten einwandfrei.
    Der Tester spuckte nur heraus das ich den Öldeckel auf dichtheit prüfen soll und den Ölabscheider kontrollieren soll!


    Bis heute hatte ich aber weiter keine Probleme! Motor Läuft sehr ruhig, verbrauch liegt im moment bei 10,5 liter, (was ja zu vertreten ist bei dem Fahrzeug und meiner Fahrweise!)
    Jetzt ist nur die Frage ob dieses Problem wirklich durch die Lambdas verursacht wurden?!
    Bevor ich die umsonst tausche..... Evtl hatte ja schonmal jemand erfahrungswerte mit ner defekten Sonde gesammelt! ?(
    Oder sollte doch der Ölabscheider schuld sein?!
    Besten Dank im Voraus für antworten! gruß

    Ich hatte das nach meiner "Scheinwerferinnenreinigung" auch. Bei mir war es nur der fehler, das ich den schlauch abgezogen hab, der am Behälter sitzt, bzw. an der pumpe die für die scheinwerferreinigung gedacht ist.
    Das sitzt eine kleine "kunststoffspange" dran die den schlauch auf dem anschluß der pumpe hält.
    Vieleicht sitzt der bei dir ja auch nicht richtig! Einfach mal schauen. nur ne info...
    gruß

    Was ist denn eigentlich mit dem grundmodul? Läuft die geschichte nicht auch darüber? Vor allem das mit der Scheinwerferreinigungsanlage?!
    Oder wird alles nur über das LSZ gesteuert? Da bin ich mir zumindest bei der Wischanlage nicht sicher!

    Wie gut das ich das schon "zigmal" gemacht habe! ;)
    Ich habe keine Anleitung für dich, aber kann dir weiter helfen wenn du spezielle fragen hast....
    Und wenn du nen Motor brauchst, den habe ich auch noch! ;)
    gruß

    Ich habs bei mir auch vor....eigentlich...aber wenn das schon wieder sooo verbreitet ist... ?(
    Aber auf nem silbernen auto find ich das ehrlich gesagt nich soo dolle... bei weissen autos, oder dunkleren farben okay....

    Ich hatte genau das selbe problem! Habe heute aber die lösung gefunden! Bei mir war so eine Art "klingeln" bei unebenheiten... Dachte auch erst an die Feder. Die ist i.O.!
    Bei mir es der Stoßdämpfer! Dort, wo der federwegsbegrenzer aufsitzt, also unterhalb, sitzt eine Metallscheibe die normaler weise an ein paar punkten verschweisst ist. Diese hat sich gelöst und tierisch genervt!
    einfach mal nach dem dämpfer schauen!
    gruß