Alles klar.
Jetzt hab ich gerade festgestellt das der Wagen schon wieder Wellenförmig beschleunigt obwohl der LMM neu ist, der kann doch nicht schon wieder Defekt sein
Beiträge von scholle71
-
-
Ich hab mal den Sensor gereinigt und den Fehler gelöscht
Jetzt läuft er schon ganz annehmbar, aber ich habe immer noch Leistungseinbrüche.
Ich werde mir am Montag einen neuen Temperatursensor kaufen und dann mal auf die Bahn gehen.Falls mir jemand per PN sagen kann wie ich die Adaptionswerte vom LMM in I*** zurück setzen kann, wäre ich dankbar.
-
Ich hab mal 2 Bilder geladen
und dann hab ich noch die Software nummer 1.020[Blockierte Grafik: http://img259.imageshack.us/img259/511/unbenanntfz.png]
[Blockierte Grafik: http://img571.imageshack.us/img571/8386/unbenannt1eg.png]
-
Welche Software version ist wichtig?
Ich hab hier gerade alle vorliegen.Ich hab doch nen Fehler im Speicher
Ansauglufttemperaturfühler input zuniedrig -
Wie bzw wo sehe ich den?
Über das KI -
Die hatte er ja nicht bekommen lt. BMW und durch das chippen muss das ja weg sein. Was mich wundert ohne LMM läuft er einwenig besser, Ich hab jetzt mal folgendes Ausprobiert LMM abgesteckt läuft gut, LMM abgesteckt und so ne Box zwischengeklemmt geht ab wie von der Terandel gestochen aber rußt wie ne Dampflok, LMM angesteckt mit Box läuft viel besser aber noch nicht das wahre. Muss ich bei dem LMM wechsel eventuell doch die Werte über I... löschen? Damit er weiß das ein neuer drin ist?
-
Hallo,
Ich habe einige Probleme mit der Leistung von meinem 320D 150PS
Ich hatte einen neuen Turbo bekommen und damit hatten die Probleme angefangen.
Vor Turbo Umbau lief er ca. 225-235 auf der geraden, nach Turbowechsel nur noch ca. 200-210 und auch die Beschleunigung ließ nach, also habe ich den Bosch 068 LMM gegen einen Pierburg 09 LMM gewechselt.
Danach war das Wellenförmige beschleunigen weg und eine Vmax von 210-215 wurde erreicht. Ich war natürlich auch bei BMW und habe den Leistungs/Vmax Verlust bemängelt aber die einzige Aussage was ich bekommen habe war er läuft ja ca. 210-215 und im Brief stehen ja 211 Vmax.
Letzte Woche hab ich den Wagen Chippen lassen aber er läuft immer noch net so wer soll, Vmax beträgt 210 und vom Beschleunigen habe ich das gefühl er zieht wie ein normaler 150PS Diesel der keine Technische Problem hat.
Also hab ich mal alle Ladedruckschläuche überprüft die sind aber alle OK. Dabei ist mir aufgefallen das wenn ich den Stecker vom LMM bei laufendem Motor abziehe, der Motor nicht ruckel oder die Drehzahl abfällt. Ich hatte ja noch den alten LMM von Bosch hab den eingebaut und er lief auch damit halt nur Wellenförmig, jetzt hab ich mir vorgestern einen neuen Bosch 027 LMM eingebaut aber es hat sich bis auf die fast gleichmässige Beschleunigung nix verändert. Ich hab beim beschleunigen im 5ten Gang nen kurzen Leistungseinbruch bei 2500 UP/M das fällt durch die abfallende Verbrauchsnadel auf, und dann zieht er wieder bis ca. 3300 UP/M und danach geht die Verbrauchsanzeige von 20l auf 16l zurück.
Jetzt habe ich nochmal alles überprüft und auch mal den Stecker vom LMM (der Neue) abgezogen und siehe da der Motor macht schon wieder nix kein Drehzahlabfall oder sonst irgendwas.
Für mich hat der Wagen gefühlte 130-150PS.
Achja einem Passat 3BG 1,9l 131PS TDI kann ich gerade so folgen wenn er beschleunigt.
Für mich fühlt es sich so an wie wenn der Motor nich genug Diesel bekommt
Was kann das sein?Fehlerspeicher ist leer
-
-
Das ist unsere Chinesische Knutschkugel (Shar-Pei).
[Blockierte Grafik: http://img7.imageshack.us/img7/8949/sdc10570d.jpg] -
Kann hier mal ein Mod aufräumen, damit man wirklich nur die Daten usw hat, sonst kann man den Thread gleich schließen.
Hier sollen ja keine Diskussionen geführt werden.
Der Thread sollte eine Orientierungshilfe für anderen User sein, die auf der Suche nach einer Leistungssteigerung für ihren Diesel sind